Der spätere Bischof Palladius von Helenopolis (ca. 364-420/430), ist der Verfasser der sogenannte „Historia Lausiaca“, einer Sammlung von Schriften aus den Anfängen christlichen Mönchtums.
Was ist unsere wahre Berufung?
Teil 12 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 11 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Ohne Frage erleben wir heute, daß unser Christsein nicht länger von der herrschenden Lebensform getragen wird.
Die Bilder von jenem 12. Februar 1931 lassen erahnen, dass es ein guter Tag war.
Teil 10 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 9 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Gedanken über Eigentumsfragen in der Enzyklika Fratelli tutti.
Teil 8 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 7 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 5 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Teil 5 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Der am 11. November veröffentlichte "McCarrick-Report" sorgte weltweit für Aufsehen.
Teil 4 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
Der Eudämonismus hat natürlich seine Stärken. So finden wir z.B. in einer Darstellung der antiken Philosophie folgende zutreffende Bemerkung:
"Dass jemand das Gute um des Guten willen tun kann, dass jemand einem anderen hilft ohne Hintergedanken an das eigene Glück"...
Um eine Philosophie des Guten: Eine neue Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald – Teil 1
Wir halten den Atem an, als sich ihre Silhouette vor uns aufbaut; diese Stadt von Türmen, Mauern und Palazzi in den Ausläufern der marchesichen Abruzzen, westlich von Ancona
Zur Bischofskonferenz in Fulda versammeln sich in diesen Tagen unsere Oberhirten, unsere Diözesanbischöfe, aber nicht weniger alle unsere Weihbischöfe.