-
Medienberichte: Papst Franziskus besucht im Juni den Libanon
Papst Franziskus wird im Juni den Libanon besuchen. Dies berichten mehrere Medien unter Berufung auf eine Twitter-Mitteilung der libanesischen Regierung. Lokalen Medien zufolge wird der Heilige Vater am 12. Juni diesen Jahres im...
-
"Europa zeigt mehr Interesse am Tierschutz als an religiösen Minderheiten"
Patriarch befürchtet weitere Abwanderung von Christen aus dem Nahen Osten
-
Kritik am US-Nahostplan: Kirchen pochen auf Rechte palästinensischer Flüchtlinge
Die Palästinenserfrage sei eine "Frage des unantastbaren Rechts", da es um das Grundrecht der Völker und Nationen auf Kontrolle und Verwaltung ihres Landes geht.
-
"245 Millionen Gründe": Internationale Konferenz zur Christenverfolgung in Budapest
Zahlreiche Patriarchen, Kardinäle, Politiker und Christen aus der ganzen Welt sind diese Woche in Budapest zu einer Internationalen Konferenz zum Thema Christenverfolgung zusammengekommen.
-
Syriens Christen erneut von Türkei bedroht, warnt Menschenrechtsgruppe
Mit dem Abzug amerikanischer Truppen und der Ankunft türkischer Streitkräfte ist die ohnehin gefährdete christliche Minderheit im Nahen Osten erneut bedroht, warnt eine führende Menschenrechtsgruppe, wie die Catholic News Agency...
-
Bischof erklärt: Religionsfreiheit in Oman und anderen arabischen Ländern nimmt zu
Der Apostolische Vikar Arabiens, Bischof Paul Hinder, hat eine neue Kirche in Salala im Sultanat Oman eingeweiht, einem muslimischen Land der Arabischen Halbinsel.
-
Die Päpste im Nahen Osten
Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die erste Papstmesse auf der arabischen Halbinsel feiern.
-
Sunnitischer Großmufti warnt vor Exodus der Christen aus dem Nahen Osten
Der andauernde Exodus der Christen aus den Ländern des Nahen Ostens verändert diesen dauerhaft: Davor hat der Großmufti des Libanon gewarnt.
-
Für Frieden im Nahen Osten: Papst und Patriarchen beten in Bari (Bericht, Video, Wortlaut)
Das ganze Leid und Unrecht im zunehmend entchristlichten Nahen Osten, vom Terror der Islamisten bis hin zum Blutbad in Syrien hat der Papst in seiner Rede in Bari am vergangenen...
-
Priester erklärt: Im Gazastreifen gibt es nur noch tausend Christen
Pater Mario da Silva, der Pfarrer der einzigen katholischen Kirche im Gazastreifen, sagte, aufgrund der harten Lebensbedingungen sei die Zahl der Christen in den vergangenen sechs Jahren von 4500 auf...
-
Christen im Nahen Osten fühlen sich vom Westen "verlassen und verraten"
Die Christen im Nahen Osten fühlen sich von der Internationalen Gemeinschaft preisgegeben. Der Westen habe wenig getan, um ihnen zu helfen.
-
Die Diskriminierung von Christen im Nahen Osten hört mit der Niederlage des IS nicht auf
Der Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten des Vatikanischen Staatssekretariats, Monsignore Paul R. Gallagher, machte darauf aufmerksam, dass die Diskriminierung der Christen im Nahen Osten mit der Niederlage des...
-
Zum ersten Mal seit sechs Jahren: Katholische Prozession in Aleppo (Video)
Es war die erste katholische Prozession im syrischen Aleppo seit sechs Jahren: Zum 100. Jahrestag der Erscheinungen Unserer Lieben Frau von Fatima in Aleppo haben Gläubige eine feierliche Prozession durch die...
-
"Es gefriert einem das Blut in den Adern": Christen über Zerstörung durch IS (mit Video)
Zerstörungswut gegen alles, was christlich ist: In den vom Islamischen Staat (IS) befreiten christlichen Gemeinden des Irak bietet sich ein Bild unglaublicher Gewalt und blinden Hasses.
-
Gebetstag für verfolgte Christen am 26. Dezember
Am 26. Dezember begehen die Katholiken in Deutschland den "Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen".
-
Schweigemarsch, Gebete und Kundgebung: Ein Tag für und mit verfolgte Christen
Mehr als nur "ein Zeichen setzen" für verfolgte Christen, sondern aufklären, für sie beten, demonstrieren: Das will der Aktionstag für verfolgte Christen am kommenden Sonntag, 18. September, in Augsburg.
-
Trotz Drohungen des IS: Diese Ordensschwester setzt sich für das Christentum in Syrien ein
Sie heißt Fadia Laham, besser bekannt als Mutter Agnes, und ist eine 65-jährige libanesische Ordensschwester, die trotz der Morddrohungen der Dschihadisten weiter aktiv ist, um das kulturelle Erbe der Christen...