An Heilig Abend im Petersdom hat Papst Franziskus daran erinnert, dass Jesus Christus als Erlöser
Jesus Christus im Allerheiligsten Altarsakrament wurde von Bischof Rudolf und den versammelten Gläubigen verehrt und angebetet.
Ein weihnachtliches Gespräch über den Winter und den Frühling der Kirche.
Wie die Heilige Familie musste auch die Familie Ghattas lange auf der Suche nach einer Herberge umherziehen. In diesem Jahr feiern sie endlich wieder im eigenen Haus Weihnachten.
Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, in der Familie eine Krippe als "lebendiges Evangelium" aufzustellen – auch wenn es nur eine kleine ist.
Krippe und Christbaum sind feierlich eingeweiht: Auf dem Peterspatz erstrahlt seit Donnerstagabend der Stall, der an die Geburt Jesu erinnert.
Wie angekündigt hat Papst Franziskus heute Greccio in der Provinz Rieti besucht – und dort ein Apostolisches Schreiben über Weihnachtskrippen unterschrieben: Admirabile Signum.
Große Aufregung in den Sozialen Medien, vor allem in den USA: Erzbischof Georg Gänswein soll auf einem "Selfie" mit David Berger zu sehen sein. Was steckt dahinter? CNA Deutsch hat den Präfekten des Päpstlichen Haushaltes gefragt.
Am Weihnachtstag hat Papst Franziskus für Frieden gebetet, auch und gerade für die weltweit verfolgten Christen, von denen viele nicht frei Weihnachten feiern können.
"Viele singen weltweit seit 200 Jahren 'Stille Nacht', aber wer lässt in seinem Alltag die Freude über die letzte Verszeile tatsächlich erkennen: 'Christ der Retter ist da'?"
Zum Weihnachtsfest 2018 hat Kardinal Kurt Koch über das Hochfest der Geburt Christi gepredigt.
Die Geburt Jesu ist eine Herausforderung und der zentrale Wendepunkt für die ganze Menschheit – wie für einen jeden Einzelnen: Das hat Papst Franziskus in der Christmette gepredigt.
Gedanken zum Fest der Geburt Christi vom Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein
Papst Franziskus hat seinem Vorgänger, Papst emeritus Benedikt XVI., einen kurzen Adventsbesuch abgestattet.
Zehntausende Polizisten schützen in der Weihnachtszeit in diesem Jahr die christliche Minderheit Pakistans, Menschen wie Kirchen, vor islamistischem Terror.
Per Mausklick können sich Interessierte einen Überblick über mehr als 200 Weihnachtskrippen in München und ganz Oberbayern verschaffen.
Zwischen einem Weihnachtsbaum und einer Menora steht im Illinois State Capitol in der Adventszeit eine Statue aus dem Satanischen Tempel.
Zu echter Wachsamkeit hat Papst Franziskus in diesem Advent aufgerufen, und vor dem Verlust christlicher Identität gewarnt.
Wenn man an einen Heiligen denkt, dann wahrscheinlich nicht zuerst, dass diese Person wagemutig ist, eine Axt oder einen Hammer nimmt und Bäume wie Eichen fällt. Und doch gibt es einen Heiligen, der so ist – den heiligen Bonifatius.
Es gibt eine sehr enge Verbindung zwischen dem Tod des heiligen Stephanus, dem ersten Märtyrer der Kirche, und der Geburt Christi.