Die Gender-Ideologie ist gefährlicher als der Kommunismus: Das sagt der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki in seinem Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN Deutschland. Dessen zweiter Teil wird am heutigen Sonntag Abend um 20 Uhr ausgestrahlt.
Besondere Post haben die Synodenväter und Papst Franziskus zum heutigen Beginn der Versammlung im Vatikan per Post erhalten. Auf dem Umschlag leuchtet das rote Wappen eines deutschen Kardinals.
Der Vatikan hat einen Priester der Glaubenskongregation entlassen, der sich am Vorabend der Familiensynode öffentlich als praktizierender Homosexueller erklärt hatte und eine Änderung der katholischen Morallehre fordert.
Überwiegend mit Lob, aber auch mit kritischen Fragen haben Beobachter auf die angekündigten Änderungen bei der Familiensynode reagiert, die heute Abend mit einem Gebet auf dem Petersplatz beginnt. Unbeantwortet bleibt die Frage, in welcher Form Papst Franziskus auf die Ergebnisse der Beratungen reagieren wird. Sein Wort wird letzten Endes entscheiden.
Die Familiensynode in Rom sollte nicht homosexuelle Beziehungen zum Thema haben. Das fordert der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki in einem exklusiven Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN Deutschland.
Die mit Spannung erwartete Familiensynode beginnt an diesem Wochenende. Es ist viel zu diesem Bischofs-Treffen in Rom gesagt und geschrieben worden. Um im Begriffs- und Stimmengewirr eine Übersicht zu behalten, sollte man nicht vergessen, worum es bei der Synode wirklich geht.
Weniges ist so erkennbar katholisch wie er: Der Rosenkranz. Papst Franziskus verschenkt ihn gern und oft. Viele Katholiken beten ihn täglich, und das schon seit Jahrhunderten. Warum das so ist, haben wir Monsignore Florian Kolfhaus zum Beginn des Rosenkranzmonats gefragt.
Predigt zum 1. Fastensonntag 2015 von Bischof Rudolf Voderholzer
Wird das Verfahren der kommenden Familiensynode kurzfristig geändert? Am Freitag dieser Woche soll der Vatikan bislang unbekannte Änderungen am Verfahren der kommenden Synode mitteilen. Änderungen, die Kritikern zufolge bedeuten könnten, dass einzelne Stimmen weniger gehört werden und das Treffen insgesamt ohne klaren Ausgang bleibt.
Papst Franziskus hat erneut klar gestellt, dass es in der katholischen Kirche keine weiblichen Priester geben kann