Neueste Nachrichten: Neuevangelisierung

Fahne Nordkoreas / Shutterstock/Katherine Welles

Zum Schutz der Gläubigen und Bekehrung des Landes: Nordkorea der Muttergottes geweiht

24. August 2020

Von AC Wimmer

Die Gottesmutter von Fatima soll Nordkorea evangelisieren helfen und das Volk Gottes in dem Land behüten und schützen

Erzbischof Rino Fisichella bei der Vorstellung des neuen Handbuchs für den Glaubensunterricht am 25. Juni 2020 im Vatikan. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Vatikan veröffentlicht neues Direktorium für die Katechese

25. Juni 2020

Von AC Wimmer

Ein Handbuch für die Neuevangelisierung hat der dafür zuständige Päpstliche Rat des Vatikans vorgelegt. Das "Direktorium für die Katechese" ist eine Erweiterung und Fortsetzung seiner Vorgänger der Jahre 1997 und 1971. 

Der Gründer und Leiter des Gebetshauses, Johannes Hartl / Wolfgang Wimmer/Gebetshaus Augsburg

Exklusiv-Interview: Johannes Hartl "verwundert" über Kritik am Gebetshaus Augsburg

29. Mai 2020

Von Rudolf Gehrig

Der promovierte Theologe Johannes Hartl hat die Kritik am von ihm gegründeten Gebetshaus in Augsburg zurückgewiesen. Im Interview mit CNA Deutsch sprach der Katholik über seine Beziehungen zur Diözese Augsburg und die Vorwürfe des ernannten Bischofs Betram Meier.

Bischof Rudolf Voderholzer / Julia Wächter

Bischof Voderholzer: Für Mission, Neuevangelisierung keine Mehrheit beim "Synodalen Weg"

11. März 2020

Von Rudolf Gehrig

In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer erneut zur Mission und Neuevangelisierung aufgerufen. Er erinnerte vor allem an einen Brief von Papst Franziskus, den dieser insbesondere in Hinblick auf den "Synodalen Weg" an die Gläubigen in Deutschland geschrieben hatte. Voderholzer bedauerte, dass dieser Aufruf beim "Synodalen Weg" keine Mehrheit gefunden habe. 

Der Kölner Erzbischof: Kardinal Rainer Maria Woelki. / EWTN.TV

Exklusiv – Kardinal Woelki über Petitionen: "Ich möchte keine Galionsfigur sein"

28. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Kölner Erzbischof spricht exklusiv mit CNA Deutsch über die beiden Online-Petitionen für und gegen seine Person.

Kardinal Woelki beim 99. Katholikentag in Regensburg / StagiaireMGIMO via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbistum Köln: Online-Petitionen pro und contra Kardinal Woelki

27. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Im Erzbistum Köln setzen sich aktuell gleich zwei Online-Petitionen mit der Person des Erzbischofs Kardinal Rainer Maria Woelki auseinander.

Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg

Synodaler Weg: Bischof Voderholzer kritisiert MHG-Studie erneut

31. Januar 2020

Von Rudolf Gehrig

Bei der ersten Synodalversammlung zum sogenannten "Synodalen Weg" in Frankfurt hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer erneut die von der deutschen Bischofskonferenz beauftragten MHG-Studie kritisiert.

"Es ist eine schöne Predigt, wenn ein Kind in der Kirche schreit, eine schöne Predigt": Papst Franziskus bei der Taufe in der Sixtinische Kapelle am 12. Januar 2020 / Vatican media

Papst Franziskus tauft 32 Kinder, ruft zur Mission in Demut auf

12. Januar 2020

Von AC Wimmer

Viele Nachfolger Christi benehmen sich wie Pfauen, statt echte Mission zu leisten, so Papst Franziskus.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus ruft zum Gedenken an Märtyrer und zur Mission im Geist der Blutzeugen auf

27. Dezember 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am zweiten Weihnachtstag zum Gedenken an die christlichen Märtyrer "von gestern und heute" aufgerufen, und zur Missionierung der Welt im Geist der Blutzeugen der Kirche.

Pfarrer Norbert Fink / privat

"Falschaussagen über unseren Glauben": Interview mit BDKJ-Präses zu umstrittener Kampagne

6. Dezember 2019

Von Rudolf Gehrig

Mit einer Kampagne hat der Kölner Diözesanverband des BDKJ eine innerkirchliche Kontroverse ausgelöst. 

