-
Nach Aufschrei in der Ukraine: Vatikan ändert kurzfristig Kreuzweg zum Karfreitag
Nach einem Aufschrei ukrainischer Bischöfe und vieler Gläubige hat der Vatikan den Kreuzweg von Papst Franziskus am Karfreitag kurzfristig geändert.
-
Diesjähriger Kreuzweg mit Papst Franziskus wird von Familien gestaltet
Papst Franziskus hat einige Familien mit der Vorbereitung der Texte der Meditationen und Gebete für den Kreuzweg am Karfreitag im Kolosseum betraut.
-
Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)
Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.
-
"Manche verstehen immer noch nicht": Papst Franziskus über Amoris Laetitia-Debatte
Papst Franziskus hat offenbar Kritikern und Fragestellern zu seinem nachsynodalen Schreiben Amoris Laetitia ("die Freude der Liebe") vorgeworfen, dieses nicht verstanden zu haben.
-
Von einem "Bruch" sprechen sollte man nicht – Ein Kommentar von Robert Spaemann
Der Philosoph kommentiert die Debatte um das nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia und die Reaktionen auf sein Interview mit CNA Deutsch.
-
Amoris Laetitia und die Reaktionen: Warnung vor "verkehrten Schlußfolgerungen"
Lob, Kritik und widersprüchliche Interpretationen hat Papst Franziskus mit seinem nachsynodalen Lehrschreiben Amoris Laetitia ausgelöst. CNA hat den Theologen und Autor Stephan Kampowski um eine Einordnung gebeten.
-
"Ich kann sagen, Ja": Papst Franziskus über Kommunion für geschiedene Wiederverheiratete
Papst Franziskus hat bestätigt, dass er in seinem Lehrschreiben Amoris Laetitia ("die Freude der Liebe") eine Kommunion für geschiedene Wiederverheiratete zuläßt. Der Heilige Vater sprach mit Journalisten auf dem Rückflug...
-
Franziskus: “Keine Änderung der Lehre der Kirche, aber bessere pastorale Begleitung”
Katholiken, die sich scheiden lassen und dann eine neue Zivilehe eingegangen sind, bedürfen der vollen Glaubenslehre. Sie brauchen Integration in der Kirche; und in Einzelfällen könne dies auch Zulassung zur...
-
Die Herausforderungen und die Zukunft von Ehe und Familie
Was alles auf dem Spiel steht, wenn in drei Tagen endlich das Schreiben von Papst Franziskus zu Ehe und Familie erscheint, das die Synoden der vergangenen Jahre abschließt: Das bringt...
-
Am 8. April setzt Franziskus einen Schlusspunkt hinter der Familiensynode
Das lang ersehnte Schreiben zum Abschluss der Familiensynode erscheint am 8. April. Es trägt den Namen Amoris Laetitia, also “Freude der Liebe”. Das hat der Vatikan heute bekannt gegeben.
-
"Das Wesen der Ehe ist, dass man sich selbst jemandem schenkt"
In wenigen Tagen soll es erscheinen: Das Abschlussdokument von Papst Franziskus zur Familiensynode. Darüber sprach Robert Rauhut von EWTN Deutschland mit einem prominenten Kirchenmann und Experten, dem polnischen Erzbischof Henryk Hoser.
-
Zwischen Barmherzigkeit und Ehebruch
Auch wenn sich weltliche Medien auf die angebliche Erlaubnis von Verhütungsmitteln durch Franziskus stürzten: Eine andere Antwort von Papst Franziskus während der Pressekonferenz auf dem Rückflug von Mexiko nach Rom...
-
"In die Kirche integrieren heißt nicht, die Kommunion zu empfangen": Franziskus
“Einige fragen sich, wie kann eine Kirche die behauptet, barmherzig zu sein, einem Mörder leichter vergeben als jemandem, der sich (zivilrechtlich) hat scheiden lassen und wieder geheiratet hat?”
-
“Es kann nicht sein, dass ein Papst gegen den anderen Papst lehrt": Erzbischof Gadecki
Die ordentliche Bischofssynode zu Ehe und Familie liegt nun einige Zeit zurück. Mit Spannung wird das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus erwartet, welches den synodalen Prozess zum Abschluss bringen wird....
-
Countdown zur Synoden-Entscheidung: Welche der vier Möglichkeiten wird Franziskus wählen?
Am gestrigen Sonntag hat Papst Franziskus das Fest der Heiligen Familie gefeiert. Er erinnerte an die wichtige, ja, die absolut unverzichtbare Rolle der Familie – und damit auch der Ehe –...
-
Afrika an Europa: "Haben keine Lehren zu erteilen, aber einen Glauben zu verteidigen"
In wenigen Tagen reist Papst Franziskus nach Afrika. Doch längst ist die Weltkirche – und so mancher deutscher Theologe – aufmerksam geworden auf diesen Kontinent, auf die Lebendigkeit des Glaubens...
-
Prophetische Haltung statt zurückgedrehte Uhren: Stephan Kampowski über die Familiensynode
"Man hat die Uhr gut 40 Jahre zurückgedreht": So das scharfe Urteil über den Abschlussbericht der Familiensynode von Stephan Kampowski. Der Theologe und Autor ist Professor für philosophische Anthropologie am Päpstlichen...
-
Synoden-Bilanz: „Was wir brauchen ist, den Glauben authentisch zu leben und verbreiten"
Völlig widersprüchliche Interpretationen liefern verschiedene Synodenväter nach dem Abschluss der Familiensynode. Was aber alle vereint: Die Freude und Anerkennung, dass im Schlussbericht die Familie gewürdigt wird, und die Schönheit der...
-
Erleichterung und Ernüchterung: Der Abschlussbericht aus deutscher Sicht
Nun liegt er also vor: Der Schlussbericht der Familiensynode. Dieses Dokument ist das Ergebnis der dreiwöchigen Beratungen der fast 300 Teilnehmer über die Berufung und Mission der Familie in der...
-
Franziskus warnt vor „Spiritualität der Vorspiegelung" – Predigt der Abschlussmesse
Mit einer Eucharistiefeier im Petersdom hat Papst Franziskus heute die Familiensynode offiziell beendet. In seiner Predigt widmete sich der Heilige Vater erneut dem Thema und Begriff der „Synode”. Die Bischöfe...