-
Coronavirus-Krise: Bischöfe danken Helfern, gedenken der Betroffenen
Zahlreiche heilige Messen in ganz Deutschland gefeiert – "Die Covid-19-Pandemie ist für uns alle eine enorme Herausforderung. Menschlich, gesellschaftlich, aber auch geistlich-religiös", betont Bischof Rudolf Voderholzer
-
Erzbischof Percă: Die Kirche muss eine "Post-Corona-Generation" prägen
Erzbischof Aurel Percă hat seine Erzdiözese noch nie unter normalen Umständen geführt.
-
Warum die christliche Buße in der Covid-19-Pandemie so wichtig ist
Die im christlichen Leben geforderte und in der Fastenzeit herausgestellte Buße kann uns helfen, den Opfern, zu denen wir während der Coronavirus-Pandemie aufgerufen wurden, einen Sinn zu geben, so ein...
-
Droht Mitarbeitern des Vatikans, die eine Impfung ablehnen, die Kündigung?
Laut einem Dekret, das Anfang des Monats veröffentlicht wurde, drohen Angestellten, die sich weigern, den COVID-19-Impfstoff zu erhalten, wenn dies für ihre Arbeit notwendig ist, Strafen bis hin zur Kündigung...
-
USA: Oberstes Gericht kippt strenge Corona-Regeln für Kirchen in Kalifornien
"Diese Entscheidung macht deutlich, dass wir jetzt wieder sicher in Innenräumen Gottesdienst feiern können, ohne Gefahr zu laufen, von Regierungsbeamten schikaniert zu werden," sagte der Erzbischof von San Francisco.
-
Regeln für die heilige Messe in der Covid-19-Pandemie: Was jeder wissen muss (UPDATE)
Der Kirchgang ist weiter möglich: Nach dem Treffen von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten am gestrigen Mittwoch können Katholiken in Deutschland weiter zur heiligen Messe gehen – unter den üblichen Vorschriften und Abstandsregeln.
-
"Mit Freude und Entschlossenheit in der Pandemie dienen": Papst Franziskus an Kleriker
Papst Franziskus hat in einer Videobotschaft am Dienstag Priester und Bischöfe zu ihrem Dienst während der Coronavirus-Pandemie ermutigt. Der Pontifes erinnerte die Geistlichen an zwei Grundsätze, von denen er sagte,...
-
Analyse: Weniger Kirchenaustritte in Österreich – Was sind die Gründe?
Warum ist entgegen vieler Erwartungen in Österreich die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen? Liegt es an einem "intensiven Leben" in den Pfarreien – oder daran, dass in der...
-
Aschermittwoch in der Pandemie: Vatikan veröffentlicht Anweisung für Gottesdienste
Auch am Aschermittwoch und in der Fastenzeit wird Covid-19 dafür sorgen, dass bestimmte Regeln eingehalten werden müssen:
-
Papst Franziskus warnt vor Heuchelei, ruft zum Welttag der Kranken zur Nächstenliebe auf
In seiner am heutigen Dienstag veröffentlichten Botschaft zum 29. Welttag der Kranken lenkt der Pontifex den Blick auf "alle, die auf der ganzen Welt an den Folgen der Coronavirus-Pandemie leiden".
-
Coronavirus: Papst Franziskus und Benedikt XVI. werden beide gegen Covid-19 geimpft
Nicht nur Papst Franziskus, auch sein Vorgänger, Benedikt XVI., wird gegen Covid-19 geimpft. Das hat Erzbischof Georg Gänswein am heutigen 12. Januar bestätigt.
-
Wegen Covid-19-Pandemie: Papst Franziskus sagt Taufe in Sixtinischer Kapelle ab
Papst Franziskus wird an diesem Sonntag wegen der Coronavirus-Pandemie keine Babys in der Sixtinischen Kapelle taufen.
-
Covid-19: Der Vatikan beginnt Impfungen in der zweiten Januar-Hälfte
Der vatikanische Gesundheitsdienst wird in der zweiten Januarhälfte mit der Impfung von Bewohnern und Angestellten beginnen.
-
Papst Franziskus betet zum 1. Januar beim Angelus für ein Jahr des Friedens
Zum Angelusgebet am Hochfest der Gottesmutter zum heutigen ersten Tag des Kalenderjahres 2021 hat Papst Franziskus daran erinnert, dass der Frieden vor allem ein Geschenk Gottes ist.
-
Papst Franziskus fordert zu Weihnachten Impfungen für alle Menschen gegen Covid-19
Bei seinem traditionellen Weihnachtssegen "Urbi et Orbi" hat Papst Franziskus am Freitag dazu aufgerufen, Impfstoffe gegen Covid-19 für die bedürftigsten Menschen der Welt zur Verfügung zu stellen.
-
"Schutz des Menschen steht vor allem": Erzbischof Koch rät zu "besonnenen Weihnachten"
Erzbischof Heiner Koch von Berlin hat angesichts der Coronavirus-Pandemie zur Feier des Weihnachtsfestes in der Familie in einer Stellungnahme zur Besonnenheit aufgerufen.
-
Papst Franziskus: Wir alle brauchen Innerlichkeit!
In seinem Video zur Generalaudienz am heutigen Mittwoch hat Papst Franziskus alle Menschen, die beten, als "Antennen Gottes" bezeichnet.
-
Nur Kirchgänger wurden verschont: Religion hält in der Pandemie geistig gesund, so Umfrage
Praktizierende Katholiken wird es nicht wundern: Eine neue Studie des renommierten Gallup-Institutes zeigt, dass wöchentliche Gottesdienstbesucher die einzigen sind, deren Psyche in der Coronavirus-Pandemie nicht gelitten hat – zumindest im...
-
Söder: Bayern ist "christlich geprägtes Familienland", feiert Weihnachten auch in Krise
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Reihe neuer Maßnahmen angekündigt, mit denen der Freistaat die weiter hohe Ansteckungsrate mit dem Coronavirus bekämpfen wird.
-
Gottesdienstverbot in Belgien bis Januar
Belgiens Bischöfe haben zum Dialog mit der Regierung aufgerufen, nachdem diese ein Gottesdienstverbot für alle öffentlichen Messen bis zum 15. Januar 2021 verhängt hat.