Islamismus

Basilika von Notre-Dame in Nizza / Victor Kiev/shutterstock

Gebete und Aufrufe nach dem tödlichen Terror gegen Christen in Frankreich

Podcast

30. Oktober 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

JETZT HÖREN UND ABONNIEREN

Zerstörtes Pfarrzentrum in der Diözese Mostar. / Kirche in Not

Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen

Gastbeitrag

15. Juni 2020

Von Ivan Cigic, Catholic Radio und Television Network / ACN International

25 Jahre nach dem Abkommen von Dayton blutet die katholische Minderheit aus

Kreuz der Märtyrer / Aaron Groote via Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

"Es ist nicht recht, grausam zu sein": Ein nigerianischer Pater über islamistischen Terror

Betrachtung

17. Januar 2020

Von Tobore Ovuorie / ACN USA

"Dunkelheit hat sich ausgebreitet, aber sie hat nie gewonnen".

Erzbischof Georg Gänswein / CNA Deutsch / EWTN.TV

'Dazu lädt Weihnachten ein wie kein Fest sonst auf dieser Welt'

Gastkommentar

24. Dezember 2018

Von Erzbischof Georg Gänswein

Gedanken zum Weihnachtsfest vom Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein. 

"Die Heiligen Märtyrer Libyens" von Nikola Saric (Ausschnitt) / www.nikolasaric.de / Vatican Magazin

'Die 21: Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer' von Martin Mosebach

Besprechung

6. Februar 2018

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

"Ein Buch wie 'Die 21' von Martin Mosebach hat es in der Bundesrepublik oder überhaupt in Europa noch nicht gegeben und auch nicht davor."

Ein Stein verzweifelter Liebe, durchs Fenster des Establishments? Giuseppe Gracias Roman "Der Abschied" gilt jetzt schon als "Skandalbuch".  / Pixabay/gere

Ein starkes Stück: "Der Abschied" von Giuseppe Gracia

Besprechung

23. Mai 2017

Von Petra Poitevin

In einer besseren Welt wäre Giuseppe Gracias Roman "Der Abschied" einfach nur starker, Lesestoff, der raue Themen glatt verwebt: Ein Buch, an dem man sich reibt. Lektüre, über die man lange nachdenkt. Leider ist es nicht die Welt, in der wir leben.

Ausschnitt aus einer der größten Ikonen der Welt: Die "Ecclesia Militans", entstanden um die Mitte des 16. Jahrhunderts, ist 143.5 cm hoch und 395.5 cm breit.
 / Foto: CNA/Gemeinfrei (bearbeitet)

Wochenkolumne: Diese acht Herausforderungen werden 2017 prägen

Kommentar

6. Januar 2017

Von AC Wimmer

Die Kirche denkt nicht nur in Jahrhunderten. Sie denkt vor allem an die Ewigkeit. Vor einem solchen Horizont mag ein Jahr, auch das Jahr 2017, unbedeutend erscheinen. Vom Versuch, darüber Prognosen zu wagen, ganz zu schweigen.