"Abtreibung ist immer eine Verletzung des grundlegenden Menschenrechts auf Leben, eine Verletzung, die noch abscheulicher ist, weil sie das Leben des schwächsten und völlig wehrlosen Menschen betrifft."
Ein polnischer katholischer Priester, der von den Nazis hingerichtet wurde, wird im November seliggesprochen.
Polens Bischöfe haben zum Abschluss ihrer Vollversammlung erklärt, im Herbst ihre enge Verbindung zu Papst Franziskus erneuern zu wollen – und neue Prioritäten zu setzen.
Nach einer sorgfältigen Prüfung der Vorwürfe und Beweislage hat der Heilige Stuhl Vorwürfe gegen Erzbischof Stanislaw Gądecki für haltlos befunden.
In einem Brief an das kleine Seminar des Erzbistums Tschenstochau hat Papst emeritus Benedikt XVI. sich für eine Einladung der Schüler zum 70-jährigen Jubiläum bedankt. Das berichten polnische Medien.
Papst Franziskus hat am Mittwoch den Rücktritt des polnischen Bischofs Jan Tyrawa angenommen.
Am Tag des Martyriums des polnischen Klerus haben die Katholiken in Polen der Diözesanpriester des Landes gedacht, die im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden.
Kardinal Kazimierz Nycz hat in einem Kommuniqué angekündigt, dass die Zeremonie der Seligsprechung von Kardinal Stefan Wyszyński und Mutter Rosa Czacka am 12. September 2021 um 12 Uhr in Warschau stattfinden wird.
Mitten in den Vorbereitungen zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit stießen die Mitarbeiter von EWTN Polen auf eine schwere Störung des YouTube-Kanals, der für tausende Zuschauer auf der ganzen Welt die Ewige Anbetung ausstrahlte: Ein schwarzes Rechteck versperrte den Blick auf das Allerheiligste Altarsakrament.
Polens katholische Bischöfe haben am Donnerstag ihr Kinderschutzsystem mit einer Vereinbarung mit den Männerorden des Landes gestärkt.
Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.
Polens katholische Kirche begeht am morgigen Freitag einen Tag des Gebets für Opfer sexueller Gewalt.
Der jährliche "Tag des Islam" der polnischen katholischen Kirche am Dienstag ist eine Gelegenheit, Vorurteile zu überwinden, so der Bischof, der den katholisch-muslimischen Dialog im Land verantwortet.
Ein polnischer Erzbischof hat einen englischen Kardinal gebeten, einzugreifen, nachdem ein britisches Gerichtsurteil den Entzug von Nahrung und Wasser von einem praktizierenden katholischen Patienten erlaubt hat.
Katholiken und Juden in Polen haben am Sonntag den jährlichen Tag des Judentums mit Psalmen, Musik und stillen Gebeten begangen.
In ganz Polen gab es 2.500 Mini-Prozessionen der Drei Könige, um das Dreikönigsfest zu feiern. Im vergangenen Jahr nahmen 1.300.000 Polen an diesen Prozessionen teil. Wie in den Vorjahren begrüßte Papst Franziskus die Teilnehmer der diesjährigen Prozessionen.
Das polnische Parlament hat das Jahr 2021 zum Jahr des Kardinals Stefan Wyszyński erklärt, zu Ehren des Kirchenmannes, der half, das Christentum unter der kommunistischen Herrschaft zu bewahren und zu stärken.
Reliquien des Märtyrers St. Maximilian Kolbe wurden in einer Kapelle im polnischen Parlament übertragen.
Angesichts der Kritik an dem polnischen Papst im Zuge des McCarrick-Reports haben Hunderte von Professoren einen Appell zur Verteidigung des Heiligen Johannes Paul II. unterzeichnet.
Am 39. Jahrestag der Einführung des Kriegszustands in Polen, am 13. Dezember 2020, wird der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz Erzbischof Stanisław Gądecki an der Aktion des Instituts für Nationales Gedenken "Den Opfern des Kriegsrechts. Zünde das Licht der Freiheit an" teilnehmen.