"In keiner demokratischen Rechtsordnung gibt es ein Recht darauf, eine unschuldige Person zu töten"
Ein polnischer Kardinal, der kürzlich vom Vatikan wegen sexuellen Missbrauchs bestraft wurde, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.
Angesichts Vertuschungsvorwürfen gegen Kardinal Stanisław Dziwisz im Zusammenhang einer TV-Dokumentation im polnischen Privatfernsehen hat der frühere Sekretär von Johannes Paul II. (1978–2005) gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur "ANSA" gestern Abend mit einer Erklärung reagiert.
Die Apostolische Nuntiatur in Polen hat am 6. November Disziplinarmaßnahmen gegen einen 97-jährigen Kardinal angekündigt.
Die Apostolische Nuntiatur in Polen hat mitgeteilt, dass die diözesane Phase der Untersuchung von Vorwürfen gegen den ehemaligen Danziger Erzbischof Sławoj Leszek Głódź abgeschlossen ist.
Nach dem Verbot "eugenischer Abtreibung" in Polen hat Papst Franziskus heute den Einsatz der Katholischen Kirche im Land gegen die Abtreibung gewürdigt.
Der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz hat die Kritiker einer richtungsweisenden Entscheidung über Abtreibung aufgefordert, ihre Opposition "auf sozial akzeptable Weise" zum Ausdruck zu bringen, nachdem Demonstranten die Sonntagsmessen gestört hatten.
Der Rektor einer katholischen Universität in Polen hat Akademiker weltweit aufgerufen, einen Aufruf zu unterzeichnen, in dem sie sich verpflichten, die Lehren des heiligen Johannes Paul II. zu fördern.
Nach Papstbesuch: Polens Präsident Andrzej Duda über Glaube, Familie, Europa und Kirche
Die Franziskanerinnen der Familie Mariens in Warschau, Polen, fanden am gestrigen Montagmorgen ein kleines Mädchen
Als einen Missionar Jesu Christi hat Erzbischof Ludwig Schick den Märtyrer und heiligen Franziskanerpater Maximilian Kolbe gewürdigt.
Anlässlich des 76. Jahrestags des Warschauer Aufstands gegen die Nazis haben die katholischen Bischöfe Polens eine Reflexion über die Priester und Nonnen veröffentlicht – Frauen und Männer der Kirche, die sich während dieses historischen Ereignisses um die Menschen kümmerten.
Ein polnischer Kardinal hat LGBT-Aktivisten aufgefordert, religiöse Gefühle zu respektieren,
Kardinal Zenon Grocholewski, der am 11. Oktober 80 Jahre alt wurde, ist tot.
Andrzej Duda hat am Montag nach seinem knappen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen Polens nationales Marienheiligtum Unserer Lieben Frau von Tschenstochau besucht.
Papst Franziskus hat einen apostolischen Administrator für die polnische Diözese Kalisz ernannt, während die Handhabung eines Missbrauchsfalls durch den dortigen Bischof untersucht werden soll.
Der Bürgermeister von Breda hat unbekannte Vandalen verurteilt, die ein Bildnis Unserer Lieben Frau von Tschenstochau (Częstochowa) verunstaltet und die Buchstaben "BLM" darunter geschmiert haben.
Vor 100 Jahren, am 20. Juni 2020, empfing Karol Wojtyła, der zukünftige Papst Johannes Paul II., das Sakrament der Taufe in der Kapelle der Heiligen Familie in der Basilika der Darstellung der Seligen Jungfrau Maria in Wadowice.
Eine Marienweihe zum 100. Geburtstag von Papst St. Johannes Paul II.: Polens Bischöfe haben am heutigen 15. Juni ihr Heimatland der Muttergottes geweiht.
Vor zehn Jahren, am 6. Juni 2010, haben mehr als 250.000 Gläubige, darunter die Mutter von Pater Jerzy Popiełuszko, seine Freunde und zahlreiche Vertreter der polnischen Arbeitswelt, an der die Seligsprechung des Märtyrers des Kommunismus teilgenommen.