-
UN-Videoblog: Ein Coup gegen das Volk in Burma?
Im "UN Blog" spricht Christian Peschken mit dem Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UNO in Genf und mit der Direktorin der christlichen Anwaltsorganisation ADF International in New York
-
Menschenrechtsverteidiger oder Menschenrechtsheuchler?
Christian Peschken im Gespräch mit Elyssa Koren von ADF International (*)
-
5 Tipps für Singles, um in Coronazeiten den Valentinstag zu überstehen
Ein Tag der Trauer für Singles? Von wegen. Diese fünf Dinge kannst du in jeder Lebensphase umsetzen. Sie helfen, in der Liebe zu wachsen
-
Tagebuch zum "Synodalen Weg": Wo sind Respekt und Freundlichkeit?
Wie ermüdend! Eine in der synodalen Versammlung präsente Mehrheit, die redet, zerredet – und Widerrede nur schnaubend duldet.
-
"Eine Zukunft ist nur dann gut, wenn sie für alle gut ist"
Christian Peschken im Gespräch mit Erzbischof Ivan Jurkovic, Ständiger Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf
-
"Pflege ist Arbeit, Arbeit ist Pflege"
Die Zukunft der Arbeitswelt gemäß 'Laudato Si'
-
Videoblog: Kein Lockdown für den Menschenhandel
Christian Peschken im Gespräch mit Prof. Michel Veuthey, Abgesandter des Malteserordens zur Beobachtung und zum Kampf gegen Menschenhandel
-
"Jemand muss den Karren ziehen"
Christian Peschken im Gespräch mit Kardinal Silvano M. Tomasi
-
10 Tipps gegen Klatsch, empfohlen von einem Priester
Pater Dwight Longenecker, Pfarrer in der Pfarrei von Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz in South Carolina (USA), hat einige Tipps gegeben, um mit dem Tratschen aufzuhören.
-
Entwurzelte Sprache
Die Verdrängung der alten Sprachen aus dem akademischen Leben ist eine Folge des Irrtums von der Machbarkeit der Welt, der auf einer Überschätzung der Naturwissenschaft beruht – eine Folge des Hochmuts.
-
"Ein bisschen weniger schlecht leben"
Der Erzbischof von Aleppo im Gespräch mit Christian Peschken
-
Düstere Prognose für Kirche im "Superwahljahr" 2021
"Die Austrittszahlen werden auf ein historisches Hoch emporschnellen"
-
Videoblog: "Zugang zum Impfstoff gegen COVID-19 für alle gewährleisten"
In einer Zeit, in der wir täglich schlechte Nachrichten über Covid 19-Infektionen erhalten, gibt es Licht am Horizont, denn bereits in diesem Monat sind Impfstoffe verfügbar, die Menschen vor dem...
-
Das Herz der Kirche retten
Als das „Herz der Kirche“ bezeichnet der Spanier Jesús Cano Moreno die vielen in strenger Klausur lebenden Nonnen in den kontemplativen Frauenklöstern.
-
Videoblog: "Die Morgenröte einer Zivilisation des Friedens und der Begegnung"
Vorstellung eines Buches des Heiligen Stuhls Genf bei der Islamischen Weltliga in Dschidda (Saudi-Arabien)
-
Zur sakramentalen Beichte gehen – oder doch lieber nicht?
Der November ist praktisch vorüber und am Sonntag beginnt die Adventszeit.
-
"O admirabile commercium": Das Kloster Mariawald wird eine "Co. KG"
Als sich inmitten der Nacht, da sich weltliche Menschen gerade niederlegten oder sich im Tiefschlaf erholten, erhoben sich Mariawald die Mönche...
-
Lorenzo Scupoli und "Der geistliche Kampf"
"Die Unruhe, die du nämlich der Sünde wegen empfindest, hat ihren Grund nicht in der Beleidigung, die du Gott, sondern in dem Schaden, den du dir selbst zugefügt hast."
-
Ärger im Ärmelkanal
Exklusiv-Interview mit Koptisch-Orthodoxen Erzbischof Angaelos von London
-
Tagebuch zum "Synodalen Weg": Das war doch mal positiv!
Das war doch mal positiv! Ton und Atmosphäre des Regionaltreffens des Synodalen Weges in München am vergangenen Freitag waren weitaus freundlicher und lockerer als bei der ersten Synodalversammlung, zuweilen blitzte...