-
Bischof Bätzing an Priester: Kommunion nach "Gewissensentscheidung" spenden
Bischof Georg Bätzing von Limburg hat die Priester in seiner Diözese aufgefordert, auch Nicht-Katholiken die heilige Kommunion zu spenden, wenn diese nach Prüfung ihres Gewissens diese verlangen.
-
"Große Wucht": Essener Generalvikar Pfeffer zu Protestaktion mit "Thesenanschlag"
Als ein „Zeichen von großer Wucht“ hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer in einer vom Bistum publizierten Stellungnahme die Protestaktion eines "Thesenanschlags" der Initiative Maria 2.0 an mehreren deutschen Kirchentüren bezeichnet.
-
Nicht nur zum Valentinstag: 10 Tipps für Eheleute und solche, die es werden wollen
Viele Menschen wissen nicht, was eine christliche Ehe ist. Hier sind ein paar konkrete Tipps die nicht nur zeigen, was diese ausmacht, sondern auch, wie man sie lebt.
-
Argentinische Diözese bezeichnet Trauungszeremonie als "nicht genehmigt"
Die kirchliche Trauungs-Zeremonie zwischen einer transsexuellen Frau und ihrem Mann sorgte landesweit für Aufsehen, nun hat das Bistum reagiert:
-
Erzbischof Cordileone: Katholiken müssen wieder Empfang der Kommunion verstehen
Um die Tragweite der Verweigerung der heiligen Kommunion an eine Person des öffentlichen Lebens zu verstehen, müssten Katholiken zunächst die Lehre der Kirche über die Eucharistie verstehen, sagt Cordileone.
-
Kardinal Koch: Erstaunt über Stellungnahme des "Ökumenischen Arbeitskreises"
"Man fragt sich, wie ernst die am Schluss bekundete Bereitschaft der Autoren der Stellungnahme zu weiteren Gesprächen wirklich gemeint ist"
-
"Ermutigung und Stärkung": Kardinal Schönborn begrüßt Papstwort zu Lektorinnen
Kardinal Christoph Schönborn hat die kirchenrechtliche Bestätigung durch Papst Franziskus, dass nicht nur männliche Laien den Dienst als Lektor oder Kommunionhelfer ausüben dürfen, begrüßt – und daran erinnert, dass diese im...
-
Papst Franziskus bestätigt Dienst als Lektorinnen, schließt Priesterweihe für Frauen aus
In den meisten Kirchen ist es längst Praxis, nun hat Papst Franziskus im Kirchenrecht festgelegt, dass Frauen als Lektorinnen fest beauftragt werden können.
-
Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)
Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.
-
Die klare Sprache des Evangeliums
Ein Gastkommentar
-
Paderborn führt Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionempfang ein
Erzbischof Hans-Josef Becker hat flächendeckend im Erzbistum Paderborn sonntägliche Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung eingeführt.
-
Bischof Bätzing an Evangelische Kirche: "Mahlgemeinschaft" wird "erfahrbar sein"
Bischof Georg Bätzing hat eine "Eucharistie- und Abendmahlsgemeinschaft" mit der Evangelischen Kirche in Deutschland angekündigt.
-
Keine "Ehe for alle": Chaldäisches Patriarchat dementiert Gerüchte über Papst Franziskus
Die Verwirrung über die Aussagen von Papst Franziskus zu homosexuellen Partnerschaften betrifft auch die chaldäisch-katholische Kirche im Irak. Das berichtet der Pressedienst der Päpstlichen Missionswerke.
-
"Sonst droht ein Schisma": Basler Weihbischof fordert Konzil über Weihe von Frauen
Weihbischof Denis Theurillat von Basel wünscht sich nach eigenen Angaben ein Konzil über die Frage, ob Frauen zu katholischen Priestern geweiht werden können – sonst drohe der Kirche ein Schisma.
-
Kardinal Sarah an Bischöfe: Wir müssen zur Eucharistie zurückkehren
Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat die Bischöfe der Weltkirche aufgefordert, zur Feier der heiligen Messe zurückzukehren, sobald diese wieder sicher gewährleistet werden...
-
Argentinischer Bischof warnt Priester davor, Mundkommunion zu spenden
Angesichts des eskalierenden Konflikts in seiner Diözese über die Mundkommunion während der Covid-19-Pandemie hat Bischof Eduardo Taussig angekündigt, kirchenrechtlich gegen Priester vorgehen zu wollen.
-
Nürnberger Stadtdekan bezeichnet Tradition der Kirche als "Ballast"
Der scheidende Nürnberger Stadtdekan, Pfarrer Hubertus Förster, hat dazu aufgerufen, behindernden "Ballast" kirchlicher Tradition abzuwerfen.
-
Ich wurde gültig getauft...oder?
Vergangene Woche machte die Nachricht die Runde, dass Pfarrer Matthew Hood von der Erzdiözese Detroit in diesem Sommer erfahren hatte, dass er nicht rechtsgültig getauft wurde - obwohl er glaubte,...
-
Lob und Kritik für die Kirche im Umgang mit der Corona-Pandemie
Noch immer sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das kirchliche Leben spürbar. Auch wenn die Feier der Heiligen Messe unter Auflagen wieder möglich ist, ist die Kirche von einer Rückkehr zur...
-
Pater Anselm Grün sieht "keine theologischen Gründe gegen das Priestertum der Frau"
Benediktiner-Pater Anselm Grün wünscht sich katholische Priesterinnen.