Kommentar

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Wer ist hier eigentlich demokratisch nicht legitimiert?

Gastkommentar

20. August 2023

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny  

Thomas Sternberg / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Ist die Kirche für Ex-ZdK-Chef Sternberg ein Selbstbedienungsladen?

Gastkommentar

17. August 2023

Von Martin Grünewald

Mit dem Prinzip „einfach mal“ lässt sich keine Gemeinschaft organisieren. Kein Kegelverein, und schon gar nicht die katholische Kirche mit 1,4 Milliarden Gläubigen weltweit.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Der deutsch-synodale Weg und die „Gender-Ideologie“

Gastkommentar

2. März 2023

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Der konzilswidrige deutsch-synodale Weg

Gastkommentar

24. Februar 2023

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Papst Franziskus, 8. Februar 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Streitfall Homosexualität – Neue Papstkritik aus Deutschland

Gastkommentar

8. Februar 2023

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.

Bischof Georg Bätzing / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Bätzings „Kirche“

Gastkolumne

5. Februar 2023

Von Joachim Heimerl

Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl

Limburger Dom / Carsten Steger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bistum Limburg: Die katholische Moral ins Gegenteil verdreht

Gastkommentar

20. Januar 2023

Von Martin Grünewald

Die kirchliche Morallehre wird im Bistum Limburg auf den Kopf gestellt. Die neuen Regeln hatte Bischof Georg Bätzing bereits am 17. Mai 2022 zur Umsetzung freigegeben.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Der Synodale Weg setzt seinen konfrontativen Kurs fort

Gastkommentar

20. Dezember 2022

Von Martin Grünewald

Jetzt werden Kandidaten für ein neues Gremium gesucht, das es nicht geben darf.

Papst Franziskus mit den deutschen Bischöfen, 17. November 2022 / Vatican Media

Nach ad-limina-Besuch: Deutsche Bischöfe in der Sackgasse

Gastkommentar

19. November 2022

Von Martin Grünewald

Auffällig war bereits die kurzfristige Absage von Papst Franziskus, der unerwartet auf die noch am Freitagmorgen angekündigte Teilnahme am Gespräch verzichtete.

Wegekreuz im Schwarzwald / Aurélien Faux / Unsplash (CC0)

Mehr als ein einmaliger kultureller Bruch

Gastkommentar

16. November 2022

Von Martin Grünewald

Die Bundesregierung verabschiedet sich von der wichtigsten Grundlage der Gesellschaft.

Gipfelkreuz / Pixabay / Felix Mittermeier

Wenn das Kreuz des Herrn abgehängt wird

Gastkommentar

7. November 2022

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing, der Synodale Weg und die Kirchenaustritte

Gastkommentar

3. November 2022

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.

Heilige Schrift / Sylvain Brison / Unsplash

Staat und Kirche leben vom Erfahrungswissen

Gastkommentar

31. Oktober 2022

Von Martin Grünewald

Die Missachtung des Rechtsstaates ist ebenso zerstörerisch wie die Ablehnung kirchlicher Errungenschaften.

Synodaler Weg, 8. September 2022 / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

"Synodaler Weg": Nicht einmal die Voten spielten letztlich eine Rolle

Gastkommentar

13. September 2022

Von Martin Rothweiler

Ein Gastkommentar von Martin Rothweiler (Programmdirektor, EWTN Deutschland) zur jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt.

Schwangere / Flickr / Bayu Aditya (CC BY-20)

Wer ungeboren ist, gilt in diesem postchristlichen Europa nicht als Mensch

Gastkommentar

7. Juli 2022

Von Cornelia Kaminski

Gastkommentar von Cornelia Kaminski (Aktion Lebensrecht für Alle) zur Abstimmung im EU-Parlament über ein "Recht auf Abtreibung".

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Die Synodale Räterepublik

Gastkommentar

5. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.

Verschwommener Blick auf den Petersdom in Rom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Im Auge des Hurrikans: Ein Kommentar zum Weltfamilientreffen 2022

Kommentar

1. Juli 2022

Von Rudolf Gehrig

Die Absperrungen ließen viel mehr Raum für noch mehr Menschen. Doch der wurde nicht genutzt. Was also war da eigentlich los?

Fronleichnamsprozession / Fennec / Wikimedia  (CC0)

Neue Kirchenstatistik bestätigt eine bisher verdrängte Entwicklung

Gastkommentar

28. Juni 2022

Von Martin Grünewald

In Deutschland hat sich lange Zeit das Modell der Betreuungskirche verbreitet. Dieses Prinzip funktioniert längst nicht mehr.

"Es gibt einen unauflösbaren Zusammenhang der
Menschwerdung Gottes in Jesus von Nazareth, seiner Auferstehung von den Toten und seiner göttlichen Gegenwart in der Eucharistie."  / EWTN.TV/Marco Gandolfo

Das österliche Herz der Welt: Quellraum und Skandalon des christlichen Glaubens

Kommentar

15. April 2017

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Der Glaube der Christen ruht auf drei Säulen, die allesamt unglaublich sind.