Neueste Nachrichten: Heiliger Stuhl

Bischof Jean César Scarcella / Screenshot von YouTube

Territorialabt von Saint-Maurice in der Schweiz tritt nach Missbrauchsbericht doch zurück

30. Juni 2025

Von Alexander Folz

Scarcellas Rücktritt erfolgte nach der Veröffentlichung eines Berichts über sexuellen Missbrauch.

Kardinal Gianfranco Ghirlanda SJ / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Ghirlanda: Vatikan soll in der Welt handeln, ohne weltlich zu werden

27. Juni 2025

Von Alexander Folz

„Der Heilige Stuhl ist dazu berufen, in der Welt zu handeln, ohne sich selbst weltlich werden zu lassen.“

Papst Franziskus in seiner Ansprache an Diplomaten am 8. Februar 2021 / Vatican Media / CNA Deutsch

Zwischen den Heiligen Stühlen: Papst Franziskus und die Vatikan-Diplomatie

10. Januar 2025

Von Rudolf Gehrig

Die Diplomatie von Papst Franziskus beschränkt sich nicht auf die wöchentlichen Friedensappelle auf dem Petersplatz während der Generalaudienzen.

Papst Franziskus, 7. September 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus begrüßt Vertreter des Heiligen Stuhls aus aller Welt im Vatikan

"Ich danke Ihnen für all das, was die päpstlichen Vertretungen in diesen Situationen des Leidens getan haben und tun", betonte der Papst mit Blick auf die Corona-Situation und den Ukraine-Krieg.

Die Flagge des Vatikans weht am 12. März 2015 / CNA/Petrik Bohumil

Der Vatikan: Aus der Zeit gefallener Zwergstaat oder "Friedensmacht"?

14. Februar 2022

Von CNA Deutsch

Der Anspruch des Heiligen Stuhls als Völkerrechtssubjekt ist "historisch, moralisch und religiös begründet".

Kardinal De Donatis / ACI Stampa

Generalvikar von Rom, Kardinal Angelo de Donatis, am Coronavirus erkrankt

30. März 2020

Von AC Wimmer

Der Generalvikar des Bistums Rom, Kardinal Angelo De Donatis, ist an COVID-19 erkrankt.

Erzbischof Gallagher trifft den österreichischen Außenminister und angehenden Regierungchef Sebastian Kurz. Die XXIV. Ministerkonferenz der OSZE fand am 7. und 8. Dezember in Wien statt. / Twitter / Sebastian Kurz

Hintergrund: Die päpstliche Diplomatie und die Multilateralität

14. Dezember 2017

Von Andrea Gagliarducci

Der Heilige Stuhl hat bei der Gründung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vor über 40 Jahren mitgearbeitet, indem er sich intensiver mit dem Thema der Religionsfreiheit beschäftigt hatte, als es je im diplomatischen Bereich geschehen war. Und er glaubt auch heute noch daran.