-
Entwurf zum kirchlichen Arbeitsrecht: Sexuelle Orientierung und "private Lebensgestaltung"
Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) fasste am Montag in einer Pressemitteilung die wesentlichen Inhalte der neuen "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" zusammen.
-
Bischof Meier unterstützt Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts, erinnert an Gottesfurcht
"Wenn wir eine angstfreie Kirche wollen, erinnere ich zugleich daran, dass dabei die Gottesfurcht ihren Platz haben muss", so der Augsburger Bischof.
-
Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen: Deutsche Bischöfe üben vorsichtige Kritik
Die Bischöfe beschäftigten sich bei der Frühjahrs-Vollversammlung zudem mit dem Synodalen Weg, dem kirchlichen Arbeitsrecht, sexuellem Missbrauch und dem Ukraine-Krieg.
-
Deutsche Bischöfe begrüßen LGBT-Kampagne: "Synodaler Weg" soll Lehre der Kirche ändern
Erzbischof Stefan Heße von Hamburg hat eine LGBT-Kampagne von Mitarbeitern der Kirche in Deutschland begrüßt, die der Katholischen Kirche vorwirft, eine "diffamierende" Lehre zu "Geschlechtlichkeit und Sexualität" zu vertreten, die...
-
Erzbischof von Sydney fordert Gesetzgebung gegen "Moderne Sklaverei"
Erzbischof Anthony Fisher von Sydney hat heute die Regierung von Neusüdwales als eine "Schande" bezeichnet und deren Handhabung eines neuen Gesetzes gegen "Moderne Sklaverei" und Menschenhandel scharf kritisiert.
-
Neu im UN-Blog: Die Zukunft der Arbeit. Eine interreligiöse Perspektive (Bericht & Video)
Chris Peschken im Gespräch mit dem Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Olav Fykse Tveit
-
Arbeiten für die Kirche: Europäischer Gerichtshof fällt Grundsatz-Urteil
Muss ich katholisch sein, um für die katholische Kirche zu arbeiten? Was für die einen selbstverständlich ist, sehen andere als Diskriminierung. Ein Grundsatzurteil hat dazu am heutigen Dienstag der Europäische...
-
Warum drei bayerische Bistümer das neue Arbeitsrecht einführen – obwohl sie es kritisieren
In den drei bayerischen Bistümern Regensburg, Eichstätt und Passau wird nun doch die neue „Grundordnung” eingeführt: Das gelockerte Arbeitsrecht des kirchlichen Dienstes. Es tritt zum Beginn des neuen Jahres in...