Der Wirtschaftsrat des Erzbistums Hamburg hat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2020 beschlossen. Wie die Pressestelle der Erzdiözese mitteilt, hat der Haushalt einen Umfang von 226 Millionen Euro und ein geplantes Defizit von 29 Millionen Euro.
Die Kritik an der Kampagne "Katholischkreuz" des Kölner Diözesanverbandes des BDKJ reißt nicht ab. Nachdem sich gestern bereits Generalvikar Markus Hofmann im Namen des Erzbistums Köln von der Aktion des katholischen Jugendverbandes distanziert hat, hat am heutigen Freitag der Diözesanjugendseelsorger des Bistum, Tobias Schwaderlapp, ebenfalls seine Verärgerung ausgedrückt.
Markus Hofmann: "Will jemand ernsthaft behaupten, dass der Glaube an Christus mit diesen Sprüchen besser verständlich, leichter zugänglich wird?"
Gemeinsame Konferenz von Deutscher Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken veröffentlicht Stellungnahme zu ethischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin
Kritiker fürchten "Entweihung" der Kathedrale | Angeblicher Vigano-Brief: "Wieder einmal leidet Wien"
"Hier gehts nicht um Geschmäcker, sondern um Häresie" - diesen Vorwurf erhob in diesen Tagen ein Präses des Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) gegen seinen eigenen Verband.
Mit einer Kampagne hat der Kölner Diözesanverband des BDKJ eine innerkirchliche Kontroverse ausgelöst.
Das katholische Mediennetzwerk "Pontifex" hat sich mehrfach kritisch zum "Synodalen Weg" geäußert. "Die einen erwarten eine Kehrtwende der Kirche in den von ihnen geforderten Punkten, die meisten davon häretisch", so der Sprecher von "Pontifex", Benno Schwaderlapp, gegenüber CNA Deutsch, "die anderen befürchten eine Abspaltung von Rom, ein katastrophaler Irrweg."
Vatikan hatte Pläne des Bistums gestoppt, von 900 auf 35 Pfarreien zu reduzieren
Fraueninitiative enttäuscht über Entscheidung des ZdK, Neuevangelisierung auszuklammern