-
Papst Franziskus: EU-Leitlinie gegen Wort "Weihnachten" war ein "Anachronismus"
Papst Franziskus hat den Versuch der EU-Kommission, Worte wie "Weihnachten" und Namen wie "Maria und Josef" zu vermeiden, als ideologisch motivierten "Anachronismus" bezeichnet. Gleichzeitig erklärte er, dass er mit seiner...
-
Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund
Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu...
-
Erzbischof warnt: "Wokeness" und andere Ideologien sind gefährliche Ersatzreligionen
Die Kirche kann "Wokeness" und andere radikal Ideologien nicht einfach ignorieren, warnt der Erzbischof der größten Diözese der USA.
-
Das Gefängnistagebuch von Kardinal George Pell
Soeben ist der erste Band der Aufzeichnungen des australischen Prälaten erschienen, der 404 Tage hinter Gittern verbrachte, bis der High Court seine Verurteilung aufhob
-
Polnischer Erzbischof kritisiert Störungen heiliger Messen durch Abtreibungsaktivisten
Der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz hat die Kritiker einer richtungsweisenden Entscheidung über Abtreibung aufgefordert, ihre Opposition "auf sozial akzeptable Weise" zum Ausdruck zu bringen, nachdem Demonstranten die Sonntagsmessen gestört hatten.
-
Analyse: Kardinal Pell und der Kulturkampf
Nicht nur die Nachricht, dass Kardinal George Pell vor dem High Court in Berufung gehen will, hat gewaltigen Wirbel verursacht. Auch die öffentlichen Reaktionen auf die Reaktionen zu diesem neuen...
-
Kulturkämpfe, Kirche und Staat: Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 3)
Dritter und letzter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
-
Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 1)
Seit kurzem ist er der neue Erzbischof von Krakau: Der profilierte Professor für christliche Philosophie und stellvertretende Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Marek Jedraszewski. Im EWTN-Interview spricht er über das Christentum in...
-
Hat Spaniens Gesellschaft ein Problem mit Mutterschaft?
Die Generaldirektorin der spanischen Stiftung RedMadre, Amaya Azcona, beklagt einen Anstieg der "Mütterphobie" in Spanien: Eine abweisende Haltung der heutigen Gesellschaft gegenüber der Mutterschaft.
-
Polen nach dem WJT: Hoffnung auf einen Wandel
Der Weltjugendtag (WJT) liegt nun hinter ihm, doch sein Koordinator, Bischof Damian Muskus, blickt nach vorne.
-
Gibt es in Belgien bald keine Religionslehrer mehr?
Ab Oktober 2016 werden die Religionsstunden in den französischsprachigen Klassen der Grund- und Mittelschule in Belgien um die Hälfte reduziert und durch eine wöchentliche Stunde sogenannter Staatsbürgerkunde ersetzt werden.
-
Gibt es einen innerkatholischen Kulturkampf?
Hat es augerechnet in der liberalen New York Times eine Kriegserklärung für einen innerkatholischen Kulturkampf gegeben? So lesen sich zumindest die neuen Zeilen des Kommentators Ross Douthat. Der katholische Kolumnist...