Wird ein italienisches Kloster wegen Widerstands gegen COVID-19-Impfstoffe geschlossen?

Impfstoff (Illustration)
Daniel Schludi

Die Leiterin eines Benediktinerklosters in Perugia, Mittelitalien, hat erklärt, dass ihre Gemeinschaft geschlossen wird, weil die Nonnen gegen den Impfstoff COVID-19 sind.

Über die Schließung des Klosters Santa Caterina wird spekuliert, seit bekannt wurde, dass der Vatikan eine apostolische Visitation bzw. Inspektion durchgeführt hat. Die örtliche Erzdiözese erklärte jedoch gegenüber CNA, sie wisse nichts von einer möglichen Schließung des Klosters.

In einem Interview mit der Website Nuova Bussola Quotidiana sagte die Äbtissin, der einzige Grund, der ihr für die Schließung genannt wurde, sei, dass die fünf dort lebenden Nonnen nicht geimpft werden wollten.

"Kurz nach Mitte Februar fand der apostolische Besuch statt, unmittelbar nachdem der Bericht abgeschickt worden war", so Mutter Caterina. "Jetzt warten wir auf die Antwort der Kongregation für die Institute des gottgeweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens."

Sie sagte, dass sie von der Visitation von Kardinal Gualtiero Bassetti, dem Erzbischof von Perugia-Città della Pieve, erfahren habe, aber erst, als sie zu ihm ging, um ein Dokument unterschreiben zu lassen. Der Kardinal sagte, er kenne die Gründe für die Visitation nicht und sei lediglich darüber informiert worden, dass sie stattfinde.

Die apostolische Visitation wurde durch Mutter Cristina Ianni von den Klarissen von Orvieto vorgenommen.

Das Kloster von Santa Caterina ist ein historisches Gebäude. Es war bereits im 13. Jahrhundert Sitz der Klarissen und war ursprünglich der heiligen Giuliana (Juliana von Nicomedia) geweiht. Im Jahr 1649, mit der Verlegung der Benediktinerinnen von Santa Caterina Vecchia, erhielt es seinen heutigen Namen.

Nach der Einigung Italiens im 19. Jahrhundert wurde ein Teil des Klosters umgestaltet. Zunächst diente es als Streichholzfabrik. Heute beherbergt es die Büros der Oberaufsichtsbehörde für das architektonische Erbe.

Mehr in Europa

Mutter Caterina zufolge gibt es keine andere Erklärung für die Schließung als die Weigerung der fünf verbliebenen Schwestern, sich mit dem Impfstoff COVID-19 impfen zu lassen.

Sie sagte, dass die mögliche Schließung ihrer Meinung nach nicht auf die geringe Zahl der Nonnen zurückzuführen sei, obwohl die apostolische Konstitution Vultum Dei quaerere von Papst Franziskus aus dem Jahr 2016 kleine Klöster dazu ermutigt, zu schließen oder sich zusammenzuschließen.

In einer Pressemitteilung stellte die Erzdiözese Perugia-Città della Pieve fest, dass Visitationen von der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens initiiert werden. Daher könne nichts mit Sicherheit gesagt werden "über die bevorstehende Schließung des Klosters, noch weniger über die Tatsache, dass der Grund für eine mögliche Schließung in der Nichtimpfung der dort anwesenden Nonnen gegen COVID-19 liegt".

Die Erzdiözese betonte, dass Kardinal Bassetti "sich nie zu den internen Angelegenheiten des Klosters geäußert hat und auch nicht zu Fragen, die mit der Impfung der Nonnen zusammenhängen".

Die Erzdiözese wies "journalistische Unterstellungen" zurück, wonach die Nonnen versetzt würden, weil sie sich weigerten, sich impfen zu lassen.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

In der Erklärung vom 24. März wurde auch betont, dass der Kardinal noch keine Berichte über den Zustand des Klosters in geistlicher, liturgischer und wirtschaftlicher Hinsicht erhalten habe.

Die Erzdiözese erklärte, das Kloster sei "Eigentum des Benediktinerordens, der das ausschließliche Recht hat, über seine mögliche Bestimmung oder Veräußerung nach der Schließung des Klosters zu entscheiden. Daher entbehrt jede Beteiligung der Erzdiözese in dieser Hinsicht jeglicher Grundlage".

In der Erklärung wird auch betont, "wie wertvoll die monastische Präsenz für das Leben der Kirche ist und wie sie immer versucht hat, sie mit Väterlichkeit und Respekt zu begleiten und sie in ihrem ganzen charismatischen Reichtum zu fördern".

"Deshalb kann sie diesen Moment nur mit Schmerz erleben, der, anstatt die kirchliche Einheit und Gemeinschaft zu stärken, sie mit Nachrichten und Unterstellungen verwundet, die nicht der Realität entsprechen", schloss die Erzdiözese.

Das könnte Sie auch interessieren: 

https://twitter.com/AC_Wimmer/status/1507664103086731272?s=20&t=haLhtBwznsl69lR7OVg5dQ

Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur.