Neueste Nachrichten: Deutsche Bischofskonferenz

Bischof Bertram Meier / Ulrich Bobinger / pba

Bischof Meier: „Nährboden des Friedens“ ist „Hinwendung zu den Opfern von Kriegen“

Das kirchliche „Friedensengagement“ sei „ein Dienst am Gemeinwohl, ein Dienst an unseren Nächsten und ein Dienst an Gott“.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / screenshot / YouTube / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke: Mensch ist nicht frei, Schöpfung „auszubeuten oder gar zu zerstören“

Es brauche, so Hanke in Anlehnung an Papst Franziskus, einen „Lebensstil, der seine Prioritäten völlig anders setzt“ als dies in der modernen Konsumgesellschaft so häufig der Fall ist.

Beate Gilles / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Generalsekretärin Gilles: Es braucht „neuen Zugang“ zum „Charisma“ des Priesteramtes

„Ich kann den Schmerz von vielen Frauen teilen, dass sie diesen Zugang zum Amt nicht haben. Und es ist in der Weltkirche auch eine Frage, aber für mich persönlich ist diese Sehnsucht nicht da.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: „Wir bekämpfen Ideologien“, die Menschen „verführen“

Mit AfD-Wählern wolle man Dialog führen, aber mit der Partei selbst „gibt es keinerlei Solidarität, weil wir auch keine Schnittmenge mit ihrem Programm haben“.

Weihbischof Rolf Lohmann, im Hintergrund Bischof Heiner Wilmer SCJ / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Wilmer 10 Jahre nach Umwelt-Enzyklika Laudato si’: „Wir haben nichts verstanden“

Die Weltklimaabkommen drohten, so Wilmer, „zur Farce zu verkommen. Die Interessen von heute stehen über denen von morgen.“

Erzbischof Herwig Gössl / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Erzbischof Gössl predigt bei DBK-Vollversammlung über „echte, radikale Umkehr“

Auch wenn die Bereitschaft zur Umkehr gegeben sei, so Gössl, wisse man „wohl aus eigener schmerzlicher, geistlicher Erfahrung: So einfach umzusetzen ist das alles nicht.“

Erzbischof Jacques Mourad / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Syrischer Erzbischof: „Wunsch nach einem islamischen Syrien“ ist derzeit zu verspüren

Zwar sei das „gesamte syrische Volk“ über „den unerwarteten Sturz des Assad-Regimes sehr erfreut“ gewesen, aber nun durchlebe man „eine schwierige Zeit“.

Bischof Georg Bätzing und Erzbischof Nikola Eterović / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Nuntius Eterović bei DBK-Vollversammlung: „Hoffnung ist eine Gabe Gottes“

Die christliche Hoffnung solle „unser Zeugnis und unsere Verkündigung charakterisieren“, forderte Erzbischof Nikola Eterović am Montag.

Erzbischof Stefan Heße / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Erzbischof Heße: Gut, wenn Gläubige „uns immer wieder beim Beten ertappen“

Der Hamburger Erzbischof sagte: „Manchmal frage ich mich: Wo lernt jemand in einer Gemeinde zu beten? Wer unterstützt ihn oder sie dabei?“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: „Abstinent, betend und großzügig gehen wir auf Ostern zu“

„Gott bewahre uns vor allem, was die Spaltungen vertieft, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zementiert und die Gesellschaften weiter auseinandertreibt statt sie zu verbinden.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Frühjahrs-Vollversammlung der DBK beginnt, Bischof Bätzing kritisiert AfD-Wähler

„Die Zeiten sind vorbei, dass man einfach sagen könnte: ‚Ja, es sind die unzufrieden im Land, die auch AfD wählen und mit denen muss man sehr maßvoll umgehen.‘“

Bischof Felix Genn / Deutsche Bischofskonferenz / Matthias Kopp

Bischof Bätzing dankt zurückgetretenem Bischof Genn für „unermüdliches Wirken“

„Wer Felix Genn erlebt, diskutiert mit einem Menschen, der viele Fragen an seine Kirche hat, der aber nie im Glauben verzweifelt ist“, sagte der DBK-Vorsitzende, Bischof Georg Bätzing.

Bischof Helmut Dieser / screenshot / YouTube / DiAg MAV Aachen

Bischof Dieser freut sich über erste DBK-Vollversammlung im Bistum Aachen seit Konzil

„Der sehr gute Ausbau von Kloster Steinfeld bietet uns die Möglichkeit, mit moderner Technik, ausreichend großen Räumlichkeiten und professionellem Service zu tagen“, betonte Dieser.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing übermittelt Botschaft zum muslimischen Fastenmonat Ramadan

„Es ist eine schöne Fügung, dass sich in diesem Jahr der muslimische Fastenmonat und die christliche Fastenzeit fast vier Wochen lang überschneiden“, unterstrich Bätzing.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe rufen zu Gebet für Papst Franziskus auf

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn.“

Kloster Steinfeld / Wolkenkratzer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Was für die Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe im März geplant ist

Im Mittelpunkt stehe ein Studientag zur Wirkung der Sozial- und Umweltenzyklika von Papst Franziskus, die vor zehn Jahren veröffentlicht wurde, so die DBK.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer unterstreicht „Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit“

„Als Christinnen und Christen sind wir dazu berufen, Ungerechtigkeit und soziale Spaltungen zu überwinden“, rief der Bischof von Hildesheim in Erinnerung.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing „besorgt“ über Umfragewerte für AfD: „Demokratie ist nicht verhandelbar“

„Ich vertraue weiterhin auf die Entschlossenheit und Klugheit aller Parteien, die viel beschworene Brandmauer gegen die AfD zu halten.“

Bundestag / Claudio Schwarz / Unsplash

Ökumenischer Wahlaufruf: „Wählen Sie Parteien, die sich für unsere Demokratie einsetzen“

Neben Bischof Georg Bätzing unterzeichneten die Ratsvorsitzende der EKD und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) den Wahlaufruf.

Hackerangriff (Symbolbild) / Blake Connally / Unsplash

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz meldet „Cyberangriff“

„Derzeit ermitteln externe Spezialisten für IT-Forensik, wie es den Angreifern offenkundig gelungen ist, die mehrstufigen IT-Sicherheitssysteme zu unterwandern.“