„Sie war wunderbar.“ Mit großer Freude erinnert sich der Priester Bruno Nirmal aus Brasilien an die Jungfernfahrt mit dem neuen Boot seiner Pfarrei.
Bischof Bätzing: "Für mich besteht kein Zweifel: 'Ein Christ kann kein Antisemit sein' (Papst Franziskus)".
Eine katholische Diözese hat mitgeteilt, dass Entführer einen Generalvikar wieder freigelassen haben, der in Kameruns Krisen-Region entführt worden war.
Die Katholische Volksbewegung Pro Ecclesia hat der Bischofskonferenz im Hinblick auf den Ad Limina-Besuch der Schweizer Bischöfe in Rom im November ein Reformprogramm zugestellt.
Die Bischöfe Boliviens haben am Montag ihre Besorgnis "über die erbärmliche Menschenrechtssituation im Land und die Manipulation der Rechtssprechung" zum Ausdruck gebracht.
Das Verfahren zur Heiligsprechung einer polnischen Katholikin, die sich im Konzentrationslager Auschwitz für ihre Mitgefangenen einsetzte, ist nun offiziell in die Wege geleitet worden.
Ein katholischer Priester über seine pastorale Arbeit inmitten der ethnischen Minderheit
Am Sonntag, 5. September, begeht die Kirche in Polen einen "Tag der Solidarität mit den Afghanen".
In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen am 28. August eine ökumenische Feier im Hohen Dom zu Aachen veranstaltet.
Polens katholische Bischöfe werden das Beispiel von Kardinal Stefan Wyszyński und Mutter Elżbieta Róża Czacka in einem Brief würdigen, der in den Kirchen vor ihrer gemeinsamen Seligsprechung im September verlesen wird.