Neueste Nachrichten: Impfungen

Die Silbermünze (Detail) / Münzamt des Vatikans / CFN.VA

Vatikan bringt "Impf-Münze" heraus

Der Vatikan hat eine eigene 20-Euro-Münze geprägt, die sich für das Impfen einsetzt. Auf der Münze sind ein Arzt, eine Krankenschwester und ein junger Mensch abgebildet, "der bereit ist, sich impfen zu lassen".

Bischof Alois Schwarz / screenshot / YouTube / NÖN

Bischof von St. Pölten "erschrocken" über Kardinal Schönborns Kritik an Impfskeptikern

"Mir geht es darum, ein Bischof für alle zu sein", sagte Bischof Alois Schwarz. "Auch die, die sich nicht impfen lassen, denken sich was dabei."

Impfstoff (Illustration) / Daniel Schludi

Wird ein italienisches Kloster wegen Widerstands gegen COVID-19-Impfstoffe geschlossen?

29. März 2022

Von Andrea Gagliarducci

Die Leiterin eines Benediktinerklosters in Perugia, Mittelitalien, hat erklärt, dass ihre Gemeinschaft geschlossen wird, weil die Nonnen gegen den Impfstoff COVID-19 sind.  

Kardinal Gerald Lacroix, Erzbischof von Quebec, spricht auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest, Ungarn, 7. September 2021. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Keine Messe ohne Impfpass: Bischöfe von Quebec kritisieren Regierung

10. Februar 2022

Von Jonah McKeown

Die katholischen Bischöfe von Québec haben zwar ihren Widerstand gegen die von der Provinz eingeführten COVID-19-Impfpässe als Voraussetzung für die Teilnahme an Gottesdiensten zum Ausdruck gebracht, erklärten jedoch diese Woche, dass sie diese Auflage vorerst akzeptieren und die Regierung weiterhin um ihre Aufhebung ersuchen werden.

Applaus vom Konsortium der selbsternannten "Katholischen Faktenprüfer": Papst Franziskus mit der Abordnung im Vatikan am 29. Januar 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: "Korrekte Information" über COVID-19-Impfstoffe ist "Menschenrecht"

29. Januar 2022

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat am Freitag bei einem Treffen mit einer katholischen Fact-Checking-Gruppe, die sich auf COVID-19-Impfstoffe konzentriert, dass es ein Menschenrecht sei, mit wissenschaftlichen Daten "korrekt informiert" zu werden.

Schutz vor Coronavirus: Ein russischer Pilger vor dem Petersdom trägt Mundschutz am 6. März 2020.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Super Green Pass und FFP2-Masken: Verschärfung der Maßnahmen im Governatorat des Vatikans

Aufgrund der steigenden Zahl der Ansteckungen mit Covid-19 hat das Governatorat des Staates der Vatikanstadt die Verwendung von FFP2-Maske an allen geschlossenen Orten bis einschließlich kommenden 28. Februar angeordnet.

Empfang der heiligen Kommunion während der Coronavirus-Pandemie (Illustration) / Gabriella Clare Marino

Italienischer Bischof: Kommunion nur noch durch geimpfte Priester und Helfer verteilen

10. Januar 2022

Von Marco Mancini

Bischof Giacomo Cirulli hat angesichts der Ausbreitung der Covid-19-Infektionen ein Dekret erlassen, das seit gestern "die Austeilung der Eucharistie durch nicht geimpfte Priester, Diakone, Ordensleute und Laien" in seiner süditalienischen Diözese verbietet.  

Illustration / Paul Sri / CNA

"Ein Scherz": Spaniens Bischöfe betonen, dass nicht nur geimpfte Priester Seelsorger sind

7. Januar 2022

Von Diego López Marina

Die spanische Bischofskonferenz hat einen Zeitungsbericht als "Scherz" bezeichnet, demzfufolge Priester, die nicht gegen COVID-19 geimpft sind, vom Dienst suspendiert werden sollen.

Mitten im "Ave Maria": Ein Mann betet den Rosenkranz. / Robert Cheaib (CC BY-SA 2.0)

Beten in der Corona-Krise: Rosenkranz-Aktion aus Österreich meldet großen Zulauf

15. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Mit dem Rosenkranz gegen die Coronavirus-Pandemie: Immer mehr Menschen beten  für ein Ende der Pandemie und gesellschaftlicher Spaltung.  

