Neueste Nachrichten: Kirche in Polen

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 13. April 2022. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Krieg ist "gotteslästerlicher Verrat am Herrn von Ostern"

13. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch hat Papst Franziskus über die Bedeutung von Ostern und den Frieden Christi gesprochen. Die "bewaffneten Aggressionen dieser Tage" bezeichnete der Heilige Vater in diesem Zusammenhang als einen "gotteslästerlichen Verrat am Herrn von Ostern". In dieser Karwoche wird Franziskus erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder öffentlich die Liturgie feiern.

Polens Präsident Andrzej Duda im EWTN-Interview mit Alan Holdren am 25. September 2020. / Anthony Johnson / EWTN News

Polnischer Präsident Duda nach Treffen mit Papst Franziskus: "Danke für das Gebet"

1. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat sich mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda getroffen. Bei dem Treffen im Vatikan sprach der Heilige Vater mit Duda über den Krieg in Polens Nachbarland Ukraine und die Situation der vielen Flüchtlinge, die aus dem Kriegsgebiet nach Polen fliehen. Später legte Duda noch einen Blumenkranz am Grab von Papst Johannes Paul II. nieder.

Papst Franziskus und Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań (Posen) am 28. März 2022. / Episkopat.Pl / Twitter

Berichte: Papst Franziskus distanziert sich vom deutschen "Synodalen Weg" (UPDATE)

29. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Hauptthema der Audienz war die Lage im Ukraine-Krieg, Flüchtlingshilfe und Friedensbemühungen

Erzbischof Stanisław Gądecki von Posen im Gespräch mit Journalisten im Vatikan / Polnische Bischofskonferenz

Gądecki trifft Papst, betet mit Ökumenischem Patriarch und Flüchtlingen für Frieden

28. März 2022

Von AC Wimmer

Ein ökumenisches Gebet für den Frieden: Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., betet gemeinsam mit dem Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, zusammen mit ukrainische Flüchtlingen in Polen für den Frieden.

Ordensfrauen im Einsatz für die Opfer und Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs / Privat / Archiv

1000 Klöster helfen den Flüchtlingen des Ukraine-Kriegs

15. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„In 924 Klöstern in Polen und 98 in der Ukraine gewähren Schwestern geistliche, psychologische, medizinische und materielle Hilfe“, heißt es in einer Pressemitteilung, die der Rat der Höheren Oberinnen von Ordensfrauen in Polen am 15. März 2022 veröffentlichte.

Erzbischof Stanisław Gądecki (li.) und Patriarch Kirill von Moskau.  / piskopat.pl/Kremlin.ru via Wikimedia (CC BY 4.0).

"Bitte Putin, den Ukraine-Krieg zu beenden": Appell von Erzbischof Gadecki an Patriarch

3. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche aufgefordert, Präsident Wladimir Putin zu bitten, den Krieg in der Ukraine zu beenden.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 2. März 2022. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus warnt vor "Arroganz der Uhrzeit" und begeht Fastentag für die Ukraine

2. März 2022

Von Rudolf Gehrig

In seiner Katechese-Reihe über das Alter hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 2. März vor der "Arroganz der Uhrzeit" gewarnt und die Gläubigen weltweit dazu ermutigt, "Zeit zu verlieren". Gleichzeitig hat der Pontifex den heutigen Aschermittwoch zum Fasten- und Gebetstag für die Ukraine erklärt. "Unser Gebet und Fasten wird ein Plädoyer für den Frieden in der Ukraine sein", so Franziskus. "Dabei erinnern wir uns daran, dass der Frieden in der Welt immer mit unserer persönlichen Umkehr in der Nachfolge Christi beginnt."

Ankunft ukrainischer Flüchtlinge in Przemyśl im Südosten Polens  / Caritas Polen

Ukraine-Krieg: Polnischer Erzbischof begrüßt persönlich Flüchtlinge am Bahnhof

1. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein katholischer Erzbischof hat die ukrainische Flüchtlinge begrüßt, die inmitten der humanitären Krise der russischen Invasion der Ukraine an einem Bahnhof in Ostpolen ankommen.

Erzbischof Stanisław Gądecki ist Präsident der polnischen Bischofskonferenz  / Episkopat.pl

So reagiert die Kirche in Polen auf den Ukraine-Krieg

25. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Offene Türen für die Menschen, die vor dem Krieg fliehen,  Spendensammlungen, Transport von Medikamenten, Kleidung und Lebensmitteln – sowie Gebete und Fasten-Aktionen: Das ist die Reaktion der Kirche in Polen auf den russischen Einmarsch in der Ukraine.

Erzbischof Stanisław Gądecki (links) und Bischof Georg Bätzing. / Episkopat.pl/Bistum Limburg.

