Redaktion - Montag, 14. April 2025, 12:00 Uhr.
In vielen deutschen Bistümern findet heute, am Montag der Karwoche, die traditionelle Chrisammesse statt. Dabei weihen die Bischöfe die heiligen Öle Chrisam, Katechumenenöl und Krankenöl.
Das Chrisamöl, eine Mischung aus Olivenöl und Balsam, wird bei Taufen, Firmungen, Priesterweihen, Krankensalbungen und der Konsekration von Altären oder Kirchen eingesetzt. Es erinnert an Christus, den „Gesalbten“, und verdeutlicht die königliche Würde der Getauften.
Das Katechumenenöl begleitet die Taufbewerber in ihrer Vorbereitungszeit. Das Krankenöl dient der Stärkung Schwerkranker in der Krankensalbung.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Diese Praxis geht auf das Alte Testament zurück, wo Könige, Priester und Propheten gesalbt wurden, und findet im Neuen Testament ihre Erfüllung in Jesus Christus.
Außerdem unterstreicht die Chrisammesse die Einheit der Diözese. Der Bischof zelebriert den Gottesdienst in der Kathedrale, oft mit allen Priestern der Diözese. Um dies besser zu ermöglichen, wird die Chrisammesse heutzutage gewöhnlich nicht am Gründonnerstag gefeiert, wie es einst der Fall war, sondern an einem anderen Tag in der Karwoche.
Traditionell verbindet die Chrisammesse als Auftakt der heiligen drei Tage (Triduum Sacrum) die österlichen Heilsereignisse mit den Sakramenten. Sie stimmt ein auf den Abend des Gründonnerstags, an dem die Einsetzung des Priestertums und der Eucharistie gefeiert wird, sowie auf Karfreitag und die Osternacht.