-
Predigt
Mann und Frau und Ehe sind nicht egal
"Jesus und das Neue Testament sind eindeutig, wenn es um das Konzept der Ehe geht: Die Ehe ist ein Bund zwischen einem Mann und einer Frau."
-
Besprechung
Die Ehe, die Familie und die beiden Geschlechter
Die Ehe wird von vielen belächelt, von anderen oberflächlich und abstoßend betrachtet, sogar bekämpft. Wiederum andere ideologisieren sie als politisches Instrument. Auch in der Kirche diskutiert man eine „Ehe für...
-
Besprechung
Briefe der heiligen Louis und Zélie Martin
Am 30. September des Jahres 1897 ist in dem unscheinbaren Karmelitinnenkloster von Lisieux in Frankreich die junge Schwester „Theresia vom Kinde Jesus und dem heiligen Antlitz“ im Alter von 24...
-
Besprechung
"Weckt Eure Liebe auf!"
Dieser Titel des aktuellen deutschsprachigen Buches von Kardinal Robert Sarah trägt den Untertitel „Exerzitien für Ehepaare“, doch es lohnt sich für jeden, darin zu lesen und es zu betrachten.
-
Gastkommentar
Störfeuer
Dass die Bestätigung dessen, was gläubige Katholiken und Suchende im Katechismus nachlesen können, „plötzlich und unerwartet“ erscheint – wie Prof. Sternberg nun sagt –, zeigt einmal mehr nur, dass prominente...
-
Blog
5 Tipps für Singles, um in Coronazeiten den Valentinstag zu überstehen
Ein Tag der Trauer für Singles? Von wegen. Diese fünf Dinge kannst du in jeder Lebensphase umsetzen. Sie helfen, in der Liebe zu wachsen
-
Podcast
Papst: Maria "keine Miterlöserin" | Bischöfe beraten über Homosexualität
Jede Woche neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe.
-
Besprechung
Die Ehe als "Schule der Heiligkeit"
In fünf großen Kapiteln betrachtet der Autor die Anthropologie des heiligen Johannes Paul II., die Ehe als personalen Lebensort, die persönlich gelebte Sexualität, die "Sprache des Leibes" und die Ehespiritualität.
-
Gastkommentar
Vom Geheimnis der Ehe – Eine Anregung für die "Synodalen Wege" in Deutschland
Einmütige Freude und große Dankbarkeit herrschte unter den deutschen Bischöfen nach dem Empfang der Post von Papst Franziskus aus Rom.
-
Besprechung
Der Priester-Zölibat: Die christliche Ehelosigkeit von den Aposteln bis Papst Gregor VII.
In Zeiten, in denen viele die Ehe nicht mehr katholisch verstehen - also als Sakrament - ist auch die Ehelosigkeit von Nonnen und Mönchen, von Priestern und Bischöfen, vielen unverständlich.
-
Besprechung
Sexualität, Jungfräulichkeit und Berufung. Ein Gespräch mit Maria Luisa Öfele
Die Autorin von "Virgo Maria. Urbild der Kirche - Vorbild der geweihten Jungfrau" erklärt, was sie am Thema fasziniert - und warum es immer mehr geweihte Jungfrauen gibt
-
Blog
Erwachsen werden, Verantwortung tragen, glauben, hoffen und lieben!
"Mittlerweile kenne ich geschiedene Paare in meinem Alter, die immer ähnliche Geschichten erzählen. Dabei geht es oft um andere Liebhaber, um Unzufriedenheit, um erloschene Liebe"
-
Blog
Schicksal, Zufall oder doch der liebe Gott?
Vor einigen Tagen war ich auf einer sogenannten "freien" Trauung, die mich mit vielen Gedanken zurückließ.
-
Blog
Keine Angst vor der Ehe
Auf meinem alten PC habe ich ein Video von unserem Hochzeitstanz vor 6 Jahren gefunden. Als ich das Video meinen Töchtern gezeigt habe, waren beide hellauf begeistert, hatten aber auch...
-
Blog
Humanae Vitae – ein Plädoyer für die Ehe
Eine neue Diskussion ist entbrannt über Humanae Vitae – während gleichzeitig ihr Autor, Papst Paul VI. auf dem Weg zur Heiligsprechung ist.
-
Kommentar
Wochenkolumne: Der Kardinal und die maltesischen Falken und Tauben
Wer einen Blick in das Annuario Pontifico wirft, das "Päpstliche Jahrbuch", der findet den Orden der Malteser nur einmal, und zwar unter den Staaten, die Botschafter am Heiligen Stuhl akkreditiert haben.