Als Papst Franziskus am Mittwoch während einer Pressekonferenz während des Fluges über COVID-19-Impfstoffe sprach, sagte er, dass es "sogar im Kardinalskollegium einige Leugner gibt".
Bischof Georg Bätzing von Limburg hat die Gläubigen seines Bistums aufgerufen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wie das Bistum Limburg am gestrigen Mittwoch mitteilte, sei nach Bätzings Ansicht die Impfung "auch ein Ausdruck von Solidarität und Nächstenliebe".
Die Stadt Wien wird ab August direkt im Wiener Stephansdom eine "Impfstraße" einrichten. Die Station wird in der Barbara-Kapelle errichtet, die sich im Nordturm befindet. Zudem wird im Dom ein Bereich für die Registrierung und für den Aufenthalt nach der Impfung eingerichtet. Eine Vorab-Anmeldung für Impf-Interessierte ist nicht notwendig.
Laut einem Dekret, das Anfang des Monats veröffentlicht wurde, drohen Angestellten, die sich weigern, den COVID-19-Impfstoff zu erhalten, wenn dies für ihre Arbeit notwendig ist, Strafen bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt XVI. haben ihre erste Dosis des Impfstoffs gegen COVID-19 erhalten. Das bestätigte der Vatikan am heutigen Donnerstag.
Susanne Kummer vom renommierten Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) erklärt in einer Stellungnahme die katholische Position
Der Vatikanstaat hat am Mittwoch mit der Verabreichung der ersten Dosen des Impfstoffs gegen Coronavirus begonnen.
Der vatikanische Gesundheitsdienst wird in der zweiten Januarhälfte mit der Impfung von Bewohnern und Angestellten beginnen.
Zum Angelusgebet am Hochfest der Gottesmutter zum heutigen ersten Tag des Kalenderjahres 2021 hat Papst Franziskus daran erinnert, dass der Frieden vor allem ein Geschenk Gottes ist.
Ein potentieller Coronavirus-Impfstoff darf nicht auf Kosten der Menschenwürde oder durch gezielte Unterschlagung von Informationen getestet werden: Davor hat ein kenianischer Bischof mit Blick auf mögliche Tests in seinem Land gewarnt.