Im Oktober 2018 wird eine Jugendsynode stattfinden – das Thema: "Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung". Deshalb veröffentlichte unser Papst am 13.01.2017 ein Vorbereitungsdokument, mit den Themen, die bei der Synode eine große Rolle spielen sollen.
Dieser sterbenskranke Seminarist wurde am 7. Januar zum Priester geweiht. Bei Pater Philip Johnson wurde ein Gehirntumor im dritten Stadium diagnostiziert.
Eine frische und mutige Perspektive ist erforderlich, um der Jugend dabei zu helfen, ihre Berufung zu entdecken und prüfen: Das hat Papst Franziskus am heutigen Donnerstag gefordert.
Die missionarische Dimension der christlichen Berufung ist der zentrale Punkt der Botschaft, die Papst Franziskus anlässlich des 54. Weltgebetstages um geistliche Berufe geschrieben hat, der am kommenden 7. Mai begangen werden wird.
Wie ein Virus breiten sich in den Sozialen Medien Phänomene aus: Vom "Ice Bucket Challenge" über das "Planking", vom Pokemon-Fieber bis nun zum "Mannequin Challenge".
Er ist 38 Jahre alt und wurde vor wenigen Tagen, innerhalb des Dominikanerordens, zum Diakon geweiht. 2017 wird er, nach Jahren der Anstrengung und Hingabe, wie er sie auch in seiner sportlichen Karriere kannte, zum Priester geweiht werden.
Statt weiter Geld, Sex und Macht hinterher zu rennen, spielt dieser ehemalige Profi-Fussballer nun lieber das spirituelle Match seines Lebens: Patrick Kaesberg will Pfarrer werden.
Im Oktober 2018 findet – nach den bisweilen turbulenten Familiensynoden – das nächste Treffen der Bischöfe der Kirche statt. Wie der Vatikan am heutigen Donnerstag mitteilte, wird sich die nächste Synode den Themen Jugend, Glaube und der Prüfung der Berufungen widmen.
"Ich möchte, dass meine Kinder und die zukünftigen Generationen in ihrem Leben gute Priester haben, so wie ich sie gehabt habe".
Der erste gebürtige Mongole wurde am vergangenen Sonntag zum Priester geweiht: Joseph Enkh Baatar, 29 Jahre alt, ist eine erste Frucht missionarischer Arbeit in der fernost-asiatischen Nation.
Drei Priester wurden am vergangenen Freitag im Flüchtlinglager Aishty im irakischen Erbil geweiht. Einer von ihnen ist Roni Salim Momika. Die Weihe habe die traurige Stimmung unter Christen im Lager in Freude verwandelt, erzählte er CNA, und fügte hinzu: Er hoffe, dies gebe ihnen die Kraft, in ihrer Heimat zu bleiben.
Eine bedeutende und lebendige Präsenz junger Ordensschwestern, Novizinnen und Postulantinnen: Das belegt ein neuer Bericht des Rates der Höheren Oberen der Frauenorden (Council of Major Superiors of Women Religious, CMSWR) aus den Vereinigten Staaten.
Vom 1. bis 3. Juni wird Papst Franziskus mit Pilgern aus der ganzen Welt das Jubiläum der Priester feiern. Die Situation des Klerus, gerade in Deutschland, ist jedoch erschreckend.
In der pästlichen Basilika St. Paul vor den Mauern ist Vincenz Heereman vor einigen Wochen zum Priester geweiht worden. In seinen eigenen, bewegenden Worten beschreibt der 32-jährige Pater im folgenden Brief, wie er dies erlebt hat — und reflektiert sein junges Priesterdasein.
Während der Familiensynode, die noch bis zum 25. Oktober geht, fragen wir immer wieder einfach mal nach: Wie erleben junge Christen im deutschsprachigen Europa die Synode? Was würden sie dem Papst gerne sagen? Wolfgang Rudolph ist 26 Jahre alt und Lehrer an einer Mittelschule in München.