-
Annahme der "Erlösung durch Christus" notwendig für Aufbau des Reiches Gottes: Papst
"Gottes Projekt ist im Kern inklusiv und stellt die Bewohner der existenziellen Peripherien in die Mitte", sagte Papst Franziskus zum Welttag des Migranten und Flüchtlings.
-
Kardinal Arborelius über Ausschreitungen, Integration und Religion in Schweden
Kardinal Anders Arborelius von Stockholm hat über die schweren Ausschreitungen von Muslimen in Schweden während der Ostertage gesprochen. In einem Interview mit "Vatican News" konstatierte der Kardinal, dass es –...
-
Papst Franziskus bittet um freundliche Aufnahme von Migranten, warnt vor Neokapitalismus
Bei seiner Mittwochskatechese während der Generalaudienz am heutigen Morgen hat Papst Franziskus auf seine Apostolische Reise nach Malta zurückgeblickt und dabei das Engagment des Inselstaats für die Aufnahme von Migranten...
-
"Feuer der Brüderlichkeit": Papst Franziskus begegnet Flüchtlingen und Migranten auf Malta
Papst Franziskus hat heute in einem Aufnahmezentrum für Migranten auf Malta dazu aufgerufen, "Feuer der Brüderlichkeit" zu entzünden und eine "Kultur der Begegnung und sozialen Freundschaft" aufzubauen.
-
Polnischer Erzbischof: "Offene und gastfreundliche Herzen" für Flüchtlinge aus Ukraine
Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat am Montag an die Polen appelliert, im Falle weiterer Militäraktionen "offene und gastfreundliche Herzen" für Flüchtlinge aus der Ukraine zu zeigen.
-
Papst schickt 200.000 Euro an Philippinen und Migranten zwischen Polen und Belarus
Papst Franziskus hat beschlossen, eine Spende in Höhe von 100.000 Euro an die Philippinen zu schicken. Das asiatische Land wurde im Dezember schwer vom Taifun Rai getroffen, der Hunderte Tote...
-
Polen: Bischöfe ruft zu "inständigem Gebet" für Ende der Krise an der Grenze auf
Ein polnischer katholischer Erzbischof hat am Mittwoch zu "inbrünstigem Gebet" für ein Ende der Krise an der polnischen Grenze zu Weißrussland aufgerufen.
-
"Europa zeigt mehr Interesse am Tierschutz als an religiösen Minderheiten"
Patriarch befürchtet weitere Abwanderung von Christen aus dem Nahen Osten
-
Papst Franziskus: "Migranten nicht in unsichere Länder zurückschicken"
Papst Franziskus hat am Sonntag einen Appell an Migranten gerichtet und die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, diese nicht in unsichere Heimatländer abzuschieben.
-
Erzbistum Wien: 27 Erwachsene zur Taufe zugelassen
Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, hat 27 Erwachsene zur Taufe in katholischen Pfarreien des Erzbistums Wien zugelassen.
-
Gemeinsames Dokument: Bischofskonferenz veröffentlicht "Migrationswort"
Die Konferenz der Bischöfe in Deutschland und die "Evangelische Kirche in Deutschland" (EKD) haben heute ein ökumenisches Dokument zu Fragen von Migration und Flucht veröffentlicht.
-
Deutscher Bischof fordert sichere Zugangswege für Flüchtlinge und Migranten
Der Sprecher der deutschen Bischöfe in Migrationsfragen fordert sichere Zugangswege für Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland.
-
Ein gerührter Kardinal Tagle schildert die Migrationsgeschichte seines Großvaters
Kardinal Luis Antonio Tagle hatte Tränen in den Augen, als er am heutigen Dienstag die Geschichte seines Großvaters erzählte, der als Kind von China auf die Philippinen ausgewandert war.
-
Papst Franziskus: "Jesus ist der wahre Hirte", im Gegensatz zu den "bezahlten Knechten"
Am "Sonntag des Guten Hirten" hat Papst Franziskus über Jesus Christus als den "wahren Hirten" gesprochen, und über den "bezahlten Knecht", dem an den Schafen nichts liege.
-
Bischöfe loben Präsident Joe Biden für den Schutz von Venezolanern vor Abschiebung
Die US-Bischofskonferenz hat am Donnerstag die Regierung Biden für die Gewährung eines besonderen Einwanderungsstatus für Venezolaner gelobt, damit diese in den Vereinigten Staaten bleiben und arbeiten können.
-
Papst Franziskus auf dem Weg in den Irak: Ein Treffen mit Flüchtlingen vor Abflug
Papst Franziskus traf sich am frühen Freitag mit irakischen Flüchtlingen in Rom, bevor er noch in den Morgenstunden am Flughafen Fiumicino in den Flieger nach Bagdad gestiegen ist.
-
Gewalt gegen Migranten in Mittelamerika: Adveniat fordert Neuausrichtung
Adveniat fordert Neuausrichtung der Lateinamerika-Politik: "Hilfen für die Migranten sind notwendig"
-
In einer von Spannungen zerrissenen USA ruft Erzbischof Gomez zur Liebe auf
Vorsitzender der US-Bischofskonferenz warnt vor einem falschen Verständnis von Menschenwürde in einer säkularen Gesellschaft
-
"Pastorale Orientierungen zu Binnenvertriebenen" nun auf Deutsch erschienen
Am 27. September 2020 feiert die katholische Kirche den 106. Welttag der Migranten und Flüchtlinge. Fokus des diesjährigen Welttages:Die Situation Binnenvertriebener.
-
Bätzing: Werden Absage aus Rom zur "Mahlgemeinschaft" in kommenden Tagen "wägen müssen"
Am heutigen Dienstag wurde in Fulda die Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz eröffnet.