Ein kurzer Rückblick auf die Woche von Rom-Korrespondent Rudolf Gehrig.
Nur eine Kleinigkeit oder gar eine große Geste in Richtung der Ökumene? CNA Deutsch sprach darüber mit dem Augsburger Kirchenhistoriker Matthias Simperl.
Der Vatikan hat vor Jahren festgelegt, dass der vollkommene Ablass auch gültig ist, wenn in Andacht und Gebet auch über Medienübertragungen teilnimmt.
Seit zehn Jahren kämpft die Kinderschutzkommission gegen den Missbrauch von Minderjährigen innerhalb der Kirche. Über den Erfolg dieser Arbeit gibt es jedoch geteilte Meinungen.
Während die Christenheit weiterhin um ihre Einheit ringt, bereitet sich die katholische Kirche mit Studiengruppen auf die Weltsynode vor. Die Organisatoren wollen vor allem eines: Harmonie.
Der Ökumene-Minister des Vatikan, Kardinal Kurt Koch, wird im nächsten Jahr 75 Jahre alt. Sein Geburtstagsgeschenk hat er jedoch schon jetzt erhalten.
Während Papst Franziskus weiterhin gesundheitliche Probleme zu schaffen machen, ruft er in einem neuen Video dazu auf, für die verfolgten Christen zu beten. Besonders in Haiti und Burkina Faso spitzt sich die Lage für die Kirche dramatisch zu. Rom-Korrespondent Rudolf Gehrig berichtet.
Ich liebte diese Autofahrten mit ihm, auch wenn wir uns über die Gewissenhaftigkeit bei der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung nicht immer einig waren.
Ein Jahr nach dem verheerendem Erdbeben im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens hat der katholische Weihbischof des Apostolischen Vikariats von Anatolien, Antuan Ilgit SJ, auf die Ereignisse jener Nacht zurückgeblickt, als am 6. Februar 2023 um 4:17 Uhr Ortszeit die Erde zu beben begann und dabei unter anderem auch die Kathedrale von Iskenderun zerstört wurde. Ilgit, der 1972 in Deutschland geboren wurde und später vom Islam zum Christentum konvertierte, sprach letzte Woche im Interview mit EWTN News.
Am 6. Februar 2023 erschütterten mehrere schwere Erdbeben den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens. Ein Jahr später gehen die Aufbauarbeiten nur schleppend voran, die Vertreter der christlichen Minderheit des Landes versuchen dennoch verzweifelt, Hoffnung zu verbreiten.