-
Im Gespräch
"Der Tod ist ein Kommunist": Ein Therapie-Gespräch mit Giuseppe Gracia
Darf man Satire über die Covid-Pandemie schreiben? Und was soll daran heilsam sein? Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia im Gespräch mit CNA Deutsch über sein neues Buch – und Pandemien, Postmoderne und...
-
Leseprobe
"Der Tod ist ein Kommunist" von Giuseppe Gracia – Eine Leseprobe
CNA Deutsch veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autors eine Leseprobe aus Giuseppe Gracias Satire "Der Tod ist ein Kommunist: Ein Fiebertraum". Das Buch erscheint am 1. Juli 2021 bei Fontis.
-
Besprechung
Atemberaubend: "Der letzte Feind" von Giuseppe Gracia
Dieses Buch verschlägt einem den Atem. Die gefällige Oberfläche eines Thrillers reisst einen in die Welten, die ein Terry Hayes oder Dan Brown erschaffen – bis man merkt: Das war...
-
Besprechung
Wer mit der eigenen Meinung quer liegt, muss behandelt werden!
"Das therapeutische Kalifat" Giuseppe Gracia, erschienen im Schweizer Fontis-Verlag, ist ein kleines Feuerwerk, das sich der "Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts" widersetzt.
-
Gastkommentar
Gesellschaftliches Mobbing gegenüber Katholiken
Auch wenn sich Westeuropa als liberal und offen versteht, nimmt die Akzeptanz für die Meinungsäusserungsfreiheit von glaubenstreuen Katholiken immer mehr ab. Das gilt allgemein für konservative Christen. Doch der Umgang...
-
Gastkommentar
Zuerst die Party, dann der Giftbecher
Kürzlich berichtete mir eine Frau aus Holland, wie man dort mit dem Sterben umgeht. Es gibt wohl nicht nur grosszügige Toten- und Abschiedsessen, sondern es kommt vor, dass der Todgeweihte...
-
Besprechung
Ein starkes Stück: "Der Abschied" von Giuseppe Gracia
In einer besseren Welt wäre Giuseppe Gracias Roman "Der Abschied" einfach nur starker, Lesestoff, der raue Themen glatt verwebt: Ein Buch, an dem man sich reibt. Lektüre, über die man...