-
Zwei Jahre nach "Urbi et Orbi"-Segen: Vatikan verschenkt Bücher zum Jahrestag
Nach seiner Angelus-Ansprache am Sonntag erinnerte Papst Franziskus an den zweiten Jahrestag seiner Segensspendung Urbi et Orbi kurz vor Beginn der Coronavirus-Pandemie. "Vor genau zwei Jahren haben wir auf dieser...
-
Papst Franziskus an Arbeiter: In der Covid-19-Pandemie an den Heiligen Josef wenden
Bei einer Audienz im Vatikan am Samstag ermutigte Papst Franziskus die Arbeiter, sich während der Covid-19-Pandemie an den Heiligen Josef zu wenden.
-
Italienischer Bischof: Kommunion nur noch durch geimpfte Priester und Helfer verteilen
Bischof Giacomo Cirulli hat angesichts der Ausbreitung der Covid-19-Infektionen ein Dekret erlassen, das seit gestern "die Austeilung der Eucharistie durch nicht geimpfte Priester, Diakone, Ordensleute und Laien" in seiner süditalienischen Diözese...
-
Nach Empörung über Aussagen: Kardinal Müller bestreitet Vorwurf "antisemitischer Chiffren"
Müller wehrt sich gegen Kritik: "Im Interview gibt es überhaupt keine Chiffren. Zitiert wird die Bibel mit dem Hinweis auf die Erschaffung des Menschen nach dem Bild und Gleichnis Gottes."
-
Österreichs Bischöfe: Impfpflicht ist zulässig
Die katholischen Bischöfe in Österreich haben sich in einer gemeinsamen Erklärung hinter eine Impfpflicht gegen Covid-19 gestellt. Diese soll zeitlich begrenzt sein und sei eine "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der...
-
Keine Christmetten in den Niederlanden: Bischöfe sagen Messen wegen Covid-19-Pandemie ab
Die niederländischen Bischöfe haben beschlossen, auch in diesem Jahr die Christmette ausfallen zu lassen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
-
Bischof fordert, die Spaltung der deutschen Gesellschaft in der Coronakrise zu stoppen
Besorgniserregend erlebt Bischof Rudolf Voderholzer die Spaltung der deutschen Gesellschaft in Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung um die Coronavirus-Pandemie.
-
Wegen Corona-Pandemie: Österreichs Bischöfe verschieben Ad-Limina-Besuch auf 2022
Eigentlich sollten die österreichischen Bischöfe kommende Woche Papst Franziskus und den Vatikan besuchen.
-
Coronavirus: Österreichs "Lockdown" bringt "keine Einschränkung der Religionsausübung"
Ein "Lockdown für Ungeimpfte" ist ab dem heutigen Montag in ganz Österreich in Kraft.
-
Sechs Nonnen eines Klosters in weniger als einer Woche verstorben
Sechs Nonnen aus dem Kloster der Franziskanerinnen der Kongregation der Heiligen Familie Mariens in Curitiba, Brasilien, sind in weniger als einer Woche gestorben, fünf von ihnen an COVID-19.
-
Zu wenig Anmeldungen: Impf-Pflicht für Events mit Papst Franziskus in Slowakei gelockert
Events mit Papst Franziksus nur zu 13 Prozent ausgelastet, so örtliche Medien.
-
Papst Franziskus wirbt für Impfung gegen Corona in Werbekampagne
Papst Franziskus hat zusammen mit sechs Kardinälen und Erzbischöfen aus Nord-, Süd- und Mittelamerika einen Werbespot für die COVID-19-Impfstoffe produziert, der vom Ad Council produziert wurde.
-
Tödliche Bilanz weniger Wochen in Mexiko: Mindestens 12 Priester an Covid-19 gestorben
Mindestens 12 Priester und eine mexikanische Nonne sind allein in den vergangenen acht Wochen an COVID-19 gestorben. Das dokumentiert der aktuelle Bericht des Centro Católico Multimedial (CCM).
-
Corona und der liebe Gott?
Die weltweite Pandemie fordert heraus: Welche Vorstellung von Gott und seinem Wirken in dieser Welt haben wir?
-
Keiner wollte mehr ihre Hostien: Wie diese Nonnen die Corona-Krise erlebten
Die Benediktinerinnen, die für die Erfindung und den Vertrieb von glutenarmen Hostien bekannt sind, mussten mit ansehen, wie ihr Betrieb durch die Pandemie praktisch zum Erliegen kam.
-
Selbstlos im Dienst der Coronavirus-Erkrankten: Kirche in Indien gedenkt Seelsorger
Die Katholische Kirche in Indien hat das selbstlose Engagement und die Selbsthingabe der Priester und Ordensfrauen gewürdigt, die an Covid-19 starben, nachdem sie sich im Dienst an Kranken und Notleidenden infiziert hatten.
-
Weltweiter Gebetsmarathon mit Papst Franziskus: Heute Rosenkranzgebet in Altötting
Heute, 28. Mai 2021, findet um 18 Uhr in der Gnadenkapelle im bayerischen Wallfahrtsort Altötting das Rosenkranzgebet für ein Ende der Corona-Pandemie statt. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt das Gebet mit Bischof...
-
Pandemie, Synodalität, Familie: Vollversammlung der italienischen Bischöfe
Überschattet vom tödlichen Seilbahnunglück von Mottarone und den Nachwirkungen der Coronavirus-Pandemie haben Italiens Bischöfe ihre Vollversammlung mit Blick auf die kommende "Synode über Synodalität" und den eigenen, italienischen synodalen Prozess...
-
Kardinal ruft in Fatima zu einem "geistigen Neustart" nach der Pandemie auf
Ein Kardinal, der am Donnerstag die Messe im portugiesischen Fatima-Schrein zelebrierte, sagte, dass die Welt einen "spirituellen Neustart" sowie einen wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Pandemie brauche.
-
Im Marienmonat: Papst Franziskus betet mit Gläubigen in aller Welt einen Gebetsmarathon
Die Katholiken in aller Welt sind eingeladen, mit Papst Franziskus den Rosenkranz für ein Ende der Covid-19-Pandemie zu beten: Vom 1. Mai bis 31. Mai beten Gläubige einen Rosenkranz-Gebetsmarathon statt, an...