-
Synodalversammlung abrupt zu Ende gegangen - "Synodaler Weg" wird bis 2023 verlängert
Der "Synodale Weg" geht erneut in die Verlängerung. Dies teilten der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, heute mit.
-
"Das Institut Johannes Paul II. sollte in 'Amoris-Laetitia-Institut' umbenannt werden"
Ein französischer Professor hat vorgeschlagen, dass das Päpstliche Theologische Institut für Ehe- und Familienwissenschaften Johannes Paul II. in Rom unter seinem neuen Leiter in "Amoris-Laetitia-Institut" umbenannt werden sollte.
-
Theologin des "Synodalen Weges": Katholische Sexualmoral nicht ursächlich für Missbrauch
Die katholische Theologin Katharina Westerhorstmann hat in einem Beitrag die katholische Sexualmoral verteidigt. Die Lehre der Kirche könne demnach nicht als Mitverursacherin der Missbrauchsfälle verantwortlich gemacht werden, schreibt die Theologin...
-
Nach Kritik am "Synodalen Weg": Kölner Weihbischof beendet Mitarbeit in Synodalforum
Paukenschlag auf dem "Synodalen Weg": Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat seine Mitarbeit im Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen" beendet.
-
Ein deutscher "Prüfstand" für die Sexualmoral der Kirche?
Bisherige Regelung zur Empfängnisverhütung ebenfalls auf dem Prüfstand | Scheidung und Wiederheirat "kein genereller Ausschluss vom Empfang der Eucharistie"
-
Macht, Geld und Humanae Vitae: Die vergessene Geschichte
Wie mächtige Stiftungen die Lehre der Kirche in Humanae Vitae bekämpft haben. Eine investigative Recherche von CNA-Reporter Kevin J. Jones.
-
US-Bischöfe: Keine Forderung an Vatikan, die McCarrick-Akten zu veröffentlichen
Am letzten Tag ihrer Herbstsitzung haben die Bischöfe der USA über eine Resolution abgestimmt, die den Vatikan auffordern sollte, alle Dokumente über die Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens gegen Erzbischof Theodore McCarrick...
-
50 Jahre Humanae Vitae: Was die #MeToo-Bewegung von der Enzyklika lernen kann
Was ist Sex ohne das Potential der Reproduktion? Von der Fortpflanzung entkoppelte Sexualität kann praktisch alles bedeuten - zumindest "was auch immer es einem einzelnen Mann bedeuten mag, sogar Gewalt...
-
Hunderte Jugendliche unterzeichnen Brief zur Unterstützung der Enzyklika Humanae Vitae
Rund 200 junge Katholiken Großbritanniens haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre Unterstützung für die 1968 von Papst Paul VI. veröffentlichte Enzyklika Humanae Vitae ausdrücken.
-
Knapp 500 Priester bekräftigen Lehre von Humanae Vitae in neuer Erklärung
Fast 500 britische Priester haben eine Erklärung unterzeichnet, in der sie die Lehre der Kirche über die menschliche Sexualität und künstliche Empfängnisverhütung bekräftigen.
-
Papst Paul VI. könnte der heilige Patron des ungeborenen Lebens werden
Der Postulator im Heiligsprechungsprozess des seligen Papstes Paul VI. erklärte, dass dieser Papst, der auch Verfasser der Enzyklika Humanae Vitae ist, der Schutzheilige des ungeborenen Lebens werden könnte.
-
Humanae Vitae, Paul VI., Wojtyla und die Fake News
Hat Kardinal Karol Wojtyla wirklich Paul VI. gebeten, eine Instruktion zu veröffentlichen, um die Unfehlbarkeit der Enzyklika Humanae Vitae zu bekräftigen?
-
Baby im Bauch seiner Mutter geheilt: Das Wunder für die Heiligsprechung Pauls VI.
Die Heilung eines Babys im Bauch seiner Mutter ist das Wunder, das die Heiligsprechung des seligen Paul VI. ermöglichen könnte: Quellen im Vatikan zufolge hat die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse...
-
Warum die Entstehung von Humanae Vitae wichtig ist – 50 Jahre nach dessen Erscheinung
Das 50-jährige Jubiläum von Humanae Vitae rückt näher, und damit ist auch die Diskussion darüber entbrannt, wie der selige Papst Paul VI. dessen endgültige Fassung beschloss.
-
Natürliche Familienplanung ist nicht mehr nur für Katholiken
Die einen haben sich aus gesundheitlichen Gründen dafür entschieden. Andere tun es, um die Umwelt zu schonen. Weitere wiederum sind religiös motiviert. Aber egal aus welchem Grund es geschieht: Immer...
-
500 katholische Gelehrte weisen Kritik an "Humanae Vitae" zurück
Fast fünzig Jahre nach Erscheinen des "prophetischen" Schreibens Humanae Vitae hat eine Gruppe katholischer Intellektueller der immer wieder aufgebrachten Kritik an dem Dokument widersprochen und die Lehre des Katholizismus bestätigt, dass...
-
Paul VI., die Nonnen und die "Kongo-Pille": Hatte Franziskus recht mit dem, was er sagte?
Wenn der Vatikanist Sandro Magster recht hat, dann hat Papst Franziskus ein modernes Märchen zitiert, als er über die "Kongo-Pille" genannte Geschichte sprach, der zufolge Papst Paul VI. angebliche die...
-
Prophetische Haltung statt zurückgedrehte Uhren: Stephan Kampowski über die Familiensynode
"Man hat die Uhr gut 40 Jahre zurückgedreht": So das scharfe Urteil über den Abschlussbericht der Familiensynode von Stephan Kampowski. Der Theologe und Autor ist Professor für philosophische Anthropologie am Päpstlichen...