Neueste Nachrichten: Kirche in Polen

Ein Denkmal auf dem jüdischen Friedhof in Izbica, Polen.
 / Aung via Wikimedia (gemeinfrei)

Gregor Pawlowski, jüdischer Holocaust-Überlebender und katholischer Priester, begraben

15. November 2021

Von Kevin J. Jones

Pater Gregor Pawlowski starb am 21. Oktober im Alter von 90 Jahren in Israel. Sein Wunsch war es jedoch, dass sein Leichnam in Polen an der Seite seiner jüdischen Familie und anderer Opfer des Holocausts beigesetzt wird.

Die Ritter Mariens beim Rosenkranzgebet / Agenzia Info Salesiana (ANS)

Mehr als 3.000 Männer beten den Rosenkranz auf den Straßen Polens

11. November 2021

Von Susanne Finner

Mehr als dreitausend Männer der Bewegung "Wojownicy Maryi" (Ritter Mariens) gingen am 6. November durch die Straßen von Bydgoscz (Polen) und beteten dabei den Heiligen Rosenkranz.

Erzbischof Stanisław Gądecki, Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz, am 12. Februar 2020 in Warschau / episkopat.pl

Polen: Bischöfe ruft zu "inständigem Gebet" für Ende der Krise an der Grenze auf

11. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein polnischer katholischer Erzbischof hat am Mittwoch zu "inbrünstigem Gebet" für ein Ende der Krise an der polnischen Grenze zu Weißrussland aufgerufen.

Reliquie des heiligen Maximilian Kolbe / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Zum 20-jährigen Jubiläum: EWTN Deutschland erhält in Polen Reliquie von Maximilian Kolbe

8. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland hat eine Delegation des Senders am Samstag eine Reliquie des heiligen Pater Maximilian Kolbe erhalten. Die Reliquie ist ein Geschenk von EWTN Polska und wurde vom Bischof von Legnica (Polen), Andrzej Siemieniewski, im Rahmen einer Dankesmesse "Basilika der Unbefleckten Jungfrau Maria" im polnischen Marienwallfahrtsort Niepokalanów überreicht.

Messe in der Kapelle eines Priesterseminars in Posen (Poznań), am 15. September 2018. / Mazur/catholicnews.org.uk

Polen: Zahl der neuen Seminaristen um fast 20 Prozent gefallen

14. Oktober 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In diesem Jahr haben sich fast 20 Prozent weniger Anwärter für das katholische Priesteramt in den polnischen Priesterseminaren eingeschrieben als im Jahr 2020.

Erzbischof Stanisław Gądecki bei der Bischofssynode am 16. Oktober 2018.  / Polnische Bischofskonferenz

Begegnung mit Papst Franziskus: Polens Bischöfe in Rom

12. Oktober 2021

Von Marco Mancini

Sie treffen Papst Franziskus, sprechen mit Kurienvertretern und besuchen die Gräber der Apostel: Die Bischöfe der polnischen Bischofskonferenz haben am gestrigen Montag ihren Ad-limina-Apostolorum-Besuch in Rom begonnen.

Der "Synodale Weg" hat am 1. Dezember 2019 begonnen. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Synodalversammlung abrupt zu Ende gegangen - "Synodaler Weg" wird bis 2023 verlängert

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der "Synodale Weg" geht erneut in die Verlängerung. Dies teilten der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, heute mit.

Die selige Mutter Elżbieta Róża Czacka und der selige Kardinal Stefan Wyszyński / Erzdiözese Warschau / Polnische Bischofskonferenz / W. Łączyński

Kardinal Wyszynski und Mutter Czacka in Polen seliggesprochen

12. September 2021

Von Luke Coppen

Kardinal Marcello Semeraro hat am Sonntag zwei herausragende Persönlichkeiten des polnischen Katholizismus des 20. Jahrhunderts seliggesprochen.

