-
Künftiger Amazonas-Kardinal für Priesterweihe von verheirateten Männern
"Es wird einen Weg geben", sagte Bischof Leonardo Ulrich Steiner, der am 27. August 2022 zum Kardinal kreiert werden soll.
-
Deutsche Bischöfe bieten in Mainz ihre Interpretationen von "Querida Amazonia" an
Am Rande der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Mainz haben Vertreter über das nachsynodale Schreiben Querdia Amazonia von Papst Franziskus gesprochen. Erzbischof Ludwig Schick, Bischof Franz-Josef Overbeck, Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz...
-
Querida Amazonia: "Die Diskussion auf Zölibat und Frauenweihe zu reduzieren ist unfair"
Leiter der Berufungspastoral im Erzbistum Köln kritisiert einseitige Rezeption des Papstschreibens
-
Kritisch bis positiv: Reaktionen auf "Querida Amazonia" in Deutschland
Das nachsynodale Schreiben Querida Amazonia ruft bei Vertretern der Katholischen Kirche in Deutschland gemischte Reaktionen hervor.
-
Kardinal Christoph Schönborn: "'Querida Amazonia' geht einen überraschenden Weg"
Einen "überraschenden neuen Weg" geht Papst Franziskus laut Kardinal Christoph Schönborn mit seinem Schreiben "Querida Amazonia"
-
Kardinal Müller: Querida Amazonia ist ein "Dokument der Versöhnung"
Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat das "mit großen Hoffnungen und bangen Befürchtungen erwartete" Nachsynodale Schreiben Querida Amazonia als ein "Dokument der Versöhnung" bezeichnet, und als eine "Gesamtschau...
-
Heiligkeit statt Viri Probati: Papst Franziskus legt Schreiben zur Amazonas-Synode vor
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch das mit Hochspannung erwartete Schreiben zur Amazonas-Synode veröffentlicht.
-
Papst berät sich mit Bischöfen zum kommendem Apostolischen Schreiben über Amazonien
Wie ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch berichtet, wird sich Papst Franziskus mit einigen Bischöfen über sein kommendes Nachsynodales Apostolisches Schreiben beraten, das auf die Amazonassynode folgen wird, die...
-
Bischof Kräutler: "Wer gegen die Synode ist, ist automatisch gegen den Papst"
Emeritierter Bischof sprach in Würzburg über die Amazonas-Synode und fordert "personae probati"
-
Kardinal Marx: "Es ging nicht um die Abschaffung des Zölibats"
Vorsitzender der Bischofskonferenz warnt vor Instrumentalisierung der Amazonas-Synode
-
Amazonas-Synode: Schlussdokument fordert Weihe verheirateter Priester
Am heutigen Vorabend des offiziellen Endes der Amazonas-Synode hat das Treffen das Abschlussdokument verabschiedet, das die Weihe verheirateter Männer zum Priester fordert sowie die Prüfung der Möglichkeit, Frauen zu Diakonen...
-
Amazonassynode: Bischof Kräutler "zufrieden", Abschlussdokument mehrheitlich angenommen
Für die Weihe von verheirateten Männern zu Priestern in der Amazonas-Region haben sich zum Abschluss des Bischofstreffens in Rom dessen Teilnehmer ausgesprochen.
-
Kardinal Urosa: "Viri probati" sind eine unvollkommene und problematische Lösung
Erzbischof aus Venezuela warnt vor den Folgen einer möglichen Aufhebung des Zölibats
-
Kardinal Turkson: Weihe verheirateter Männer zu Priestern könnte weiterer Prüfung bedürfen
Die Priesterweihe verheirateter Männer wird nach der Amazonas-Synode wahrscheinlich Gegenstand weiterer Untersuchungen für die Weltkirche sein.
-
Missionar betont: Verheiratete Priester lösen nicht das Problem im Amazonas-Gebiet
Verheiratete Priester vorzuschlagen, um den Mangel an Evangelisierung in Amazonien zu beheben sei "illusorisch", "quasi magisch" und "würde das wahre, grundlegende Problem nicht berühren" erklärte der Missionar Martin Lasarte, ein...
-
"Es ist einfacher sich abzuspalten und eine neue Kirche zu gründen"
Exklusiv-Interview mit Kurienkardinal Kurt Koch
-
Australiens Bischöfe erörtern Vor- und Nachteile verheirateter Priester
Sollten verheiratete Männer zu Priestern geweiht werden? Die Vorteile und Nachteile sollte die Kirche zumindest prüfen: Das fordert Bischof Michael McKenna von Bathurst (Neusüdwales).
-
Wird die "Amazonas-Synode" verheiratete Priester einführen?
Eine "Amazonas-Synode" hat Papst Franziskus am vergangenen Sonntag angekündigt, und seitdem wird kräftig spekuliert: Soll das Treffen verheiratete Priester in der Kirche einführen? Oder geht es wirklich um indigene Belange?
-
Papst Franziskus: Deutschlands Geburtenrate ist ein Grund für Priestermangel
Lösungen für den Mangel an Berufungen, Populismus in der europäischen Politik, das Verhältnis mit Kardinal Raymond Burke, der Umgang mit dem Teufel und Glaubenszweifeln: Sehr unterschiedliche Themen haben Papst Franziskus und...