"Brüderliche Sorge": Vorsitzender der polnischen Bischöfe kritisiert "Synodalen Weg"

22. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat am Dienstag in einem Brief an seinen deutschen Amtskollegen "brüderliche Besorgnis" über die Richtung des deutschen "Synodalen Weges" geäußert.

Erzbischof Stanisław Gądecki, Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz, am 12. Februar 2020 in Warschau / episkopat.pl

Polnischer Erzbischof: "Offene und gastfreundliche Herzen" für Flüchtlinge aus Ukraine

21. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat am Montag an die Polen appelliert, im Falle weiterer Militäraktionen "offene und gastfreundliche Herzen" für Flüchtlinge aus der Ukraine zu zeigen.

Der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Monsignore Stanisław Gądecki / Polnische Bischofskonferenz

Ukraine-Konflikt: Appell der polnischen Bischöfe für den Frieden

16. Februar 2022

Von Susanne Finner

Die polnischen Bischöfe erinnern mit den Worten Papst Johannes Pauls II. daran, dass ”jeder Krieg Wahnsinn ist"

Ankunft der Glocke in der Kathedrale von Guayaquil (Ecuador)  / Family News Service

In Polen gegossene und von Papst Franziskus gesegnete Pro-Life-Glocke erklingt in Ecuador

16. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eine in Polen gegossene und von Papst Franziskus gesegnete Glocke ist in Ecuador angekommen, wo sie zu Ehren der ungeborenen Kinder erklingen wird.

Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk (li.) und Erzbischof Stanisław Gądecki / Polnische Bischofskonferenz

Polnische und ukrainische Bischöfe: Die Situation ist eine große Gefahr für ganz Europa

24. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Bischöfe Polens und der Ukraine haben in einem gemeinsamen Appell dazu aufgerufen, den Dialog und die Verständigung zu suchen, um die Gefahr einer militärischen Aktion abzuwenden.

Papst Franziskus und der heilige Papst Johannes Paul II.  / 2papisanti.org

Papst Franziskus erinnert an Rat, den Johannes Paul II. den katholischen Universitäten gab

12. Januar 2022

Von Susanne Finner

Papst Franziskus hat an den Ratschlag erinnert, den der heilige Johannes Paul II. der Päpstlichen Universität in Krakau (Polen) gegeben hatte, nämlich "der Sendung der Kirche verbunden zu bleiben und die Botschaft Christi in der Welt zu verbreiten."

Umzug in Warschau (Polen) am 6. Januar 2022 / Family News Service

Dreikönigsumzüge an mehr als 600 Orten in ganz Polen begangen

7. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

An über 600 Orten in ganz Polen fanden am gestrigen Donnerstag Dreikönigsprozessionen statt. Innerhalb weniger Jahre sind diese Umzüge ein beliebter Trend geworden, der den Glauben feiert und einem guten Zweck dient.

Bischof Artur Mizinski / Episkopat.pl

Generalsekretär der polnischen Bischöfe: Darum geht es im Jahr 2022

3. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Die Ausbildung und Seelsorge der Jugendlichen, die Organisation der Hilfe für Bedürftige und die Befolgung des Aufrufs von Papst Franziskus, den synodalen Prozess in den Diözesen zu gehen: Das sind die wichtigsten Herausforderungen der Kirche in Polen für das Jahr 2022": Das hat Bischof Artur Mizinski betont, der Generalsekretär der Polnischen Bischofskonferenz.

Erzbischof Stanisław Gądecki ist Präsident der polnischen Bischofskonferenz  / Episkopat.pl

"Synodaler Weg" und Grenzkrise: Bischof Bätzing besucht Erzbischof Stanisław Gądecki

26. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Limburger Bischof Georg Bätzing besucht am kommenden Dienstag den Erzbischof von Posen (Poznan), Stanisław Gądecki um über den deutschen "Synodalen Weg" und andere kontroverse Themen zu sprechen.

Die Seligsprechung von Pater Jan Macha in Kattowitz, Polen, 20. November 2021. /  Screenshot vom YouTube-Kanal von Katedra Katowice.

Von den Nazis hingerichteter Priester in Polen seliggesprochen

22. November 2021

Von Luke Coppen

Ein katholischer Priester, der 1942 von den Nazis guillotiniert wurde, ist am Samstag seliggesprochen worden.

Pater Jerzy Tomziński / Mit freundlicher Genehmigung

Pater Jerzy Tomziński von Jasna Góra – der weltweit älteste Pauliner – ist tot

15. November 2021

Von Joanna Łukaszuk-Ritter

Er starb am 14. November im Paulinerklosters von Jasna Góra im 103 Lebensjahr, wie die Pressestelle des Nationalheiligtums von Tschenstochau am Sonntag mitteilte.