Die Frage “Was ist gut?” ist zweideutig. Sie kann erstens den Sinn haben: “Welche Dinge sind es, denen wir die Eigenschaft ‘gut’ zuschreiben?” Sie kann zweitens den Sinn haben: “Um was für eine Eigenschaft handelt es sich dabei?”
Teil 13 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 12 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 11 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 10 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 9 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 8 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 7 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 5 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 5 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Der Eudämonismus hat natürlich seine Stärken. So finden wir z.B. in einer Darstellung der antiken Philosophie folgende zutreffende Bemerkung:
"Dass jemand das Gute um des Guten willen tun kann, dass jemand einem anderen hilft ohne Hintergedanken an das eigene Glück"...
Um eine Philosophie des Guten: Eine neue Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald – Teil 1