-
Voderholzer: Christentum ist die einzig tragfähige Klammer für das vereinte Europa
"Es gibt keine andere tragfähige Klammer als den christlichen Glauben, der das vereinte Europa zusammenhalten kann".
-
Wellen der Hoffnung: Diese Surf-Schule wurde für Kinder mit Down-Syndrom gegründet
Sonntag ist Felipe Pereiras Lieblingstag. Denn am Sonntag ist der 21-jährige am "Paradise Beach", um mit seinen Freunden das Meer zu genießen und surfen zu lernen.
-
Papst Franziskus warnt vor "Populismus", betont: Migranten muss man integrieren
Papst Franziskus hat am Dienstag, den 23. Oktober, bei einem Treffen der Generationen mit Jugendlichen und Senioren im Augustinianum in Rom gesprochen.
-
Papst: Migranten dürfen nicht ausgegrenzt werden
Alle Menschen haben eine Verantwortung, Rassismus in der modernen Welt zu bekämpfen: Das sagte Papst Franziskus vor mehr als 200 Teilnehmern auf einer Konferenz in Rom am gestrigen Donnerstag.
-
Bischof Feige zum Todesfall in Köthen: "Statt Hass Besonnenheit und Differenzierung"
Mit "Trauer und Entsetzen" hat Bischof Gerhard Feige auf den Tod eines 22-jährigen Deutschen in Köthen in Sachsen-Anhalt reagiert. Gleichzeitig warnte der Bischof von Magdeburg davor, die Tat "zum Anlass...
-
Ich bin Christin und esse freitags Fisch – und Du?
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Wie wir unseren Kindern Respekt vor kultureller Identität beibringen – auch vor der eigenen
-
Versöhnung statt Spaltung: Der Appell von Erzbischof Becker
Vor der Gefahr einer Spaltung zwischen Einheimischen und Migranten hat Erzbischof Hans-Josef Becker von Paderborn gewarnt und zu Versöhnung aufgerufen, wie sie vom Katholizismus gelernt werden kann.
-
"Das wird eine spannende Aufgabe": Interview mit Prinz Stefan von und zu Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein hat einen neuen Botschafter am Heiligen Stuhl: Prinz Stefan von und zu Liechtenstein (56) war zuvor unter anderem Botschafter in Deutschland und der Schweiz.
-
Papst Franziskus zu Migranten in Bologna: "Ihr seid Krieger der Hoffnung"
Im Einsatz für Einwanderer und Flüchtlinge: Die Migration ist zentrales Thema für Papst Franziskus, auf das er in Wort und Tat nicht müde wird, hinzuweisen. So auch beim heutigen Besuch Bolognas...
-
Integration vor Ort: Erzbistum München unterstützt kongolesische Gemeinschaft
Ein Integrationsprojekt der kongolesischen katholischen Gemeinschaft erhält Unterstützung von der Erzdiözese München und Freising.
-
Koptischer Bischof warnt: "Deutschland ist eine Hochburg der Salafisten"
Der Bischof der Kopten in Deutschland, Anba Damian, hat davor gewarnt, dass die Bundesrepublik zu einer Hochburg für radikale Muslime geworden ist.
-
Wie können Menschen mit Behinderung besser in der Kirche integriert werden?
Mit der zunehmend aufkommenden "Theologie der Behinderung" hat sich eine Konferenz im Vatikan befasst. Dabei geht es nicht nur darum, dass häufige soziale Stigma zu beseitigen, mit dem Betroffene leben,...
-
Papst Franziskus über Piusbrüder, Familiensynode, Migration und Islam
Papst Franziskus hat die Piusbruderschaft (Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X, SSPX) als Katholiken bezeichnet, die auf dem Weg zur vollen Kommunion sind. In einem weitreichenden Interview sprach der Papst auch...
-
Wie Kirche Integration leistet: Eine Willkommensklasse für Asylbewerberkinder
Das Bistum Eichstätt bietet Asylbewerberkindern aus der Eichstätter Erstaufnahmeeinrichtung seit dieser Woche Schulunterricht an. Eine sogenannte "Willkommensklasse" nahm – mit dem Ende der bayerischen Winterferien – an der Maria-Ward-Realschule im...
-
Kommentar: Das Schweigen der Hirten zu Köln, Hamburg und Stuttgart
Mit Schweigen hat die Kirche in Deutschland bislang auf die Attacken von Männergruppen in mehreren deutschen Städten an Silvester reagiert. Doch die abscheulichen Verbrechen sind auch ein Weckruf für die...