Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Mit dem Prinzip „einfach mal“ lässt sich keine Gemeinschaft organisieren. Kein Kegelverein, und schon gar nicht die katholische Kirche mit 1,4 Milliarden Gläubigen weltweit.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl
Die kirchliche Morallehre wird im Bistum Limburg auf den Kopf gestellt. Die neuen Regeln hatte Bischof Georg Bätzing bereits am 17. Mai 2022 zur Umsetzung freigegeben.
Jetzt werden Kandidaten für ein neues Gremium gesucht, das es nicht geben darf.
Auffällig war bereits die kurzfristige Absage von Papst Franziskus, der unerwartet auf die noch am Freitagmorgen angekündigte Teilnahme am Gespräch verzichtete.
Die Bundesregierung verabschiedet sich von der wichtigsten Grundlage der Gesellschaft.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Die Missachtung des Rechtsstaates ist ebenso zerstörerisch wie die Ablehnung kirchlicher Errungenschaften.
Ein Gastkommentar von Martin Rothweiler (Programmdirektor, EWTN Deutschland) zur jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt.
Gastkommentar von Cornelia Kaminski (Aktion Lebensrecht für Alle) zur Abstimmung im EU-Parlament über ein "Recht auf Abtreibung".
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Die Absperrungen ließen viel mehr Raum für noch mehr Menschen. Doch der wurde nicht genutzt. Was also war da eigentlich los?
In Deutschland hat sich lange Zeit das Modell der Betreuungskirche verbreitet. Dieses Prinzip funktioniert längst nicht mehr.
Der Glaube der Christen ruht auf drei Säulen, die allesamt unglaublich sind.