Die Vermittlungsarbeit des Heiligen Stuhls ist nicht unter den vier Dingen aufgeführt, von denen die israelische Tageszeitung Jerusalem Post annimmt, sie seien der Grund für die nicht erfolgte Annexion der Gebiete des Westjordanlands durch Israel, die für den 1. Juli angekündigt war.
Ein hochrangiger Diplomat des Vatikans und Erzbischof der Kirche steht nicht nur unter Verdacht, ein Verhältnis mit einer als geweihte Jungfrau lebenden Frau geführt haben, sondern auch, während seiner Zeit als Vertreter des Vatikans bei den Vereinten Nationen laufend berufliche wie finanzielle Vergehen verübt zu haben.
Frankreichs Europaministerin, Nathalie Loiseau, hat den Heiligen Stuhl aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Apostolischen Nuntius in Frankreich zu unterstützen.
Auf einer Tagung über die Vatikanische Diplomatie hat der Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesagt, dass es nun "wichtig" sei, das kontroverse Abkommen mit der kommunistischen Volksrepublik China "in die Praxis umzusetzen".
Auf dem UN-Klimagipfel in Polen hat der Staatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, Änderungen des Klimas als eine moralische Frage bezeichnet, die sich auf die Menschenwürde auswirke.
"Kirchenstatistik 2016" veröffentlicht *** Parolin wirbt für Dialog mit Russland *** Vatikan für Wasser als Menschenrecht *** Heinrich-Böll-Stiftung prangert Lebensschutz an