Der Petersplatz im Vatikan hat bereits seinen Christbaum: Eine 25 Meter hohe Fichte aus dem Nordosten Polens.
Der Weg war kein leichter: Aus den Wäldern im Nordosten Polens ist eine prächtige Fichte unterwegs nach Rom.
Eine Demonstrantin wurde offenbar einer Kirche in Polen verwiesen, nachdem sie ein Transparent entrollte, dass den heiligen Papst Johannes Paul II. zitierte mit der Aussage "Rassismus ist eine Sünde".
Eine Million Polen haben gemeinsam entlang der Grenzen ihres Landes gestern den Rosenkranz gebetet. Zum Abschluss des 100-jährigen Fatima-Jubiläums, am Tag des Festes des heiligen Rosenkranzes, beteten sie für die Erlösung Polens und der Welt.
Malis Bischöfe warnen vor Islamisierung *** Hunderttausende beten Rosenkranz an Polens Grenzen *** Schutz der Kinder im Digitalen Zeitalter *** USA: Spätabtreibungen sollen verboten werden
Zum Abschluss des 100-jährigen Fatima-Jubiläums haben Polens Bischöfe haben die Gläubigen aufgerufen, sich an einem gemeinsamen Rosenkranz zu beteiligen, und für die Erlösung ihres Landes zu beten.
Zwei Bischöfe in Italien, zwei in Polen und die Nummer drei der Kongregation für die Glaubenslehre
Im September diesen Jahres ist es 300 Jahre her, dass Papst Klemens XI. das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Tschenstochau zur Königin und Beschützerin Polens krönte.
Erstmals wird kommenden Montag, 12. Juni, im Erzbistum München und Freising der neu eingeführte Gedenktag für die Seligen Märtyrer von Dachau gefeiert.
Ein Sohn der polnischen Ministerpräsidentin, Beata Szydlo, ist einer der neuen Priester im Land. Am vergangenen Sonntag feierte er seine erste heilige Messe.
Dritter und letzter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
Zweiter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
Seit kurzem ist er der neue Erzbischof von Krakau: Der profilierte Professor für christliche Philosophie und stellvertretende Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Marek Jedraszewski. Im EWTN-Interview spricht er über das Christentum in Europa - und Polens Rolle.
Eine 26 Jahre alte Missionarin aus Polen ist offenbar in Bolivien ermordet worden. Die Leiche von Helena Agnieszka Kmiec wurde am Dienstag morgen Ortszeit in Pacata, Cochabamba aufgefunden, wo die junge Frau als Freiwillige tätig war.
Der Weltjugendtag (WJT) liegt nun hinter ihm, doch sein Koordinator, Bischof Damian Muskus, blickt nach vorne.
"Die Säkularisierung der modernen Welt ist stark", mahnte Papst Franziskus während des Treffens mit den polnischen Bischöfen am vergangenen 27. Juli im Rahmen des Weltjugendtages (WJT) 2016 in Krakau, aber er betonte, dass es auch eine andere Gefahr in der Gesellschaft von heute gebe: Jene der "gnostischen Spiritualität".
Der Weltjugendtag dauert noch bis zum morgigen Sonntag, 31. Juli – die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat bereits heute eine positive Bilanz des Glaubensfestes in Krakau gezogen.
Am heutigen Samstag hat Papst Franziskus sein volles Besuchsprogramm zum Weltjugendtag (WJT) fortgesetzt – und einen eindringlichen Appell zur Verbreitung des Glaubens geäußert.
Einer der ersten Programmpunkte von Papst Franziskus nach seiner Ankunft in Krakau fand zusammen mit 130 polnischen Bischöfen in der örtlichen Kathedrale statt. Es war ein privates Treffen, bei geschlossenen Türen; daher konnte man nicht hören, was er zu ihnen sagte.
Gestern, beim Eröffnungsgottesdienst zum Weltjugendtag (WJT) im Blonia-Park, Krakau, herrschte eine große Feststimmung. Die Jugendlichen begrüßten sich, ohne dass Sprache oder Herkunftsland von Bedeutung gewesen wären. Sie umarmten sich und tanzten zusammen. Sie nahmen aktiv an der Heiligen Messe teil und sangen voll Enthusiasmus.