Karolina Gawrych und Schwester Nulla, geheilt dank der nächsten Segenskarte. Wyszyński und Mutter Czacka,
 / Family News Service

Zeugnisse der Wunder zur Seligsprechung von Kardinal Wyszynski und Mutter Czacka

5. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Im Gebet liegt Macht, Wunder geschehen, und Gläubige brauchen nicht viele Erklärungen": Das sagen Schwester Nulla und Karolina Gawrych

Stefania Łącka in einer Aufnahme des Jahres 1945 / (CC0)

Sie war der "irdische Schutzengel von Auschwitz". Nun soll sie heiliggesprochen werden

31. August 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Verfahren zur Heiligsprechung einer polnischen Katholikin, die sich im Konzentrationslager Auschwitz für ihre Mitgefangenen einsetzte, ist nun offiziell in die Wege geleitet worden.

Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznan (Posen) ist der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz  / Episkopat.Pl

Kirche in Polen begeht Tag der Solidarität mit Afghanen am 5. September

30. August 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am Sonntag, 5. September, begeht die Kirche in Polen einen "Tag der Solidarität mit den Afghanen".

Eine Gruppe von Migranten, die an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland in der Nähe des polnischen Dorfes Usnarz Górny festsitzen  / Wojtek Radwanski/AFP via Getty Images

Polens Bischöfe rufen zur Solidarität mit Flüchtlingen an der Grenze zu Weißrussland auf

26. August 2021

Von AC Wimmer

Polens katholische Bischöfe haben angesichts der zunehmenden Spannungen an der Grenze zu Weißrussland zur Solidarität mit Flüchtlingen aufgerufen.

Pilger kommen zum Heiligtum von Jasna Gora in Polen, um vor der Muttergottes von Tschenstochau zu beten / Mit freundlicher Genehmigung von @JasnaGoraNews.

40.000 Katholiken pilgern zu Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Polen

18. August 2021

Von Courtney Mares

Fast 40.000 katholische Pilger kamen in diesem Sommer zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd zum Marienwallfahrtsort Jasna Góra in Częstochowa, Polen.

Erzbischof Henryk Hoser / www.drpraga.pl

Erzbischof Henryk Hoser, Sondergesandter für Medjugorje, gestorben

14. August 2021

Von Courtney Mares

Erzbischof Henryk Hoser, der päpstliche Sondergesandte für den Wallfahrtsort Medjugorje, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.

Eine ganze Reihe von Initiativen werden in der Woche des heiligen Christoph für Missionsarbeit unterstützt / MIVA Polen

Ein Groschen für einen Kilometer: Polnische MIVA fährt in die Christophorus-Woche

24. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein Groschen pro Kilometer für den guten Zweck: In der Woche des heiligen Christophorus – dessen Feiertag die Kirche am heutigen 24. Juli feiert – werden Missionare durch polnische Autofahrer unterstützt. 

Der Krakauer Weihbischof Jan Szkodoń.  / Franciszek Salezy Nowak OFM via Wikimedia (Public Domain Mark 1.0).

Vatikan beendet Untersuchungsverfahren gegen polnischen Bischof

23. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vatikan hat befunden, dass die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen einen polnischen Bischof "nicht bewiesen" sind.

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

"Lebendiges Zeichen": Bischof Bätzing dankt Kirche in Polen für Tag der Solidarität

22. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In einem Brief Erzbischof Stanisław Gądecki hat der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing von Limburg, dem Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz für den Tag der Solidarität angesichts der Flutkatastrophe gedankt.

Erzbischof Stanisław Gądecki ist Präsident der polnischen Bischofskonferenz  / Episkopat.pl

Kirche in Polen begeht Tag der Solidarität mit Europas Flutopfern

17. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die katholische Kirche in Polen wird am 25. Juli einen Tag der Solidarität mit den Flutopfern in ganz Europa begehen.  

Mutter Elżbieta Róża Czacka /  Laski.edu.pl

Wer ist die Nonne, die zusammen mit Kardinal Wyszynski seliggesprochen wird?

16. Juli 2021

Von AC Wimmer

In einem Portrait für die Catholic News Agency (CNA) beschreibt Luke Coppen den bemerkenswerten Lebensweg der frommen Frau.

Erzbischof Wiktor Skworc von Kattowitz.
 / Adrian Tync via Wikimedia (CC BY-SA 4.0).

Missbrauch: Polnischer Bischof bittet Vatikan nach Ermittlungsverfahren um Koadjutor

9. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein polnischer katholischer Erzbischof hat nach einer Untersuchung des Vatikans über seinen Umgang mit kirchlichen Missbrauchsfällen um einen Koadjutor gebeten.