Neueste Nachrichten: Deutsche Bischofskonferenz

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

„Beten Sie mit mir für die ermordeten Menschen“: Bischof Meier nach Attentat im Kongo

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Nachdem es zuletzt Zeichen der Hoffnung auf politische Entspannung gegeben hatte, ist die Gewalt in der Nacht zum Sonntag in grausamer Form zurückgekehrt.“

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Zugunglück in Baden-Württemberg: Bischöfe Bätzing und Krämer beten für Opfer

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bischof Krämer erklärte am Montag, er bitte „auch ganz ausdrücklich um das Gebet für alle Verletzten und Schwerverletzten“.

Bischof Peter Kohlgraf / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Kohlgraf sieht Großeltern als „lebendige Zeugen der Geschichte Gottes mit uns“

25. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Die Stärke einer Gesellschaft misst sich auch daran, wie sie mit den Menschen umgeht, die nicht immer im Mittelpunkt gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen – unseren älteren Mitmenschen.“

Bischof Heiner Wilmer / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer: „Das Konzil von Nizäa hat die Kirche geformt“

25. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Das Konzil markierte den entschlossenen Widerstand gegen die Zersplitterung der Kirche, ein weichgespültes Christentum und politische Instrumentalisierung.“

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbischof Bentz: Kampf gegen Hamas darf nicht auf Kosten der Zivilbevölkerung erfolgen

25. Juli 2025

Von Martin Bürger

Laut Bentz „widerspricht“ das militärische Vorgehen der israelischen Streitkräfte „grundlegenden Prinzipien des humanitären Völkerrechts“.

Frauke Brosius-Gersdorf / Screenshot von YouTube

Neuer Anfang „bestürzt und bedrückt“ über Haltung von Bischof Bätzing zu Brosius-Gersdorf

23. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing sei durch seine Äußerungen mehreren anderen Bischöfen „in den Rücken gefallen“.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Arbeitshilfe zum neuen kirchlichen Arbeitsrecht

22. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, betonte in seinem Vorwort zur Arbeitshilfe, im neuen Arbeitsrecht „steht der christliche Charakter der Einrichtung im Mittelpunkt“.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing gratuliert Zentralrat der Juden zum 75-jährigen Bestehen

21. Juli 2025

Von Martin Bürger

Der Zentralrat sei „eine starke Stimme“. Die Kirche in Deutschland werde „diese starke Stimme in jeder Hinsicht unterstützen“, betonte Bätzing.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Es gibt „keine sicheren Räume mehr“: Bischof Bätzing nach Angriff auf Kirche in Gaza

18. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing schloss sich den Forderungen „nach einem sofortigen Waffenstillstand an. Dem allgegenwärtigen Sterben und der alles verschlingenden Gewalt muss Einhalt geboten werden.“

Bischof Georg Bätzing / screenshot / YouTube / BILD

Bischof Bätzing sieht in deutscher Abtreibungsgesetzgebung eine „kluge Balance“

17. Juli 2025

Von Martin Bürger

Gleichzeitig sagte der DBK-Vorsitzende über die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsrecht: „Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing empfängt neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

16. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing erklärte am Montag: „Die ACK ist sichtbares Zeichen gelebter ökumenischer Gemeinschaft, für das wir als katholische Kirche sehr dankbar sind.“

Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz kündigt „ambitionierte Sparmaßnahmen“ an

8. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Der Sparprozess, der parallel bereits in vielen Bistümern läuft, ist unumgänglich. Es wird harte Einschnitte geben, die unvermeidlich sind.“

LGBT-Flaggen / Bild von Filmbetrachter auf Pixabay

Deutsche Bischöfe stoppen offiziellen Text zur Gender-Ideologie: Bericht

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

Mehrere Insider berichteten, dass die Diözesanbischöfe beim „Ständigen Rat“ in Berlin über das Dokument diskutierten und entschieden, es in der jetzigen Form nicht zu publizieren.

Bischof Heiner Wilmer / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer: Künstliche Intelligenz ist „die neue soziale Frage“

3. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den Weg machen, um KI menschenwürdig und ethisch verantwortlich zu nutzen“, forderte Wilmer.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier beklagt, dass Krieg „als reguläres Mittel der Politik“ angesehen wird

2. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Die internationalen Kooperationsstrukturen, die im Ausgang des Zweiten Weltkriegs mühsam aufgebaut wurden, werden zugunsten nationaler Eigeninteressen geopfert“, so Meier.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier verurteilt „brutales Massaker“ an 200 Christen in Nigeria

23. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Vertriebenen, Verwundeten und Ermordeten verdienen unser Gebet,“ sagte der Bischof von Augsburg, der auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der DBK ist.

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier über „theologische Bedeutung“, „ökumenische Relevanz“ des Konzils von Nizäa

12. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Zeit ist reif, der Wille ist da“, konstatierte Meier. „Es wäre schade, würden wir auch diesmal die Chance verpassen, ein für alle Mal ein gemeinsames Osterdatum festzulegen.“

Bischof Wilhelm Krautwaschl / Screenshot / YouTube / Katholische Kirche Steiermark

Bischof von Graz nach Amoklauf an Schule „fassungslos und erschüttert“

11. Juni 2025

Von Martin Bürger

Am Dienstag hatte ein 21-jähriger ehemaliger Schüler des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Dreischützengasse elf Menschen getötet.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Bischof Overbeck: Organspende ist „eine Tat der konkreten Nächstenliebe“

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Christlicher Glaube ermutigt dazu, Schmerz nicht einfach hinzunehmen, sondern nach Möglichkeiten der Besserung zu suchen. Die Organspende kann ein höchst wertvoller Beitrag dazu sein.“  

Kardinal Rainer Maria Woelki im Interview mit EWTN News am 23. Mai 2025. / EWTN News / CNA Deutsch

Kardinal Woelki über Kritik am „Synodalen Weg“: „Brief sollte nicht an die Öffentlichkeit“

30. Mai 2025

Von Rudolf Gehrig

„Ich glaube mich hier vor meinem Gewissen so entscheiden zu müssen“, so Kardinal Woelki über seine Ablehnung des Synodalen Wegs.