Hans Jakob Bürger

Hans Jakob Bürger

Wie aus Fleisch Staub wurde: Der heilige Hugo im Refektorium der Kartäuser

Mar 27, 2024 / 14:30 pm

Der spanischer Maler Francisco de Zurbarán (1598–1664), der zahlreiche Motive von Kartäusermönchen schuf, hat einen dramatischen Moment festgehalten.

Aus Deutschland stammende Äbtissin von Zisterzienserinnen-Kloster in Brasilien gestorben

Mar 26, 2024 / 14:00 pm

Die Zisterzienserin Maria Antonia Zwerger, geboren am 20. Mai 1926, erhielt am 1. November 1950 im Alter von 24 Jahren als Novizin der Abtei Oberschönenfeld im Bistum Augsburg das Ordenskleid.

Tolkiens Werk ist mehr als „bloße Fantasy“, es ist ein „Aufruf zum inneren Wachstum“

Feb 25, 2024 / 08:00 am

Das mindeste, was Leser aus der Lektüre des Buches „Aurë entuluva!“ mitnehmen können, ist der Ansporn zum eigenen Denken.

Trappistenkloster Oelenberg im Elsass wird aufgehoben

Feb 22, 2024 / 15:00 pm

Die Größe der Abtei und der Umfang ihrer Aufgaben überfordere die verbliebenen Mönche, die „am Ende ihrer Kräfte“ seien.

Was ein amerikanischer Exorzist in seinem „Tagebuch“ über Begegnungen mit Satan berichtet

Feb 18, 2024 / 08:00 am

Der Priester Stephen J. Rossetti ist promovierter Psychologe. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung als Exorzist zurück.

Nach 70 Jahren war wieder Schluss für das einzige Trappistenkloster in Utah

Feb 10, 2024 / 07:30 am

Über Trappistenklöster in den Vereinigten Staaten – 9

Altäbtissin der Trappistinnen von Maria Frieden im Alter von 95 Jahren gestorben

Feb 6, 2024 / 15:15 pm

Sr. M. Gabriele Visser OCSO war von 1993 bis 2003 Äbtissin. Sie war auch die letzte Schwester von Maria Frieden, die zu den Gründerinnen zählte.

Wie sich die Trappisten nach dem Zweiten Weltkrieg im Land der Mormonen angesiedelt haben

Feb 3, 2024 / 07:30 am

Über Trappistenklöster in den Vereinigten Staaten – 8

Karl der Große: Der gerechte König tritt als Fürbitter und Vermittler vor dem Herrn auf

Jan 28, 2024 / 07:00 am

Karl der Große wurde im Jahr 1165 – von einem Gegenpapst – heiliggesprochen. Die Verehrung des Kaisers blieb trotzdem bestehen.

Heute vor 850 Jahren wurde Bernhard von Clairvaux heiliggesprochen

Jan 18, 2024 / 07:00 am

„Bernhard ist es wert, in unserer Erinnerung und in der aller Kinder der Kirche lebendig zu bleiben und für immer den Ausdruck unserer frommen Verehrung zu empfangen.“