Kardinal Ladaria: Wahrheit über Sexualität ändert sich nicht aufgrund von Ideologie

Kardinal Luis Ladaria SJ
screenshot / YouTube / Diócesis de Córdoba

Die Wahrheit über die menschliche Person und die Sexualität ändere sich nicht, auch wenn die vorherrschende Ideologie die „Freiheit ohne Bezug zur Wahrheit“ verherrliche, sagte der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für die Glaubenslehre am Freitag auf einem Kongress.

Kardinal Luis Ladaria Ferrer SJ hielt die Eröffnungsrede auf einem Kongress über Humanae Vitae, die bahnbrechende Enzyklika von Paul VI. aus dem Jahr 1968.

„Die in Humanae Vitae zum Ausdruck gebrachte Wahrheit ändert sich nicht, und gerade im Lichte neuer wissenschaftlicher Entdeckungen gewinnt ihre Lehre an Aktualität“, sagte Ladaria. Dies veranlasse dazu, über das Apostolische Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus nachzudenken, um die Botschaft der Enzyklika von Paul VI. wiederzuentdecken, sagte er.

„Die Enzyklika Humanae Vitae befasst sich mit Fragen der Sexualität, der Liebe und des Lebens, die eng miteinander verbunden sind“, so der Kardinal. „Dies sind Themen, die alle Menschen in jedem Zeitalter betreffen. Aus diesem Grund ist ihre Botschaft auch heute noch relevant. Papst Benedikt XVI. drückte es mit diesen Worten aus: Was gestern wahr war, bleibt auch heute wahr.“

Die internationale Konferenz „Humanae Vitae: Die Kühnheit einer Enzyklika über Sexualität und Fortpflanzung“ wurde vom Jérôme Lejeune International Chair in Bioethics organisiert. Sie fand im Patristischen Institut Augustinianum statt, einem kleinen Konferenzzentrum in der Nähe des Vatikans.

Ladaria gab in seiner Eröffnungsrede einen Überblick über die Anthropologie des Menschen, wie sie in Humanae Vitae dargestellt wird, und stellte sie den heute in der westlichen Gesellschaft vorherrschenden Anthropologien gegenüber.

„Die Enzyklika“, so Ladaria, „gründet ihre Lehre auf die Wahrheit des ehelichen Liebesaktes, auf die untrennbare Verbindung zwischen den beiden Bedeutungen des ehelichen Aktes, die Gott gewollt hat und die der Mensch nicht aus eigenem Antrieb auflösen kann“.

Weiter sagte er: „Wenn der Mensch fähig ist, die einheitsstiftende und die zeugende Bedeutung des ehelichen Aktes zu erkennen und zu interpretieren, wird er seine eigene Existenz richtig erfüllen und zu ihrer Fülle bringen.“

Mehr in Europa

Wie die Stimme der Kirche selbst seien die Katholiken „aufgerufen, inmitten unserer Welt ein Zeichen des Widerspruchs zu sein und mit Einheit und Festigkeit die Wahrheit des Menschen, der Liebe, der Sexualität und des Lebens zu verkünden“.

Der Kardinal erklärte, die Ablehnung der Lehre von Humanae Vitae sei nicht nur eine Ablehnung der Unmoral der Empfängnisverhütung, sondern auch eine Akzeptanz einer „dualistischen Anthropologie, die in der Natur eine Bedrohung der Freiheit sieht und die meint, dass durch die Manipulation des Leibes die Bedingungen der Wahrheit des ehelichen Aktes verändert werden können“.

„Für die Enzyklika steht die Natur nicht in Spannung zur Freiheit, sondern gibt der Freiheit die Bedeutung, die die Wahrheit des ehelichen Liebesaktes ermöglicht und seine volle Verwirklichung erlaubt“, sagte er.