Das Logo des "synodalen Weges". / Deutsche Bischofskonferenz

ZdK verabschiedet Satzung zum "Synodalen Weg": Fokus auf Neuevangelisierung abgelehnt

25. November 2019

Von Rudolf Gehrig

Auf der Herbstvollversammlung des "Zentralkomitees der deutschten Katholiken" (ZdK) hat die Mehrheit dem Satzungsentwurf zum sogenannten "synodalen Weg" zugestimmt und ihn verabschiedet. 

Bischof Stefan Oster beim Kongress "Adoratio" 2019 in der Basilika St. Anna in Altötting. / Anna Hofmeister / Bistum Passau

"Üben für den Himmel": Über 1.600 Teilnehmer beim "Adoratio"-Kongress in Passau

17. November 2019

Von Rudolf Gehrig

Zahlreiche Beiträge zum Thema "Anbetung", unter anderem mit Bischof Stefan Oster und Weihbischof Florian Wörner 

Das neue Programmheft von EWTN Deutschland. / Martin Rothweiler / EWTN.TV

Der Rosenkranz und andere Perlen: EWTN stellt neues Programm vor

4. November 2019

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV hat sein neues Programmheft vorgestellt.

Pileolus / Antonio Nardelli / Shutterstock

Hat der "Synodale Weg" keine Rechtswirkung?

30. Oktober 2019

Von Rudolf Gehrig

Satzung des Synodalen Wegs veröffentlicht | Überarbeitungen nach Kritik aus dem Vatikan | "Neuevangelisierung" immer noch kein Thema

Luftbild des Kölner Doms und seiner Umgebung / Pixabay / Free-Photos (Gemeinfrei)

Kölns Katholische Frauengemeinschaft distanziert sich von "Maria 2.0"

18. Oktober 2019

Von Rudolf Gehrig

Der Kölner Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft (KFD) distanziert sich von der Laien-Initiative "Maria 2.0".

Bischöfe bei Tagung  / Kate Veik / CNA Deutsch

Bischöfe Kanadas sollen "Lehrer der Jugend sein"

25. September 2019

Von CNA Deutsch

Während die deutschen Bischöfe in Fulda über den "verbindlichen synodalen Weg beraten", findet auf der anderen Seite des Atlantik zur gleichen Zeit ein Treffen der Bischöfe Kanadas statt, bei der die Glaubenskrise im Mittelpunkt steht.

Synodaler Weg? "Wir brauchen die Neuevangelisierung". / Unsplash (CC0)

Initiative "Maria 1.0": "Die Neuevangelisierung wird übergangen"

3. September 2019

Von Rudolf Gehrig

Die Initiative "Maria 1.0 – Maria braucht kein Update" wurde von jungen Frauen Anfang dieses Jahres gegründet und hat in einer Pressemitteilung die Einrichtung eines "Forums für Neuevangelisierung" gefordert. Dabei wurde erneut der von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) eingeschlagene "synodale Weg" kritisiert. CNA Deutsch sprach mit der Mit-Initiatorin Katrin Schwegele.

Das sonntägliche Angelus-Gebet / Vatican Media / CNA

Papst Franziskus ruft erneut zur Verkündigung des Glaubens auf

7. Juli 2019

Von AC Wimmer

Zum traditionellen Mittagsgebet hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag über Verkündigung gesprochen. Diese müsse "ohne Verurteilung" folgen, so Franziskus am Rande des Angelus.  

Kardinal Rainer Maria Woelki / Jochen Rolfes / Erzbistum Köln

Kardinal Woelki dankt Franziskus für Brief: "Der Papst spricht mir aus dem Herzen"

29. Juni 2019

Von AC Wimmer

Beeindruckt und dankbar hat der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki auf das Schreiben von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland reagiert.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 8. November 2017. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus schreibt Brief an Katholiken in Deutschland, ruft zur Evangelisierung auf

29. Juni 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat sich in einem Brief direkt an die Katholiken in Deutschland gewandt. Darin ruft der Papst angesichts der "Erosion" und des "Verfalls des Glaubens" im Land die Gläubigen zur Bekehrung, zum Gebet und Fasten auf – und er fordert, das Evangelium zu verkünden.