-
"Ein schlechter Mensch ist schlimmer als ein schlechtes Tier"
Es ist Zeit für eine "kostpielige" Debatte über Gerechtigkeit und menschliche Würde, sagt ein führender katholischer Gelehrter
-
Ratzinger-Preis 2021 geht an zwei renommierte Köpfe aus Deutschland
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Ludger Schwienhorst-Schönberger erhalten den diesjährigen "Nobelpreis der Theologie"
-
"Unbestechlich und großherzig": Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz erhielt Augustin-Bea-Preis
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, eine der bekanntesten Religionswissenschaftlerinnen des deutschen Sprachraums, hat am Freitagabend, 25. Juni, den diesjährigen Augustin-Bea-Preis der Internationalen Stiftung Humanum erhalten. Bei der Feier der Preisverleihung in Bamberg waren...
-
Der Begriff Sünde
Was wir heute von Sören Kierkegaard lernen können
-
Erzbistum Köln übernimmt Trägerschaft der PTH St. Augustin
Die Trägerschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Sankt Augustin wurde am Dienstag von den Steyler Missionaren an das Erzbistum Köln übertragen.
-
Professor Ohly: "Wichtig, dass alle an einem Strang ziehen"
Seit Beginn des Wintersemesters 2019 / 2020 ist Professor Christoph Ohly kommissarischer Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) in St. Augustin bei Bonn. CNA Deutsch sprach mit ihm über seine ersten 100 Tage...
-
'Genau das erwarte ich': Ein Gespräch mit Robert Spaemann (MIT VIDEO)
Vor einem Jahr starb der Philosoph Robert Spaemann.
-
Was Edith Stein über die Rolle der Frau in der Kirche dachte
Was würde Edith Stein, die große Intellektuelle und Heilige, über die Debatten über Frauen in der Kirche und "Gender" heute sagen?
-
Den Stimmlosen eine Stimme geben. Ad memoriam Robert Spaemann
Robert Spaemann war ein großer Philosoph, ein konsequenter Verteidiger des Lebensrechts und ein einfühlsamer und hilfreicher Freund.
-
Viel schwieriger als dagegen zu handeln, ist zuerst einmal dagegen zu denken. Ein Nachruf.
Zum Tod von Professor Robert Spaemann
-
In memoriam Robert Spaemann: Sein Interview mit EWTN.TV
Zum Gedenken an den gestern, am 10. Dezember 2018, verstorbenen katholischen Philosophen Robert Spaemann veröffentlicht CNA Deutsch das 2014 geführte EWTN-Interview.
-
Robert Spaemann ist tot
Die katholische Welt hat einen ihrer wichtigsten Philosophen der letzten Jahrzehnte verloren
-
Der missbrauchte Kant. Ein Gastkommentar
"Autonom ist für Kant der Mensch gerade dann, wenn nicht Lust- und Glücksverlangen ihn antreibt, sondern die Vernunft, und das heißt für Kant: die Achtung vor dem Sittengesetz."
-
20 Jahre Fides et Ratio: "Katholiken brauchen Glaube und Vernunft, nicht neues Paradigma"
Anlässlich der am 14. September vor genau 20 Jahren erschienen Enzyklika Fides et Ratio des heiligen Johannes Paul II. hat Erzbischof Charles Chaput von Philadelphia einen Essay für die März-Ausgabe von "First...
-
Philosoph Peter Kreeft: Ich liebe die Dominikaner – fast wäre ich selber einer geworden
"Ich liebe die Dominikaner, ich wäre fast selber einer geworden!" Der prominente Philosoph und Autor Peter Kreeft hat seine persönliche Geschichte erzählt.
-
Gottes Leidenschaft für das Leben: Die Osterpredigt von Kardinal Kurt Koch
Wie geht es weiter nach dem Tod, und was sagt dem modernen Menschen die Auferstehung Christi? Zum Ostersonntag hat Kardinal Kurt Koch, Präsident des Rates für die Einheit der Christen darüber gepredigt....
-
Kulturkämpfe, Kirche und Staat: Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 3)
Dritter und letzter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
-
Welche "Macht" erwacht da eigentlich? Die Philosophie und Religion des "Kriegs der Sterne"
Die Mythologie und Philosophie von "Star Wars" – und was das Epos für Hollywood, Amerika und den Westen bedeutet.
-
"Keine Frau ist ja nur Frau" – Ein "Interview" mit der Heiligen Edith Stein über Gender
Was würde Edith Stein, die große Intellektuelle und Heilige, über die umstrittene Gender-Theorie sagen?