Neueste Nachrichten: Diplomatie des Vatikans

Blick auf Jerusalem  /  Kate Veik / CNA

Heiliger Stuhl: Israel und Palästina haben das Recht zu existieren und in Frieden zu leben

Die Vermittlungsarbeit des Heiligen Stuhls ist nicht unter den vier Dingen aufgeführt, von denen die israelische Tageszeitung Jerusalem Post annimmt, sie seien der Grund für die nicht erfolgte Annexion der Gebiete des Westjordanlands durch Israel, die für den 1. Juli angekündigt war.

Erzbischof Franziskus Assisi Chullikatt  / UN Photo/Eskinder Debebe

Vorwürfe von Korruption und 'unangemessener' Beziehung gegen Diplomaten des Vatikans

16. März 2019

Von Ed Condon und JD Flynn

Ein hochrangiger Diplomat des Vatikans und Erzbischof der Kirche steht nicht nur unter Verdacht, ein Verhältnis mit einer als geweihte Jungfrau lebenden Frau geführt haben, sondern auch, während seiner Zeit als Vertreter des Vatikans bei den Vereinten Nationen laufend berufliche wie finanzielle Vergehen verübt zu haben.

Die Flagge des Vatikanstaates weht vor der Fassade des Petersdoms. / CNA/Petrik Bohumil

Frankreichs Europaministerin an Vatikan: Unterstützt Ermittlungen gegen Nuntius Ventura

5. März 2019

Von CNA Deutsch

Frankreichs Europaministerin, Nathalie Loiseau, hat den Heiligen Stuhl aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Apostolischen Nuntius in Frankreich zu unterstützen.

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Parolin: Vatikan-China-Deal "muss umgesetzt werden"

4. März 2019

Von Andrea Gagliarducci

Auf einer Tagung über die Vatikanische Diplomatie hat der Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesagt, dass es nun "wichtig" sei, das kontroverse Abkommen mit der kommunistischen Volksrepublik China "in die Praxis umzusetzen".

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Klimagipfel: Parolin setzt sich in Polen für Umsetzung des Pariser Abkommens ein

5. Dezember 2018

Von AC Wimmer

Auf dem UN-Klimagipfel in Polen hat der Staatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, Änderungen des Klimas als eine moralische Frage bezeichnet, die sich auf die Menschenwürde auswirke.

Kinder in Afrika holen Trinkwasser. Oft müssen meist Kinder und Frauen weite Strecken zurücklegen, um ihre Familien zu versorgen.
Foto: pixabay. /

Im Überblick: Die 4 wichtigsten Meldungen der Woche aus und über die Weltkirche

28. Juli 2017

Von Elisabeth Merhazion

"Kirchenstatistik 2016" veröffentlicht   ***   Parolin wirbt für Dialog mit Russland   ***   Vatikan für Wasser als Menschenrecht   ***   Heinrich-Böll-Stiftung prangert Lebensschutz an