„Missionare der Hoffnung“: Papst Franziskus wählt Motto für Welttag der Migranten

Skulptur „Angels Unawares“ zum Thema Migration und Flucht auf dem Petersplatz in Rom
Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus hat am Montag das Thema für den Welttag der Migranten und Flüchtlinge bekannt gegeben, nämlich „Migranten, Missionare der Hoffnung“.

In diesem Jahr wird die Kirche den Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 4. und 5. Oktober begehen, zeitgleich mit der zweitägigen Feier des Jubiläums der Migranten und der missionarischen Welt im Rahmen des Heiligen Jahres 2025.

Im Jahr 2018 hatte Papst Franziskus den jährlichen kirchlichen Gedenktag für Menschen auf der Flucht vom Januar auf den letzten Sonntag im September verlegt.

Laut der am 3. Februar vom vatikanischen Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen veröffentlichten Erklärung wählte der Pontifex das diesjährige Thema, um „den Mut und die Beharrlichkeit“ von Migranten und Flüchtlingen hervorzuheben, „die trotz aller Schwierigkeiten täglich Zeugnis von ihrer Hoffnung auf die Zukunft ablegen“.

„Migranten und Flüchtlinge werden in den Gemeinden, in denen sie aufgenommen werden, zu ‚Missionaren der Hoffnung‘, die oft dazu beitragen, ihren Glauben neu zu beleben und den interreligiösen Dialog auf der Grundlage gemeinsamer Werte zu fördern“, hieß es in der Erklärung des Vatikans. „Sie erinnern die Kirche an das letzte Ziel der irdischen Pilgerreise, nämlich das Erreichen der zukünftigen Heimat.“

Am Montag teilte der Vatikan auf dem X-Konto von Papst Franziskus mit: „Viele Migranten und Flüchtlinge sind durch ihre Hingabe an Gott Zeugen der Hoffnung.“

Der erste Welttag der Migranten und Flüchtlinge wurde 1914 von Papst Pius X. ins Leben gerufen, wenige Monate vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, und forderte die Katholiken weltweit auf, für diejenigen zu beten und zu sorgen, die ihre Heimat verlassen.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Mehr in Vatikan

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.