Illustration / Clay Banks / Unsplash (CC0)

Impfpflicht oder nicht? Ethiker warnen vor falschem Druck und Sündenbock-Verfahren

Wer Ungeimpften pauschal vorwirft, nicht "solidarisch" zu sein, der wird selbst entsolidarisierend wirken, warnen Experten. Und hilft damit weder der Impfquote noch der Gesundheit.

Impfung (Illustration) / CDC / Unsplash (CC0)

Österreichs Bischöfe: Impfpflicht ist zulässig

Die katholischen Bischöfe in Österreich haben sich in einer gemeinsamen Erklärung hinter eine Impfpflicht gegen Covid-19 gestellt. Diese soll zeitlich begrenzt sein und sei eine "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie, so die Kirchenmänner am 7. Dezember 2021.

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

"Eine politische Entscheidung": Kardinal Marx befürwortet "Impfpflicht" in Deutschland

Kardinal Reinhard Marx hat sich offen für eine Impflicht in Deutschland gezeigt und Menschen kritisiert, die eine Impfung ablehnen. Gegenüber der Zeitung "Münchner Merkur" sagte der Erzbischof von München und Freising am heutigen Freitag, "eine staatliche Impfpflicht kann ein wichtiger Schritt sein, aber das ist letztlich eine politische Entscheidung".

Kardinal Pietro Parolin bei einer Priesterweihe in Rom am 5. September 2020. / Daniel Ibáñez / ​CNA Deutsch

Coronavirus-Krise: Wie steht die Kirche zu Protesten und Impfmaßnahmen?

Gilt die Gewissensfreiheit auch in der Coronavirus-Pandemie? Wie steht die Kirche zu den Protesten in Europa und einer Impflicht?

Erzbischof Mark Coleridge bei einer Pressekonferenz im Vatikan am 19. Oktober 2015 / Bohumil Petrik / CNA Deutsch

Australischer Bischof: "Bis 15. Dezember müssen alle Priester geimpft sein"

24. November 2021

Von Joe Bukuras

Die australische Erzdiözese Brisbane hat angekündigt, dass alle Angestellten der Erzdiözese, einschließlich des Klerus, der Vertragspartner und bestimmter Ehrenamtlicher, bis zum 15. Dezember vollständig geimpft sein müssen, es sei denn, sie haben eine medizinische Ausnahmegenehmigung. 

Impfung (Illustration) / Ball Lunla/Shutterstock

Ständiger Rat der deutschen Bischofskonferenz: "Bitte lassen Sie sich impfen!"

23. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Ständige Rat der deutschen Bischofskonferenz hat in einem Appell die Katholiken in Deutschland dazu aufgerufen, sich impfen zu lassen. "Impfen ist in dieser Pandemie eine Verpflichtung aus Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe", heißt es dazu in der gestern veröffentlichten Mitteilung. Aus "ethischer Sicht" sei die Impfung gar eine "moralische Pflicht". Die Bischöfe betonen, dass auch Papst Franziskus zur Impfung ermutigt.

Symbolbild / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Neue Corona-Regelungen: Wie planen deutsche Bistümer den Advent und Weihnachten?

19. November 2021

Von Rudolf Gehrig

In einer Woche beginnt die Adventszeit und in vielen Gemeinden herrscht noch Unsicherheit, wie das kommende Weihnachtsfest ablaufen wird. In vielen Bundesländern wurden die Anti-Corona-Maßnahmen angesichts steigender Inzidenzen bereits verschärft. Welche Auswirkungen das auf die Gottesdienstgestaltung der Kirche haben könnte, erklären wir hier in einer kleinen Übersicht:

Das Weiße Haus in Washington, District of Columbia (USA) / Rene DeAnda / Unsplash (CC0)

Ökumenischer Patriarch und US-Präsident sprechen über Religionsfreiheit

27. Oktober 2021

Von Christine Rousselle

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. diskutierte am Montag in Washington, D.C., mit führenden Politikern der USA über Religionsfreiheit und Klimawandel und kündigte eine interreligiöse Initiative zur Förderung von Impfungen gegen COVID-19 an.

