Vatikanstadt - Dienstag, 4. März 2025, 21:49 Uhr.
„Der klinische Zustand des Heiligen Vaters blieb heute stabil“, wie der Vatikan am Dienstagabend verlautbarte. Am Vortag hatte Papst Franziskus zwei Episoden von akuter Ateminsuffizienz erlitten, weshalb auch die nicht-invasive mechanische Beatmung wieder aufgenommen worden war.
Am Dienstag zeigte der Pontifex indes „keine Anzeichen von Ateminsuffizienz oder Bronchospasmus“, hieß es. „Er blieb fieberfrei, stets aufmerksam, kooperierte mit der Therapie und war orientiert.“
„Heute Morgen wurde er auf eine High-Flow-Sauerstofftherapie umgestellt und unterzog sich einer Atemphysiotherapie“, so der Vatikan. Heute Abend wird die nicht-invasive mechanische Beatmung wie geplant bis morgen früh fortgesetzt.“
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
„Die Prognose bleibt zurückhaltend“, erklärte der Vatikan wie gewöhnlich im medizinischen Bulletin und ging abschließend auf den Tagesablauf des Papstes ein: „Im Laufe des Tages hat er abwechselnd gebetet und geruht und heute Morgen die Eucharistie empfangen.“
Seit nunmehr 18 Tagen ist Papst Franziskus mit einer komplexen beidseitigen Lungenentzündung im Krankenhaus. Einige vorbereitete Ansprachen, etwa zu Generalaudienzen, wurden weiterhin veröffentlicht. Ein Foto hat es seit dem 14. Februar, dem Tag der Einlieferung in die Gemelli-Klinik, nicht gegeben.