Neueste Nachrichten: Christenverfolgung

Eine junge Christin im Irak und die Jungfrau von der Immerwährenden Hilfe. / CNA/AIN – Gemeinfrei

Irak: Christliche Flüchtlinge weihen Kirche der Jungfrau Maria ein

30. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Eine neue Kirche im Irak: Der chaldäisch-katholische Patriarch von Babylon, mit Sitz in Baghdad, Monsignore Louis Sako, feierte am 27. Juni den Weihegottesdienst des neuen Gotteshauses.

Eine der vielen Organisationen, die helfen: Die Steyler Mission / Steyler Missionare

Dialog mit dem Islam – und eine halbe Milliarde Euro für soziale und pastorale Projekte

27. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Eine halbe Milliarde Euro Fördermittel: So viel haben deutsche Bistümer, Hilfswerke und Missionsorden im vergangenen Jahr in Projekte in aller Welt investiert. Neben sozialen und pastoralen Einsätzen geht es heuer um den Dialog mit dem Islam.

Papst Franziskus beim Gebets-Besuch der Apostolischen Kathedrale von Etschmiadzin am 24. Juni 2016. / L'Osservatore Romano

Was wir laut Papst Franziskus vom Völkermord an Armeniern lernen können

24. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Die Katastrophe des Völkermords an den Armeniern ist eine Lektion für die gesamte Menschheit: Das hat Papst Franziskus am ersten Tag seiner Armenienreise gesagt.  

Vietnamesische Polizeibeamte (Archivbild) / Luther Bailey via Flickr (CC_BY-NC-SA_2.0)

Vietnam: Polizei unterbricht Heilige Messe, verprügelt Katholiken

21. Juni 2016

Von CNA/UCAnews

Eine Einsatzgruppe von rund 30 Polizisten ist gewaltsam in ein Haus eingebrochen und hat rund 70 vietnamesische Katholiken verprügelt, die dort die Heilige Messe feierten.

Zerstörung in Aleppo: Eine Aufnahme aus dem Jahr 2012. / CNA/Freedom House via Flickr (CC BY-SA 2.0)

So beten christliche Kinder in einem "bombensicheren" Oratorium in Syriens Trümmerstadt

20. Juni 2016

Von María Ximena Rondón

Es ist die am meisten vom Krieg zerstörte Stadt Syriens, in der nun ein "bombensicheres" Oratorium 350 christlichen Kindern einen Raum gibt: In Aleppo wird dort unter dem Motto "Seid barmherzig wie unser Vater" für ihr Land und die Bekehrung der Islamisten gebetet.

Misshandelt, weil er in die Kirche geht? Gerichtsverhandlung in York über offenbar anti-katholisches Mobbing am Arbeitsplatz.  / Lars Hallstrom via www.shutterstock.com

Verfahren: Angestellte sollen katholischen Kollegen "gekreuzigt" und misshandelt haben

17. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Ein Teenager und praktizierender Katholik in England soll von seinen älteren, männlichen Kollegen an unter anderem an ein Kreuz gebunden und an die Wand gehängt worden sein.

Das Kruzifix auf dem Petersplatz bei der Generalaudienz am 8. April 2015. / CNA/Petrik Bohumil (digital bearbeitet)

Vatikan warnt: Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa

10. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Der Vatikan warnt vor "Intoleranz und Diskriminierung gegenüber Christen" in Europa.

Die Konkathedrale vom Allerheiligsten Namen Jesu, Sitz des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem. / Alessandro Custodio via Wikimedia (Gemeinfrei)

Warnung vor "Kultur der Verachtung" nach Angriff auf Katholiken in Israel

9. Juni 2016

Von Antonio Anup Gonsalves

Eine Gruppe jüdischer Jugendlicher hat eine katholische Gemeinde mit Steinen angegriffen, als die Gläubigen in Israel die Heilige Messe feierten.

Kinder in Chilowamatambe, im Kasungu-Bezirk, Malawi. / Geoff Gallice (CC BY 2.0)

"Europa ist keine Garantie für Wohlstand und Vergnügen": Bischöfe an junge Afrikaner

8. Juni 2016

Von AC Wimmer

Bischöfe und christliche Religionsvertreter fordern junge Afrikaner auf, in ihrer Heimat zu bleiben. 

Kreuz der Märtyrer / Aaron Groote via Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Neue Welle von Angriffen gegen Katholiken in Frankreich und Belgien

3. Juni 2016

Von CNA Deutsch

In den vergangenen Wochen sind Katholiken in Frankreich und Belgien – immer noch betroffen von den brutalen Attacken des Islamischen Staates – mit einer Vielzahl an Gewaltakten und anderen Aggressionen angegriffen worden.