Papst Franziskus begrüßt die Mitglieder der Stiftung der Biomedizinischen Universität bei ihrem Termin im Vatikan am 18. Oktober 2021 / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Armen Ländern muss mit Impfstoffen geholfen werden

18. Oktober 2021

Von Courtney Mares

Am Fest des Schutzpatrons der Ärzte hat Papst Franziskus gegenüber Mitgliedern der Universität Campus Bio-Medico einer medizinischen Fakultät, die dem Opus Dei angeschlossen ist, über die Rolle der Medizin inmitten einer "Wegwerfkultur" gesprochen und betont: "Es gibt kein Leben, das unwürdig ist oder weggeworfen werden muss, weil es nicht dem Kriterium der Nützlichkeit oder den Anforderungen des Profits entspricht".

Schweizergarde / CNA / Daniel Ibanez

Drei Schweizergardisten quittieren Dienst wegen Covid-19-Impfvorschrift

5. Oktober 2021

Von Courtney Mares

Drei Schweizergardisten haben ihren Dienst quittiert, nachdem sie sich geweigert hatten, die vom Vatikan geforderte COVID-19-Impfung zu erfüllen, und drei weitere Gardisten wurden suspendiert, bis sie vollständig geimpft sind.

Schutz vor Coronavirus: Ein russischer Pilger vor dem Petersdom trägt Mundschutz am 6. März 2020.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Vatikan legt Regeln für COVID-19-Impfpass fest

29. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vatikan informierte am Dienstag über die Durchsetzung der Vorschriften, die Besucher und Angestellte des Stadtstaates dazu verpflichten, einen COVID-19-Impfpass zu besitzen. Ab dem 1. Oktober müssen alle Besucher und Mitarbeiter bei der Einreise in die Vatikanstadt und ihre Gebiete ein digitales oder gedrucktes COVID-Zertifikat vorlegen, das belegt, dass sie geimpft sind, sich vom Coronavirus erholt haben oder negativ auf die Krankheit getestet wurden. Kardinal Pietro Parolin, der Staatssekretär des Vatikans, erließ am 28. September ein Dekret, das besagt, dass Angestellte oder Beamte des Vatikans, die sich nicht an die Verordnung halten, ihren Arbeitsplatz nicht betreten dürfen und als "ungerechtfertigt abwesend" gelten. Für alle Tage der Abwesenheit wird das Gehalt einbehalten. Etwaige Anträge auf Befreiung von der COVID-19-Passierscheinregelung werden vom Staatssekretariat in Absprache mit dem Gesundheits- und Hygieneamt des Governatorats des Staates Vatikanstadt geprüft, heißt es in der Verordnung. Mitarbeiter, die nicht im Besitz des vom italienischen Staat ausgestellten COVID-19-Passes, des so genannten "Grünen Passes", sind, können alternativ einen negativen COVID-19-Test vorweisen, um Zugang zu ihrem Arbeitsplatz zu erhalten. Die Kosten für den Test müssen laut dem Erlass von den Arbeitnehmern getragen werden. Der Vatikan wies auch darauf hin, dass die Gesundheits- und Hygieneabteilung des Vatikans entscheiden wird, wie lange die Testergebnisse gültig sind. Der italienische Grüne Pass hat eine Gültigkeit von 48 Stunden für Antigen-Schnelltests und 72 Stunden für PCR-Tests. Kardinal Giuseppe Bertello, der Präsident des Staates Vatikanstadt, erließ die COVID-19-Passierscheinverordnung am 20. September. Er sagte, dass die Vorschriften auf Ersuchen von Papst Franziskus umgesetzt werden, der die Behörden aufgefordert hat, "alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um den anhaltenden Gesundheitsnotstand im Staat Vatikanstadt zu verhindern, zu kontrollieren und zu bekämpfen". Nach den neuen Regeln brauchen Katholiken, die im Petersdom oder in anderen Kirchen auf vatikanischem Gebiet die Messe besuchen oder beichten, keinen COVID-19-Ausweis. Das könnte Sie auch interessieren:  https://twitter.com/cnadeutsch/status/1442710925048438785?s=21 https://twitter.com/cnadeutsch/status/1442813189876600834?s=21 https://twitter.com/cnadeutsch/status/1442783860165685252?s=21 Https://twitter.com/CNAdeutsch/status/1289144324681338880?s=20  Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur.