Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Positionspapier zur Polizeiseelsorge

Polizeiwagen (Referenzbild)
Mika Baumeister / Unsplash (CC0)

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat am Dienstag ein Positionspapier zur Polizeiseelsorge veröffentlicht. Das rund 50-seitige Dokument wolle „die kirchliche Positionierung in die Polizei hinein“ deutlich machen, so die DBK, und antworte auf Anfragen aus polizeilichen und staatlichen Gremien und Organen.

Bischof Peter Kohlgraf von Mainz, der Vorsitzende der federführenden Pastoralkommission der DBK, hielt in seinem Vorwort fest: „Polizistinnen und Polizisten sind in ihrem beruflichen Alltag häufiger als die meisten anderen Menschen mit Situationen konfrontiert, in denen existentielle Fragen aufkommen. Die Polizeiseelsorge ist dann ein verlässlicher und geschätzter Partner in der Begleitung. So kann auch der Polizeialltag immer wieder ein Ort sein, an dem Kirche spürbar wird.“

Das Dokument beschreibe „die verlässliche Partnerschaft zwischen Polizeiseelsorge und Polizei und bietet sowohl eine theologische Einordnung als auch eine historische für die Zeit seit der Weimarer Republik“, so Kohlgraf. Außerdem gehe es um „die Aufgaben der Polizeiseelsorge, das Thema Berufsethik sowie die unterschiedlichen Formen der Einsatzbegleitung“. Schließlich widme sich ein weiteres Kapitel „den erforderlichen Haltungen und Kompetenzen, bevor im Schlusswort eine kurze Zusammenfassung erfolgt“.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Der Münchner Weihbischof Wolfgang Bischof schrieb in seiner Funktion als Beauftragter für die Katholische Polizeiseelsorge in Bund und Ländern ein Geleitwort zum Positionspapier.

„Das Papier möge zur Selbstvergewisserung der katholischen Polizeiseelsorge und zu ihrer Darstellung nach außen beitragen“, wünschte sich Weihbischof Bischof. „Es gibt Verantwortlichen in der Kirche, interessierten Seelsorgerinnen und Seelsorgern, aber auch der Polizei wichtige Informationen und Anregungen.“