Buchbesprechung

Gebet (Illustration) / Ümit Bulut / Unsplash (CC0)

Ruhe finden in Dir

Peter Dyckhoff schreibt in seiner Einführung zu seinem Gebetbuch "Ruhe finden in dir", dass  die darin enthaltenen Gebete seinen eigenen Weg nachzeichnen würden, den er selbst gegangen sei bzw. auf dem er geführt wurde

Bischof Athanasius Schneider / CNA / Petrik Bohumil

"Christus Vincit" – Christus siegt: Weihbischof Athanasius Schneider über Kirche und Krise

Athanasius Schneider fordert einen Aufruf zur Heiligkeit, wie er "im Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert" wurde.

Professor Berthold Wald kannte den Philosophen Josef Pieper persönlich. / EWTN.TV

Josef Pieper – Ein katholischer Philosoph für unsere Zeit

Anlässlich des 20. Todestages von Josef Pieper hat Berthold Wald, der an der Universität Paderborn Systematische Theologie lehrt, eine Reihe von Aufsätzen und Ansprachen des Denkers, die zu verschiedenen Anlässen publiziert wurden, in dem Band "Christliches Menschenbild" gebündelt.

Päpste bei der Anbetung des Lammes (Teilansicht des Genter Altars von Jan van Eyck) / (CC0)

"Der nächste Papst" von George Weigel

George Weigel, US-amerikanischer Theologe und einer der führenden katholischen Gelehrten, sucht den Nachfolger von Papst Franziskus.

Karyes, Hauptort des autonomen Mönchsstaates Athos.  / SKoikopoulos / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Freddy Derwahl – auf dem Marktplatz

Der Titel seiner Lebenserinnerungen passt zu ihm.

Blatt aus den "Heures de Notre-Dame de Pitié", 15. Jahrhundert.  / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen

Besprechung

27. Dezember 2019

Von CNA Deutsch

Das vollständige Stundengebet in der außerordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar.

Das Kind in der Krippe vor dem Altar im Regensburger Dom am Heiligen Abend, 2015 / Bistum Regensburg

Das Mysterium des Weihnachtsfestes

Besprechung

20. Dezember 2019

Von Hans Jakob Bürger

Gibt es Weihnachten schon immer? Und ist Jesus wirklich am 25. Dezember geboren?

Das ehemalige Kloster Beuerberg in Oberbayern mit der Kirche St. Peter und Paul  / AHert / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Klausur – Vom Leben im Kloster

Besprechung

14. Dezember 2019

Von Hans Jakob Bürger

Zehn bayerische Frauenklöster – Eine Buchbesprechung 

Der Lebensstil Jesu – die priesterliche Ehelosigkeit – ist vielen eine Torheit und ein Ärgernis.  / Tim Marshall / Unsplash (CC0)

Der Kampf um den Zölibat

Besprechung

2. Dezember 2019

Von Hans Jakob Bürger

Dass der Zölibat nicht mehr "zeitgemäß" ist und abgeschafft werden soll: Das wird seit Jahrhunderten immer wieder gefordert.

Der Schreibtisch von Kardinal Newman im Birmingham Oratory / Mazur/catholicnews.org.uk

Der heilige John Henry Newman über den Antichrist

Besprechung

12. November 2019

Von Hans Jakob Bürger

In seinem Werk "Der Antichrist nach der Lehre der Väter" widmet sich John Henry Newman einem Thema, das gerade in unseren Tagen kaum aktueller sein könnte.

Pater Pio. / CNA/Isabel Diaz

Pater Pio und das Ruhegebet

Besprechung

26. Oktober 2019

Von Hans Jakob Bürger

In seinem neuesten Buch befasst sich Peter Dykhoff, der anerkannte Meister und Lehrer des Ruhegebetes, erstmals mit dem heiligen Pio, jenem Pater aus dem Kapuzinerorden, der die Stigmata Jesu an seinem Leibe trug und heute als einer der größten, jedenfalls bekanntesten, Heiligen gilt.

Kardinal Robert Sarah: Portrait von Raul Berzosa (Ausschnitt) / Raul Berzosa

Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden: Das neue Buch von Kardinal Sarah

Besprechung

5. Oktober 2019

Von Hans Jakob Bürger

"In der postmodernen Welt wird die Ewigkeit kommerzialisiert. Wenn alle stark und ewig sind, wird selbst in der besten Welt die Nächstenliebe verschwinden: eine Hölle auf Erden. Die Kirche darf nicht mittelmäßig sein."

Papst Johannes Paul II. im Jahr 1996 / Vatican Media

Die Ehe als "Schule der Heiligkeit"

Besprechung

20. August 2019

Von Hans Jakob Bürger

In fünf großen Kapiteln betrachtet der Autor die Anthropologie des heiligen Johannes Paul II., die Ehe als personalen Lebensort, die persönlich gelebte Sexualität, die "Sprache des Leibes" und die Ehespiritualität.

John White Alexander, Manuscript Book Mural / Wikimedia (CCO)

Das mittelalterliche Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner

Ein hochbedeutendes Zeugnis franziskanischer Geschichte: Das Mühlhäuser Totenbuch ist eines der wenigen erhaltenen Nekrologe aus der mittelalterlichen Sächsischen Franziskanerprovinz und das einzige überlieferte Original vom Anfang des 14. Jahrhunderts. 

Bartholomäus von den Märtyrern, Bischof von Braga, portraitiert von António André (1618-25) / Alvesgaspar / Wikimedia (CC0)

Zur Spiritualität des Hirtenamtes

"Stimulus Pastorum. Zur Spiritualität des Hirtenamtes"

Illustration / Pixel2013 / PIXABAY (CC0)

Falsche Pilger und echte Ganoven: Eine Rezension von "Rotwelsch"

Es gab nicht nur fromme Pilger: Das Buch "Rotwelsch". 

Kardinal John Henry Newman liest ein Buch: Photographie aus der Zeit vor 1890 / Henry J. Whitlock / Wikimedia (CC0)

Kardinal Newman über den heiligen Philipp Neri

Die katholische Kirche zählt wenige Heilige, die von Gott in so außerordentlicher Weise begnadigt und verherrlicht worden sind

Buchillustration / Verlagsbuchhandlung Sabat

Kirche und Gottesdienst in Bildern

Tatsächlich kann dieser Band uns helfen, Kirchengebäude, ihre Einrichtung und ihre Gerätschaften kennenzulernen und zu verstehen.

Kinder (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

"Homeschooling:" Katholischer Religionsunterricht in der "Hauskirche" der Familie

Katholischen Religionsunterricht in der Familie mit kleinen Kindern bietet das Werk "Katholisches Religionsbüchlein".