-
Bischof Bode: Priesterweihe für Frauen "kaum möglich"
Bischof Franz-Josef Bode sagt, er sieht "kaum" die Möglichkeit, dass "in absehbarer Zeit" die Priesterweihe für Frauen eingeführt wird.
-
Kardinal Marx: "Bin von meinem Empfinden her eher ein Konservativer"
Münchener Erzbischof spricht über die Rolle der Kirche in der Corona-Pandemie, den "Synodalen Weg" und seine Amtszeit als Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz
-
“Querida Amazonia” nach der Coronavirus-Krise: Hilferuf der Bischöfe
In den vergangenen Wochen haben die Bischöfe des Amazoniens die brasilianische Regierung um mehr Aufmerksamkeit für das Coronavirus gebeten, das sich in der Region immer mehr ausbreitet.
-
Coronaviruskranke haben "Recht auf priesterlichen Beistand", betont Kardinal Robert Sarah
In der Coronavirus-Pandemie darf Kranken und Sterbenden die sakramentale Hilfe eines Priesters nicht verweigert werden.
-
Deutsche Bischöfe bieten in Mainz ihre Interpretationen von "Querida Amazonia" an
Am Rande der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Mainz haben Vertreter über das nachsynodale Schreiben Querdia Amazonia von Papst Franziskus gesprochen. Erzbischof Ludwig Schick, Bischof Franz-Josef Overbeck, Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz...
-
Bestätigt: Bischof Bätzing neuer Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (UPDATE)
Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat einen neuen Vorsitzenden. Dies vermeldet die BILD-Zeitung am Dienstagmittag. Bei der Frühjahrsvollversammlung im Mainz hat der deutsche Episkopat den Limburger Bischof Georg Bätzing zum Nachfolger des...
-
Gemeindeleiter und eine päpstliche Fußnote: Gastkommentar von Kardinal Paul Josef Cordes
Laien als Gemeindeleiter? Sie kämen einigen Bischöfen in Deutschland offenbar sehr gelegen. Doch gerade solche "Theologie mit Anliegen" macht nachdenklich. Sie nötigt zu genauerer Lektüre.
-
Fraueninitiative "Maria 1.0": Weg der Bekehrung und Neuevangelisierung für "Synodalen Weg"
Die Fraueninitiative "Maria 1.0 - Maria braucht kein Update" hat eine neue Richtung für den sogenannten "Synodalen Weg" in Deutschland vorgeschlagen.
-
Querida Amazonia: "Die Diskussion auf Zölibat und Frauenweihe zu reduzieren ist unfair"
Leiter der Berufungspastoral im Erzbistum Köln kritisiert einseitige Rezeption des Papstschreibens
-
Bischof Franz-Josef Bode: Ich werde nicht Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat ausgeschlossen, dass er der neue Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz (DBK) wird. Dies meldet die Neue Osnabrücker Zeitung. Nach der Ankündigung des aktuellen Vorsitzenden, Kardinal Reinhard...
-
Vatikan: "Querida Amazonia" ist Lehramt, das Schlussdokument der Synode nicht
Der Direktor der vatikanischen Pressestelle, Matteo Bruni, hat erklärt, dass das nachsynodale apostolische Schreiben "Querida Amazonia" lehramtlich sei – das Schlussdokument der Amazonassynode vom Oktober 2019 hingegen nicht.
-
"Die Stärke und Gabe der Frauen" besteht nicht im Weiheamt, sagt Papst Franziskus
In einer Kirche, deren Bräutigam Jesus Christus ist, spielen Frauen eine besondere und unverzichtbare Rolle. Das schreibt Papst Franziskus in "Querida Amazonia", dem heute veröffentlichten Nachsynodalen Schreiben zur Kirche im...
-
Kardinal Christoph Schönborn: "'Querida Amazonia' geht einen überraschenden Weg"
Einen "überraschenden neuen Weg" geht Papst Franziskus laut Kardinal Christoph Schönborn mit seinem Schreiben "Querida Amazonia"
-
Kardinal Müller: Querida Amazonia ist ein "Dokument der Versöhnung"
Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat das "mit großen Hoffnungen und bangen Befürchtungen erwartete" Nachsynodale Schreiben Querida Amazonia als ein "Dokument der Versöhnung" bezeichnet, und als eine "Gesamtschau...
-
Heiligkeit statt Viri Probati: Papst Franziskus legt Schreiben zur Amazonas-Synode vor
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch das mit Hochspannung erwartete Schreiben zur Amazonas-Synode veröffentlicht.