Die Trennung von Geschlechtsakt und Fortpflanzung habe sowohl die menschliche Sexualität trivialisiert als auch das Verständnis der Gesellschaft von sexueller Identität und sexuellen Beziehungen verändert und dazu geführt, dass die moralischen Unterschiede zwischen der sexuellen Vereinigung eines Mannes und einer Frau und dem sexuellen Verkehr zwischen zwei Männern oder zwei Frauen nicht mehr erkannt würden.

Der Kardinal sagte, der Gedanke „mein Körper gehört mir“ spiegele eine Instrumentalisierung und Materialisierung des Körpers wider und mache ihn so zu einem Objekt, das man manipulieren könne.

Er nannte dies eine „Verdinglichung“ des Leibes und sagte, dass dies zu einem Rückgang der Geburten und einem Anstieg der Abtreibungen geführt habe.

Das Leben sei zu einem Produkt geworden, das nicht mehr als Geschenk, sondern als Ware betrachtet werde, die nach ihrem Nutzen bewertet werde: „Lebensqualität wird so zu einem Unterscheidungsmerkmal zwischen lebenswertem und lebensunwertem Leben.“

Die Manipulation des Leibes ist auch in der Gender-Ideologie und im Transhumanismus präsent, „die beide von der Prämisse ausgehen, dass es keine Wahrheit gibt, die die Umsetzung ihrer ideologischen Postulate einschränken könnte“, so Ladaria.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Der Kardinal betonte, dass diese „empfängnisverhütende Anthropologie“, die in der Gender-Ideologie zu finden ist, die Freiheit erneut in einen Gegensatz zur Natur stelle.

„Diese Verherrlichung der Freiheit ohne Bezug zur Wahrheit führt dazu, dass beide Ideologien den Wunsch und den Willen als letzte Garanten der menschlichen Entscheidungen darstellen“, sagte er. „Daher ist die Fortsetzung des Satzes ‚mein Körper gehört mir, ich werde mit ihm tun, was ich will‘ der Ausdruck des Wunsches allein als Garant der moralischen Entscheidung. Aber es ist gerade der menschliche Leib selbst, der als Hindernis, als Grenze für die Verwirklichung des Begehrens erscheint.“

Die „persönliche Identität eines Menschen basiert nun auf seiner Orientierung, also ohne Verbindung zum eigenen Leib und ohne Beziehung zum Leib des anderen, ohne Beziehung zum anderen Geschlecht“, so Ladaria weiter. „Es ist eine Anthropologie, die die Berufung zur Liebe von der Berufung zur Fruchtbarkeit getrennt hat.“

Humanae Vitae hingegen „schlägt eine Anthropologie der ganzen Person vor, eine Anthropologie, die in der Lage ist, die Freiheit mit der Natur zu vereinen“, so Ladaria. „Der Mensch ist wirklich er selbst, wenn Leib und Seele eine innige Einheit bilden.“

Zu den Referenten des Humanae-Vitae-Kongresses gehörten Ärzte, Theologen, Akademiker und Priester aus der ganzen Welt. Auch katholische Ehepaare gaben Zeugnis von den Freuden und Herausforderungen der ehelichen Liebe und der Offenheit für das Leben.

Zu den Referenten gehörten die in den USA lebende Moraltheologin Pia de Solenni, der Biologe Obianuju Ekeochader in seiner Funktion als Präsident von Culture of Life Africa und der emeritierte Präsident des National Catholic Bioethics Center, John Haas.

Haas ist auch ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben. Weitere ordentliche und korrespondierende Mitglieder der Akademie, die an der Tagung teilnahmen, waren Jean-Marie Le Méné, Präsident der Stiftung Jérôme Lejeune, Mounir Farag, Gründer und Präsident des Instituts St. Joseph für Familie, Bioethik und Pro Vita, Elena Postigo Solana, Direktorin des Instituts für Bioethik an der Universität Francisco de Vitoria in Madrid, und Pilar Vigil Portales, Gynäkologin.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.