Der Reichstag in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestags / Cezary Piwowarski  via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Trotz Türkeiprotest: Bundestag erkennt Völkermord an Armeniern und anderen Christen an

2. Juni 2016

Von AC Wimmer

Der Deutsche Bundestag hat heute den Völkermord an Armeniern und anderen christlichen Minderheiten anerkannt – trotz scharfer Kritik der Türkei, welche bis heute die Anerkennung verweigert.

Papst Franziskus begrüßt Migranten und Flüchtlinge in Lesbos, Griechenland am 16. April 2016. / L'Osservatore Romano

Hilfe beim "Kraftakt": Interreligiöses Integrations-Projekt neu aufgelegt

1. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Ein konstruktiver Ansatz für den "Kraftakt" der Integration: Mit einer Neuauflage des Projekts "Weißt du, wer ich bin?" wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), vier muslimische Verbände und der Zentralrat der Juden in Deutschland sich für die Integration der Migranten und Flüchtlinge einsetzen.  

Ungewissen Zukunft: Geflohene Christen im Flüchtlingslager Dawodiya, Irak am 10. April 2016. / CNA/Elise Harris

Was kommt nach dem IS für Iraks Christen?

1. Juni 2016

Von AC Wimmer / CNA

Tausende Christen leben als Binnenflüchtlinge im Irak von humanitärer Hilfe. Was für eine Zukunft haben sie, wenn der Islamische Staat erst einmal beseitigt worden ist?

Ein syrisches Kind / ZouZou via shutterstock.com

Franziskus bittet Kinder, mit syrischen Kindern für den Frieden zu beten

30. Mai 2016

Von Elise Harris

Hunderte syrischer Kinder, die den seit fünf Jahren tobenden Bürgerkrieg erlebt haben, werden am 1. Juni – dem "Internationalen Tag des Kindes" – an einer besonderen Gebetsveranstaltung teilnehmen: Mitglieder verschiedener Denominationen werden in Prozessionen durch zerstörte Städte Syriens ziehen, darunter Damaskus, Aleppo, Homs, Tartus und Marmarita.

Flüchtlingskinder bei der Erstkommunion im Flüchtlingslager, 27. Mai 2016 / Diakon Roni Momica

Erstkommunion für irakische Flüchtlingskinder

28. Mai 2016

Von Elise Harris

Am gestrigen Freitag haben Flüchtlingskinder in einem Lager in der Stadt Erbil zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen.

Die spektakuläre Sheshan Basilika thront auf einem weithin sichtbaren Hügel. / Michele via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Am kommenden Dienstag betet die Weltkirche für China

20. Mai 2016

Von CNA Deutsch

Am kommenden Dienstag, 24. Mai, begeht die katholische Kirche wieder den alljährlichen Gebetstag für die Kirche in China. Papst Benedikt XVI. hat diesen im Jahr 2007 eingeführt. Alle Katholiken sind an diesem Tag eingeladen, im Gebet sich mit den Christen in China vereinen.

Kardinal Robert Sarah / EWTN/Paul Badde

Kardinal Sarah: Aufruf zum Widerstand gegen die ideologische Kolonialisierung

18. Mai 2016

Von Adelaide Mena

Katholiken müssen gegen die Verbannung Gottes aus der Gesellschaft kämpfen und Widerstand leisten gegen die "ideologische Kolonialisierung": Dazu hat Kardinal Robert Sarah aufgerufen. Christen würden so der Kirche helfen, gegen die weltweite Bedrohung der Familie und der Religionsfreiheit zu bestehen.

Papst Franziskus im Vatikan am 3. April 2014 / CNA/Daniel Ibanez

Der Völkermord und der Papst: Warum der Besuch von Franziskus für Armenier so wichtig ist

100 Jahre nach dem Völkermord und mitten im Jahr der Barmherzigkeit: Die Armenien-Reise von Papst Franziskus vom 24. bis 26. Juni findet vor dem Hintergrund einer besonderen Zeit in der Geschichte des Landes statt.

Die Überreste der syrisch-orthodoxen Marienkirche. / Kirche in Not

Trotz Hass, Verfolgung und Gewalt: Wie Christen in Syrien den Glauben behalten

10. Mai 2016

Von AC Wimmer / CNA

(Anmerkung der Redaktion: Dieser Bericht enthält Beschreibungen von Akten barbarischer Gewalt, Gräueltaten, Misshandlung und Folter. Er ist nicht für Kinder und Jugendliche geeignet.)

Seit Jahren Schauplatz bewaffneter Auseinandersetzungen: Zerbombte Fahrzeuge in Aleppo, 2012. / VOA/Scott Bobb via Wikimedia (Gemeindrei)

Syrien: Bischöfe trösten Christen inmitten des Schmerzes

9. Mai 2016

Von María Ximena Rondón

Leid und Gewalt sind Alltag in Aleppo. Inmitten dieser Situation haben die örtlichen Bischöfe eine Botschaft veröffentlicht, um die Bewohner, vor allem die christlichen, zu trösten und ihnen Hoffnung zu schenken.