-
Bischof Bätzing will Kirche "verändern", weil sie "eine so gute" ist
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk bekräftigte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz seinen Willen zu Änderungen der katholischen Lehre.
-
Kardinal Burke: Papst muss im Zweifelsfall deutsche Bischöfe "ihres Amtes entheben"
Der Heilige Vater "muss diese Bischöfe zur Rede stellen und sie auffordern, den Irrlehren und auch den Positionen, die gegen die gesunde Disziplin der Kirche verstoßen, abzuschwören".
-
"Zeichen weltkirchlicher Solidarität": Bischof Meier zum Weltgebetstag für Kirche in China
Die "Bedrängung von Bischöfen, Priestern und Schwestern" in China werde "immer nachdrücklicher", so der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz.
-
Trotz "Kritik": Betroffenenbeirat "würdigt" Ackermanns Arbeit als Missbrauchsbeauftragter
Bischof Stephan Ackermann hatte am Donnerstag seinen Rückzug aus dem Amt des Missbrauchsbeauftragten der DBK angekündigt.
-
"Synodaler Weg": Bätzing betont "Notwendigkeit", die "kirchliche Lehre weiterzuentwickeln"
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz reagierte auf einen zweiten offenen Brief von Erzbischof Samuel Aquila mit scharfer Kritik am "Synodalen Weg".
-
Bischof Ackermann wird Amt des Missbrauchsbeauftragten im Herbst abgeben
"Die deutsche Bischofskonferenz ist ihm dankbar für den Dienst als Missbrauchsbeauftragter", sagte Bischof Georg Bätzing.
-
Wie viele Millionen Euro? Rätselraten um Kosten des deutschen "Synodalen Wegs"
Der deutsche "Synodale Weg" hat weltweit Kontroversen ausgelöst. Doch wie viel er die katholische Kirche kostet: Das ist nach wie vor ein Rätsel.
-
Reduzierung von Priesterausbildung auf drei Standorte "mittelfristig nicht erreicht"
Die deutsche Bischofskonferenz meldete "eine Konzentration der Ausbildung von 19 auf zehn Standorte als Zwischenergebnis".
-
Bischof Bode zum Auftakt der "Woche für das Leben": Würde des Menschen ist "unverlierbar"
"Gott ist der Garant der Würde des Menschen", erklärte der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz.
-
Bischof Meier: "Synodalen Weg" justieren? Deutsch-Polnisches Bischofstreffen zu Prozess
"Und da haben wir, denke ich, auch noch eine Möglichkeit, auf dem Synodalen Weg in Deutschland uns ein wenig neu auch zu justieren", sagte der Augsburger Bischof.
-
Kirche in Deutschland bietet Stipendien für Studenten und Forscher aus Ukraine, Russland
Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger sagte, das Programm sei "eine unabdingbare Hilfe".
-
Maria 1.0: Bätzing geht nicht "adäquat" auf Sorgen um "Synodalen Weg" ein
Man habe den Eindruck, Bätzing habe die Kritik von Bischöfen aus aller Welt "fast schon mit einem spöttischen Unterton" behandelt, so Maria 1.0 gegenüber CNA Deutsch.
-
Sorge um "Synodalen Weg": Antwort Bätzings als "Beschwichtigungsversuch" kritisiert
Katholische Initiative "Neuer Anfang" übt gegenüber CNA Deutsch scharfe Kritik am Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz für seine Reaktion auf Anfragen an den Synodalen Weg.
-
Bischof Bätzing reagiert auf Brandbrief, weist Kritik am “Synodalen Weg” zurück
"Diese Befürchtungen im Hinblick auf den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland treffen nicht zu."
-
Kardinal Kurt Koch: Sorgen über "Synodalen Weg" sind berechtigt
Der Schweizer "Ökumene-Minister" des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat die Ansicht von Papst Franziskus unterstrichen, wonach jede religiöse Rechtfertigung für den Krieg in der Ukraine "Blasphemie" sei. "Der Missbrauch der...
-
Bischof Bätzing: "Synodalen Weg in ein Kontinuum" überführen
"Diese Form von Beteiligung können wir nicht einfach wieder aussetzen", sagte der DBK-Vorsitzende.
-
Initiative "Neuer Anfang": Eine "Abfuhr erster Klasse" für deutschen "Synodalen Weg"
Die katholische Initiative "Neuer Anfang" hat den Brandbrief von 74 Kardinälen und Bischöfen über den umstrittenen "Synodalen Weg" als Paukenschlag und "Abfuhr erster Klasse" für den "Traum eines deutschen Sonderwegs"...
-
Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt kritisieren deutschen “Synodalen Weg” in Brandbrief
Der Offene Brief ist das dritte Schreiben in wenigen Wochen, in dem Bischöfe ihre Sorge über die Formt, Entwicklungen und Beschlüsse der deutschen Debattenveranstaltungen öffentlich zum Ausdruck bringen.
-
"Rette alle Opfer von Unrecht und Krieg": Bischöfe schlagen Fürbitte am Karfreitag vor
Angesichts des Krieges in der Ukraine schlagen die Bischöfe in Deutschland für die Feier der Karfreitagsliturgie in diesem Jahr eine zusätzliche "Große Fürbitte" vor.
-
Deutsche Bischöfe: Erneute Warnung vor vermeintlichem "Bischof" und "Maria 3.0"
Vor einem falschen "Bischof" warnt erneut die deutsche Bischofskonferenz. Das meldet das Portal "katholisch.de" mit Verweis auf einen Absatz im Amtsblatt des Erzbistums Hamburg.