-
Boko Haram verlagert Überfälle auf Kamerun
Nach Teilentwaffnung in Nordnigeria greifen Kämpfe auf benachbarte Regionen über
-
Bischof berichtet über schrecklichen Terror durch Boko Haram in Nigeria
Der nigerianische Bischof Stephen Dami Mamza hat in einem aktuellen Video von der dramatischen Situation seiner Landsleute in Nigeria berichtet, insbesondere für Christen, die von den islamischen Terroristen der Gruppierung Boko Haram...
-
"Fulani-Vereinigung" droht Christen: Kirchen schließen, sonst kommt es zu Angriffen
Christen im nigerianischen Bundesstaat Zamfara sollen keine Gottesdienste mehr feiern, sonst drohen Angriffe, Entführungen und die Zerstörung ihrer Kirchen. Davor warnt eine "Fulani-Vereinigung" in einem Schreiben, das vom Büro des...
-
Wie Christen und gemäßigte Muslime in Nigeria unter Druck geraten
Sie wollen das Kalifat für Nigeria: Boko-Haram-Sympathisanten und andere, die unterstützen, dass Nigeria ein islamischer Staat ist, bremsen den Kampf gegen die Extremisten in der westafrikanischen Nation.
-
Priester in Nigeria offenbar von Boko Haram entführt
Eine katholische Diözese in Nigeria bittet um Gebete für einen Priester, der von mutmaßlichen Mitgliedern der Terrorgruppe Boko Haram entführt wurde.
-
Nigeria: Sophia hat wieder eine Stimme
Ein Opfer von Boko Haram kämpft sich zurück ins Leben
-
1.096 Tage in der Gefangenschaft von Boko Haram
Leah Sharibu ist eine junge Nigerianerin, die am 19. Februar 2018 vom Islamischen Staat in Westafrika, einer Fraktion der Terrorgruppe Boko Haram, gefangengenommen wurde.
-
Erzbischof Ludwig Schick: Mehr Einsatz im Kampf gegen Terror in Nigeria
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft die internationale Staatengemeinschaft zu mehr Einsatz im Kampf gegen den Islamismus in Nigeria auf.
-
Papst Franziskus betet für die verfolgten Christen Nigerias
Papst Franziskus hat am Samstag um die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria, "Mutter der Hoffnung", für die verfolgten Christen Nigerias und für den Frieden in Afrika gebetet.
-
In Nigeria geschieht ein Völkermord, sagt Bischof nach Ermordung von Entwicklungshelfern
Die Gewalt durch islamistische Milizen und extremistische Fulani-Hirten gegen Christen in Nigeria stellt einen Völkermord dar, so Bischof Matthew Hassan Kukah.
-
"Mehr als widerwärtig": Christliche Entwicklungshelfer in Nigeria hingerichtet
Die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) hat die Hinrichtung von fünf Entwicklungshelfern in Nigeria verurteilt, die von einer islamischen Extremistengruppe entführt worden waren.
-
Neuer Bericht: Bereits über 600 Christen dieses Jahr in Nigeria getötet
Laut einer neuen Untersuchung der Internationalen Gesellschaft für Bürgerrechte und den Rechtsstaat – Intersociety – wurden seit Anfang des Jahres 2020 über 620 Christen getötet.
-
Bischöfe führen friedliche Proteste gegen "Hohes Maß an Unsicherheit" in Nigeria an
Eine große Anzahl nigerianischer Katholiken, die von der Bischofskonferenz des Landes angeführt wurden, gingen am 1. März 2020 auf die Straße, um gegen das hohe Maß an Unsicherheit im Land...
-
Am Sonntag nach der Feier der Messe entführter nigerianischer Priester wieder frei
Ein am Sonntag nach der Feier der heiligen Messe entführter Priester in Nigeria ist nach Angaben seiner Diözese wieder frei.
-
Weiterer Priester in Nigeria entführt
Ein katholischer Priester ist in Nigeria entführt worden. Pater Nicholas Oboh von der Diözese Uromi wurde am heutigen Freitag im Bundesstaat Edo im Südwesten des Landes von Bewaffneten entführt.
-
Diese Diözese in Nigeria baut Häuser für Opfer von Boko Haram
Die Diözese Yola (Nigeria) hat den Bau von Häusern begonnen, die Menschen aufnehmen sollen, die aufgrund der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Maiduguri im Norden des Landes ihre Häuser verlassen...
-
"Es vergeht kein Tag ohne Übergriffe" durch Boko Haram
"Boko Haram ist wie das wilde Tier der Offenbarung: Selbst wenn ihm der Kopf abgeschlagen wird, scheint es einen anderen zu gebären", so Bischof Bruno Ateba.
-
Nigeria: Vorsteher katholischer Gemeinde ermordet
Bewaffnete Männer haben die katholische Gemeinde St. Augustinus in Abebe (Bundesstaat Nasarawa) überfallen und vier Personen getötet, darunter den Gemeinde-Vorsteher, Augustine Avertse.
-
Einer der vier in Nigeria entführten Seminaristen freigelassen
Am gestrigen Sonntag, den 19. Januar, hat die päpstliche Stiftung Kirche in Not informiert, dass einer der vier Seminaristen freigelassen wurde, die am 8. Januar entführt worden waren.
-
Erzbischof Schick lobt Tapferkeit und Lebendigkeit der Kirche in Kamerun
Beeindruckt ist Erzbischof Ludwig Schick von seiner einwöchigen Solidaritätsreise aus Kamerun zurückgekehrt.