-
Papst-Gebetsanliegen für März 2022: "Kein Fortschritt um den Preis der Menschenwürde!"
In seiner Video-Botschaft mit dem Gebetsanliegen des Papstes für März 2022 hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, beim biotechnologischen Fortschritt nicht die Menschenwürde zu vergessen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass der...
-
Neue Familienministerin Anne Spiegel will Abtreibung "entkriminalisieren"
Die neue Familienministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) will schnellstmöglich das Werbeverbot für Abtreibungen abschaffen. In einem Interview mit der "TAZ" erklärte die Mutter von vier Kindern, dass Ärzte durch...
-
Erzbischof Cordileone über Exkommunikation im Kampf gegen Abtreibungspolitik
"Man kann kein guter Katholik sein und die Ausweitung eines staatlich genehmigten Rechts auf die Tötung unschuldiger Menschen unterstützen."
-
Massenkundgebungen für das Leben in Spanien geplant
Die spanische Versammlung der "Vereinigungen für das Leben, die Freiheit und die Würde", bestehend aus mehr als 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen, hat sich am 22. Juni getroffen und massive Demonstrationen gegen...
-
"Dunkle Stunde für Europa": CDL kritisiert Annahme des Matic-Berichts durch EU-Parlament
Die Christdemokraten für das Leben (CDL) haben die Annahme des Matic-Berichts als "fatales gegen den Schutz des Lebens und ein Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung der EU" verurteilt.
-
Spanische Jugend startet Gebetskampagne vor dem Inkrafttreten des Euthanasiegesetzes
Eine Gruppe junger Katholiken hat "1 Woche für das Leben" ausgerufen
-
Liberaler kanadischer Gesetzentwurf zu Euthanasie braucht nur noch Zustimmung des Senats
Sollte der Gesetzentwurf vom Senat angenommen werden, was als wahrscheinlich gilt, werden Kanadas Gesetze zu Sterbehilfe und assistiertem Suizid zu den liberalsten der Welt gehören.
-
Irische Bischöfe: Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ist "grundlegend falsch"
Die Bischöfe erklärten nach ihrer Frühjahrsvollversammlung, der Gesetzentwurf zum "Sterben in Würde" stehe "im Widerspruch zum Gemeinwohl".
-
Katholische Frauen sprechen sich gegen Impfstoffe wegen Zusammenhang mit Abtreibung aus
Sechsundachtzig katholische Frauen aus 25 Ländern gaben am Montag einen Brief heraus, in dem sie sich gegen COVID-19-Impfstoffe aussprachen, weil diese mit Abtreibung in Verbindung stünden.
-
Päpstliches Institut löst Kontroverse mit Aussagen über Abtreibung auf Facebook aus
Das Päpstliche Theologische Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften hat diese Woche eine heftige Kontroverse in der italienischen katholischen Blogosphäre ausgelöst,
-
Papst Franziskus gewährt vollkommenen Ablass für digitalen Marsch fürs Leben
Papst Franziskus hat einen vollkommenen Ablass für alle Teilnehmer am diesjährigen "Marsch für das Leben" gewährt, einem jährlichen friedlichen Protest gegen Abtreibung, der am 29. Januar stattfinden wird.
-
Erzbischof Cordileone: Katholiken müssen wieder Empfang der Kommunion verstehen
Um die Tragweite der Verweigerung der heiligen Kommunion an eine Person des öffentlichen Lebens zu verstehen, müssten Katholiken zunächst die Lehre der Kirche über die Eucharistie verstehen, sagt Cordileone.
-
"Kein Katholik kann guten Gewissens für Abtreibung sein": Cordileone antwortet Pelosi
Der Erzbischof von San Francisco antwortet auf den Vorwurf der Politiker der Democrats, dass Katholiken "Verräter" sind, die sich für den Lebensschutz einsetzen
-
"Tod durch Verhungern": Erzbischof bittet englischen Kardinal um Hilfe in Patienten-Fall
Ein polnischer Erzbischof hat einen englischen Kardinal gebeten, einzugreifen, nachdem ein britisches Gerichtsurteil den Entzug von Nahrung und Wasser von einem praktizierenden katholischen Patienten erlaubt hat.
-
Niederländische Ärzte dürfen "aufgeregte" Patienten vor Euthanasie ruhigstellen
In den Niederlanden ist es Ärzten nun erlaubt, Patienten ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung vor der Euthanasie durch Betäubungsmittel "ruhig zu stellen", wenn die Möglichkeit besteht, dass der Patient...
-
Erzbischof Paglia: Katholische Politiker können Abtreibung weder schützen noch fördern
Der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben hat am Samstag erklärt, dass katholische Politiker keinerlei rechtlichen Schutz für eine Abtreibung fördern oder unterstützen sollten, und rief die Katholiken auf,...
-
USA: Seit Coronaviruspandemie doppelt so viele Abtreibungsmedikamente via Telemedizin
Die Anzahl der Frauen, die über ein neues System der Telemedizin, "Telabortion" genannt, Abtreibungsmedikamente anfordern, hat sich während der Coronavirusquarantäne verdoppelt. Darüber berichtete die englischsprachige CNA.
-
Abtreibung: Mehr als 200 Abgeordnete in den USA unterstützen Prüfung von "Roe v. Wade"
Mehr als 200 Senatoren und Mitglieder des Repräsentantenhauses haben sich gegenüber dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten dafür ausgesprochen, Roe versus Wade zu überdenken – das wegweisende Urteil zur Abtreibung...
-
Neunzehn Staaten erklären vor der UNO: "Es gibt kein Recht auf Abtreibung"
Die Regierung der Vereinigten Staaten hat eine Koalition aus 19 Ländern angeführt, die vor den Vereinten Nationen erklärte, es existiere kein "internationales Recht auf Abtreibung" und man müsse "mehrdeutige" Begriffe,...
-
Studie: Soziale Isolation kann krank machen
Mehr und mehr Menschen leben allein – und könnten neuen Studien zufolge Gefahr laufen, eher an Depression und anderen psychischen Erkrankungen zu leiden.