-
Keiner wird gewinnen
Christian Peschken im Gespräch mit Gilles Emmanuel Jacquet, Assistenzprofessor an der Genfer Schule für Diplomatie und internationale Beziehungen & internationales Friedensforschungsinstitut (Genf)
-
Video-Blog: Erziehung, ein Akt der Hoffnung
Christian Peschken im Gespräch mit Professor Dr. Michel Veuthey, Stellvertretender Ständiger Beobachter des Malteserordens bei den Vereinten Nationen in Genf. Botschafter des Souveränen Malteserordens zur Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels;...
-
Hat eine Nonne des 19. Jahrhunderts die Kirche von heute prophezeit?
Wie Christus, der mit Wunden und Blut bedeckt ist, nachdem sein Verräter Judas ihn den religiösen Autoritäten übergeben hat, ist unsere Kirche heute verwundet.
-
Neu im Video-Blog: Akte der Feigheit - Gewalt gegen Frauen
Christian Peschken im Gespräch mit Prof. Michel Veuthey, Botschafter des Souveränen Malteserordens für die Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels
-
Video-Blog: Libanon erwartet Papst Franziskus
Christian Peschken im Gespräch mit Prof. Fadi Daou, Mitgründer der libanesischen Adyan Stiftung
-
Neu im Videoblog: Christenverfolgung im Libanon?
Christian Peschken (EWTN TV, Genf) im Gespräch mit Professor Fadi Daou, Gründer der libanesischen Adyan Stiftung
-
Videoblog: Die ungewisse Zukunft für Frauen in Afghanistan
Christian Peschken im Gespräch mit Gilles-Emmanuel Jacquet, Assistenzprofessor für Weltgeschichte an der Genfer Schule für Diplomatie und internationale Beziehungen. Leitender Analyst am Internationalen Friedensforschungsinstitut Genf (GIPRI)
-
Die unglaubliche Geschichte der Kämpfe einer Heiligen mit dem Teufel
Die heilige Gemma Galgani war eine italienische Mystikerin des späten 19. Jahrhunderts, die unfassbare geistliche Erfahrungen gemacht hat.
-
Videoblog: Ein Gespräch über Afghanistan und die Taliban
Christian Peschken im Gespräch mit Gilles-Emmanuel Jacquet, Assistenzprofessor für Weltgeschichte an der Genfer Schule für Diplomatie und internationale Beziehungen. Leitender Analyst am Internationalen Friedensforschungsinstitut Genf (GIPRI)
-
Neu im Videoblog: Verschärfte Gewalt gegen Frauen in Pandemie und Weihnachtszeit
Gewalt gegen Frauen, und besonders während der Weihnachtszeit ist diesmal Thema des Blogbeitrags.
-
Die Karmelitinnen vom Kloster des hl. Joseph in Drasty benötigen Hilfe
Vor drei Jahren zogen die Karmelitinnen aus Prag, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder ihr ursprüngliches Kloster im Herzen der tschechischen Hauptstadt beziehen konnten, in ein ehemaliges Bauernhaus.
-
Traditionis Custodes: Marsch französischer Priestermütter nach Rom
Papst Franziskus soll ein Zeugnis erhalten, das aus den Herzen des Volkes Gottes kommt. Er soll sich anhören, was Priestermütter ihm zu sagen haben. Das erklärt die Webseite der Initiative der...
-
Aus einer Grabrede für einen Kartäuser
Aus einer Grabrede für einen Kartäuser.
-
Nicht nur im November: Warum wir für unsere Verstorbenen beten sollten
Da an Allerseelen meist gearbeitet wird, werfen wir einen Tag vorher Äpfel und Birnen durcheinander, Himmel und Fegefeuer, wie wir noch sehen werden
-
Hat Beten Sinn?
Zum Fest Unserer lieben Frau vom Rosenkranz und dem Rosenkranzmonat Oktober
-
Vulkanisches Brodeln
Die Bilder vom Vulkanausbruch in La Palma, eine 15 Meter hohe Lavasäule, die Haus um Haus überrollt – diese Bilder der letzten Woche kommen in mir hoch:
-
Der Traum ist geplatzt
"Die synodale Mehrheit koppelt Würde an eine (selbst definierte) Geschlechtergerechtigkeit und lässt sich davon auch nicht abbringen".
-
Ordensfrau mit Down-Syndrom: Erinnerung an Schwester Marie-Ange
Dies alleine wäre es vielleicht nicht wert, über sie zu berichten, wäre da nicht die Tatsache, dass sie mit dem Down-Syndrom geboren wurde.
-
"Jesus ist Honig im Mund"
Die Zisterzienserinnen der Abtei von Abbaye de Boulaur berichten am 20. August, dem Festtag des heiligen Ordensvaters Bernhard, von einem interessanten Phänomen, das sie zum Schmunzeln gebracht hat: „Seit einigen Tagen...
-
"Zeugnis eines priesterlichen Herzens"
Der Autor des nachstehenden Beitrags ist ein junger Priester im Orden der "Unbeschuhten Karmeliten". Sein "Zeugnis eines priesterlichen Herzens" ist gleichzeitig auch ein Bekenntnis seiner Liebe zur traditionellen lateinischen Messe (TLM).